Beiträge von Scotty16

    Danke für eure Antworten! Ich werde den Nachbarn eindrücklich bitten die Katzen reinzuholen. Der Schuppen ist zu einer Seite offen und sie haben dort nichts außer dem Karton den ich eben hingestellt habe (ohne zu wissen, ob die Mutter den annehmen mag). Ich habe die Adresse für eine Pflegestelle für Katzen. Da werde ich mich sonst melden. Das mit kostenlosen Kastrationsmöglichkeiten werde ich dem Nachbarn sagen.

    Danke Sambo71 für deine Antwort. Also Geschwister sind es nicht, soviel weiß ich wenigstens. Ich glaube der Nachbar ist wohl ein Kandidat der selbst etwas Hilfe im Leben bräuchte und dem wohl nicht ganz klar ist, dass es eine ganz schlechte Idee ist unkastrierte Tiere zusammen zuhalten. Ich werde ihn bitten die Katzen reinzuholen und biete an, dass wir zusammen zum TA fahren. Wenn ich das Gefühl habe, dass er das nicht gut macht, schreibe ich einer Tiernotstelle.

    Diese kleinen Kätzchen sind super süß, aber ich kann sie leider nicht nehmen. Zum einen wegen unseres Hundes, zum anderen ist die Mutter extrem scheu. Außer bei ihrem Besitzer

    Hallo liebe Katzenfreunde,

    ich habe eben entdeckt, dass die Katze unseres Nachbarn draußen im halboffenen Schuppen mit zwei Kitten lebt. Der Besitzer kümmert sich eigentlich ganz gut um seinen Kater und seine Katze. Tagsüber sind sie draußen, abends bei ihm drin. Aber das die Katze nun mit zwei Kitten im Schuppen ist, halte ich für nicht so gut. Den Nachbarn spreche ich an sobald er wieder da ist. Aber was kann man denn nun am besten tun? Der Nachbar ist nett und wie gesagt, die beiden Erwachsenen Tiere sehen gut aus in Bezug auf Fell und Statur, aber ich bin nicht sicher, ob dem Nachbarn klar ist, das er mit den kleinen zum TA muss und was sonst noch zu tun ist. Ich kenne mich mit Katzen gar nicht aus… haben jetzt mal einen Karton mit Handtüchern drin hingestellt.

    Habt ihr einen Rat?

    Ok, das sind Informationen, die mir sehr weiterhelfen. Und Josera Kids ist jetzt schon öfter (auch in anderen Threads) empfohlen worden, dass ich das mal probiere. Die Umstellung auf Adultfutter wurde mir von der Hundetrainerin empfohlen, da das meiste Welpentrockenfutter einen höheren Proteingehalt hat, was schlecht für großwerdende Hunde ist, wegen des zu schnellen Wachstums. Die Bedeutung von von Calcium war mir schon bewusst, aber nicht in Verbindung mit Phosphor. Danke für den Hinweis.

    Auf die Schnelle habe ich jetzt ein Verhältnis von 1,2 :1 bis 1,5 : 1 für Hunde in der Wachstumsphase gefunden… passt das?

    Oder kann man das auch individueller berechnen?

    Liebe Hummel,


    Danke für die sehr nachvollziehbare Erklärung. Barfen kommt für uns tatsächlich nicht infrage, da ich mir das nicht zutraue. Mit dem Umstieg auf Wildkind sind wir aktuell nicht sehr zufrieden, weil er es bisher nicht gut verwertet.

    Wir gucken weiter nach anderem Futter und stellen dann wohl auch auf Adult um, wegen des geringeren Proteingehalts. Aber wegen des Mais‘ machen wir uns jetzt erstmal keinen Kopf.


    Mittlerweile habe ich den Verdacht, dass unser Junghund völlig normal ist :winking_face_with_tongue: und es beim Futter nurnoch um Ausgewogenheit und gute Verträglichkeit gehen sollte.

    Danke Leine. So ist es wohl…

    Ich schaue mir das ganze noch zwei Tage an und wenn sich nichts ändert, gibt es wieder Wooof. Damit glänzt sein Fell, man konnte fast die Uhr danach stellen, wann er musste und was rauskam war ideal.

    Ein Versuch war es wert, aber ich will da jetzt auch nicht ständig rumexperimentieren, wenn er das ursprüngliche Futter ja gut verträgt.

    Evtl. Kann man ja anderweitig für eine bessere Tryptophan Versorgung sorgen…