Beiträge von Scotty16

    Danke für eure Erfahrungen Ocarina und Sambo71 das hilft mir sehr! Wir werden wohl die Variante selbst packen und abbauen wählen und nun habe ich schon mal ein Gefühl dafür, in welchen Sphären sich das bewegen könnte.

    Ich hoffe, dass bei uns nicht so viel schief läuft, wie bei euch. Umzüge sind schon so anstrengend genug 😅

    Lass auf jeden Fall 1,2,3 Umzugsunternehmen für Kostenvoranschläge raus kommen und schau dir die Bewertungen an. Ich habe damals lieber etwas mehr gezahlt, aber ein alteingesessenes Unternehmen genommen

    Danke, das ist ein guter Hinweis! Das werden wir auch machen.

    Passend zur Katzen im Garten Diskussion in einem anderen Thread habe ich hier mal eine Frage an euch.

    Wir haben einen jagdlich sehr ambitionierten Labrador. Bei Spaziergängen ist er daher grundsätzlich mit einer Schleppleine gesichert, wir trainieren fleißig und machen auch Fortschritte.

    Nun hat sich seit letztem Jahr die Katzenpopulation in unserer Straße gefühlt verdoppelt und es kommen nun immer wieder auch tagsüber Katzen in den Garten.

    Sieht Scotty die schneller als ich, versucht er sie zu fangen. Der Garten ist nicht groß. Die Katzen schnell weg. Nun ist es doch aber so, dass auch das erfolglose Hetzen selbstbelohnend ist, oder?

    Wir sind im Training auf jeden Fall nicht so weit, dass ich das Hinterrennen abbrechen könnte. Draußen an der Leine sind Katzen kein Thema. Da dreht er sich zu mir um und kriegt dafür seinen Kekes.

    Meine Frage: Hunde lernen ja auch ortsbezogen. Wie „schlimm“ ist dann das kurze verfolgen von Katzen in unserem Garten? Weil ich ihn da eigentlich ungerne mit Schleppleine sichern will…

    Scotty16 wie läuft es inzwischen bei euch? Wird der Brottrunk bzw Sauerkraut gut vertragen? :)

    Hallo, wir sind aktuell bisher nur bei Bactisel und Flohsamenschalen. Ich habe es die Woche nicht zum Reformhaus geschafft.

    Sein Kot wird besser, aber ist noch nicht wieder gut. Daher hoffe ich, dass ich Montag in die Stadt schaffe.

    Ich berichte auf jeden Fall weiter. Auch was aus meinem eigen Sauerkraut wird ☺️

    Danke für die Studie! Das ist interessant zu lesen und für die Zukunft würde ich das wohl auch so machen.


    Ich habe da noch eine Frage… ich habe Bactisel und Flohsamen bestellt und Kanne Brotdrunk hol ich noch im Reformhaus. Flohsamenschalen und Brotdrunk haben ja beide die Funktion die Bakterien zu füttern. Muss ich dann entscheiden, was ich gebe? Weil viel nicht immer viel hilft?

    Die Reihenfolge macht's. Es ist bei Menschen mittlerweile erforscht, dass jede AB-Gabe im Leben nachhaltig (!!!) Spuren im Darmmilieu hinterlässt. Das bedeutet also, dass man nach AB lebenslang das Darmmilieu anders pflegen muss als vorher. Da das AB ja nicht nur die bösen, sondern auch die "guten" Bakterien killt, muss man die wieder ansiedeln, wenn die die AB-Gabe rum ist. Damit die bleiben, müssen sie "gefüttert" werden. Das heißt also, dass Du zu Beginn Bakterien zuführen musst und sie direkt mit entsprechenden Lebensmitteln füttern musst, damit sie bleiben. Das genannte Sivomixx ist gut geeignet. Parallel würde ich zur Pflege des Darmmileus Kanne Brottrunk füttern und das den Rest des Lebens weitergeben. (Mal abgesehen von einer guten Grundlage, nämlich der Fütterung an sich.)

    Danke für die ausführliche Beschreibung, heute noch mal AB und dann ab morgen aufbauen.