Beiträge von Abby420

    Hallo zusammen


    Ich wollte als Laie mal bei erfahrenen Hundekennern und -besitzern nachfragen, ob denn eurer Meinung nach ein Mischling für einen Anfänger in Frage käme? Oder ist die Gefahr vor dem "Überraschungspaket" zu groß?

    Ich würde gerne einen Tierheimhund bzw. allgemein einen Mischling holen, da ich mich leider nicht wirklich für eine Rasse entscheiden kann. Jede Rasse hat ihre Eigenarten, daher passt natürlich auch nicht jede zu einem.

    Ich frage mich nun, woher ich bei einem Mischling weiß, dass es charakterlich passt und ich ihn ausgelastet bekomme? (Vorallem wenn die Rassen oder ein Teil nicht bekannt sind)

    Ich sehe beispielsweise eine Anzeigen wie:

    Leonberger Shiba Inu Mix. Von welchem rassespezifischen Charakter kann man da ausgehen? Ich nehme an die Sturheit vom Shiba kommt bei jedem Welpen unterschiedlich hervor.

    Oder Labrador Australian Shepherd Mix. Muss ich dann einen Aussie auslasten können? Einfach dass wenn das sehr aktive Gen des Aussies durchdringt, man den Hund auch auslasten kann. Und sollte er doch von ruhigerer Natur sein, geht man es eben ruhiger an?

    Bei Tierheimhunden stehen zum Glück oft Texte dabei, die dann von erfahrenen Haltern sprechen oder allgemein vieles über den Hund verraten. Leider nicht bei den meisten Vermittlungen aus dem Ausland. Da gibt's oft wenig Info und man kann den Hund ja nicht vorher antreffen. Sollte man einem Anfänger von einem Hund in beispielsweise Rumänien dann abraten? Ich denke es wäre schon wichtig, den Hund vorher kennenzulernen


    Ich freue mich über Ratschläge und Erfahrungen :)

    Hast du dir schonmal überlegt über Facebook z.b einen Aufruf zu starten in deiner Stadtgruppe oder vielleicht gibt es auch Stadtinterne Hundegruppen und einfach Besitzer der beiden Rassen kennenzulernen. So kann man sich vorab schonmal ein Bild machen auch wenn jeder einzelne Hund einen eigenen Charakter hat, kann man sie sich so schonmal Live anschauen.

    Das werde ich auf jeden Fall noch machen danke :)

    Wie sieht dein Tag oder die Woche so bezüglich der Auslastung deiner Dalmis aus?

    Die sind schon sturer, stellen auch schon mal Deine Kommandos in Frage.


    Ansonsten, schon tolle Hunde!

    Man muß ihre Art abkönnen, und Jagdtrieb kann auch ein Thema sein.

    Glaubst du, als Anfänger wäre ich einem Eurasier gewachsen? Ich versuche gerade ein bisschen abzuwägen, welchen der Empfehlungen ich nachgehen soll und wenn der Eurasier deutlich schwieriger zu bändigen wäre, würde ich mal mehr über den Dalmatiner in Erfahrung bringen :)

    Ahh ich verstehe, vielen Dank! :) Ich hoffe nur ich kann genügend Abwechslung reinbringen, dass der Hund sich nicht langweilt

    Ich grätsch grad mal dazwischen :D


    Bedeutet dieses "hinterfragen" nicht, dass man nicht immer eine gut ausgeführte Handlung bekommt? Oder meinst du damit ich muss während(bzw. davor) ich den Befehl gebe klar machen, was wie wo und das Leckerchen ist?

    Der stets gefallen wollende Hund denkt sich "JA, das lohnt sich IMMER! Weil dann gefalle ich meinem Menschen."

    Ist der stets gefallende Hund dann eher rasseabhängig statt charakterabhängig? welche Rassen ticken denn so?

    Ich habe Angst, dass der Hund also Dalmi z.B. beim frei spielen oder laufen seinem Willen nachgeht und dann nicht auf Rückruf reagiert..

    Wenn man sagt spring, sagt ein Dalmi gerne ABER: wohin, wie hoch, warum und was gibt es dafür?

    Entschuldige die vielen (dummen) Fragen, ich bin einfach noch sehr unerfahren :see_no_evil_monkey:

    Bedeutet dieses "hinterfragen" nicht, dass man nicht immer eine gut ausgeführte Handlung bekommt? Oder meinst du damit ich muss während(bzw. davor) ich den Befehl gebe klar machen, was wie wo und das Leckerchen ist?


    Wegen der Aussage, dass sie keine anderen Hunde mögen. Sind Dalmatiner dann eher nicht Zweithund geeignet?

    Danke!

    Den Dalmatiner habe ich seit der extrem tollen Pflegehündin meiner Kindheit auch immer wieder im Kopf :smiling_face_with_hearts: nur da habe ich öfter gelesen, dass die Erziehung eher nicht für Anfänger geeignet ist und sie fehler nicht so gut verzeihen bzw. sich falsches Verhalten schneller angewöhnen

    Ansonsten bin ich Feuer und Flamme für diese wunderschöne Rasse

    Da kommst dann eher drauf an, wie groß/schwer er sein soll und welche Eigenschaften du willst: bellfreudig, Jagdtrieb, eher arbeitswillig oder eigesinnig…

    Ich dachte, dadurch dass ich Anfänger bin, wäre eine weniger eigensinnige Rasse besser(Hundeschule wird aber sowieso besucht) und dass die Erziehung und vor allem Trainierbarkeit da etwas leichter ist. Bellfreudigkeit kann man teilweise ja etwas abtrainieren, persönlich habe ich da weniger Probleme mit, eher die Nachbarn vielleicht..

    Ansonsten einfach ein angenehmes Temperament, so dass auch mal Ruhe geht(also nicht wie die Border Collies und Huskies für bekannt sind) und sonst gerne sportlich aktiv, aufmerksam, konzentriert mit will to please :) Jagdtrieb ist eher nicht erwünscht, da ich den Hund gerne irgendwann mal frei laufen und erkunden lassen würde und wir hier viel Feld und tierische Bewohner haben..

    Das ist natürlich keine Anforderungsliste, nur so ungefähre Vorstellungen:smiling_face:

    Hallo zusammen


    Ich bin neu hier und habe eine altbekannte Frage, zu der ich gerne die Meinung und Erfahrung von Hundehaltern hätte :) da ja auch jeder andere Vorstellungen und Lebensbedingungen hat

    Ich würde gerne wissen, was Ihr denkt, welche Hunderassen denn zu mir passen würden

    Dazu möchte ich ein bisschen was von meinen Vorstellungen erzählen. Diese dürfen gerne auf Kritik stoßen und mich aufklären. Ich hatte bisher in der Kindheit und Jugend nur Erfahrung mit Gassigeh- und Pflegehunden auf die ich ab und zu mal einen Tag aufgepasst habe(Dalmatiner, Pudel-Mix, Labrador, Malinois), weswegen ich Anfänger in Sachen Erziehung und Auslastung bin. Ansonsten schaue ich nur sehr viele Trainingsvideos und gehe öfter mal ins Tierheim und beschäftige mich mit den Hunden

    Ich möchte hier Ideen sammeln, welchen Hunderassen ich mit meinem Lebensstil, Plänen und Vorstellungen ein schönes, ausgelastetes Leben bieten kann.

    Ich suche Hunderassen, die mit genügend Auslastung in einer Wohnung(MFH) mit gemeinsamer Gartennutzung leben können. Ich bin ein Frühaufsteher und gehe morgens vor der Arbeit gerne eine Runde Laufen, auf der ich gerne einen liebevollen Begleiter dabei hätte.

    Ich möchte meinem Hund viel bieten und daher einiges an Kommandos, Denkspielen und Nasenarbeit machen(beispielsweise Personen oder Gegenstände in der Whg/im Wald suchen). Gerne auch Hundesport wenn der Hund das mag und möchte. Ich hatte da an den Schäferhund oder Dobermann gedacht, weiß allerdings nicht, ob diese in Wohnungen wirklich glücklich sein können, geschweige denn ob sie für Anfänger geeignet sind. Da lese ich oft verschiedenes, zumindest zum Dobermann

    Auch als Beschützer, da ich leider eine etwas nervöse Person bin und gelesen habe, dass diese damit besser umgehen können als andere

    Als kleinen, schlauen und arbeitswilligen Sportler hatte ich den Islandhund schon länger auf dem Schirm, aber möchte eben die Meinung erfahrener Halter :)

    Ich will auf keinen Fall einen Hund überlasten, weswegen ein "Schoßhund" wohl eher nicht so zu mir passt, obwohlich auch unglaublich gerne kuschel. Dafür darf der Hund gerne immer bereit sein, ich bin Hunden so gerne nah.

    Rassemäßig bin ich für vieles offen. Klein oder größer, lang- oder kurzhaar, Hauptsache er ist glücklich bei mir.

    Hat jemand Empfehlungen denen ich nach recherchieren kann? Das würde mich sehr freuen!


    PS: Die Anschaffung ist bisher nur ein Traum, da wird noch viel vorher gelesen, geschaut, informiert und geplant :) auch wenn die Entscheidung/Auswahl irgendwann steht oder klein ist, wird mit Züchtern gesprochen. Ich will mir wirklich sicher sein


    Ich möchte nur meine Suche einschränken und hoffe, dabei finde ich hier guten Rat :smiling_face:

    Vielen Dank im voraus :)