Beiträge von Clover

    "Arbeitsplätze" ist halt irgendwie immer DAS Totschlagargument. Egal, ob es um höhere Standards bei der Tierhaltung, um den Mindestlohn, um Umweltschutzauflagen oder eben ein Böllerverbot geht, sind plötzlich alle ganz besorgt, da könnten 200 Arbeitsplätze wegfallen.

    Wenn es darum geht, 1000e Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern, um eh schon riesige Profite noch weiter zu steigern, interessiert man sich dafür komischerweise einen Sch... Aber wehe, man möchte irgendwas verbessern |)

    Habt ihr Regeln wie Hunde "nacheinander streicheln/ kuscheln" oder eher "jeder darf seinen Bumskopf dazwischen stecken, solange genug Hände da sind"?


    Ich meine natürlich ein liebevolles Bumskopf :klugscheisser:

    Mir ist eigentlich nur wichtig, dass sich kein Hund dazwischen drängelt, wenn ich grade einen streichel bzw. der an mich gekuschelt liegt. Es kann aber gern jeder dazu kommen und mit kuscheln, zum Glück habe ich ja zwei Hände (und sowas wie Kaffe trinken, Buchseite umblättern etc. wird eh total überbewertet... Sagen zumindest die Hunde :denker:).

    Wie lange kann man Eier nach dem Legedatum noch essen...? Meine Nachbarin hat mir vor zig Wochen welche für die Hunde gegeben und ich hab sie völlig vergessen. Gelegt am 18.10. und danach im Kühlschrank gelagert. Kann ich die (vorausgesetzt, sie riechen beim Aufschlagen nicht eh schon gammelig) gut durchgebraten noch verfüttern? Oder lieber nicht...? :hilfe:

    Sie (die Vermittlerin) hat z.B. eine Pflegestelle erwähnt die sie kennt,

    die auch Nager hält und wo es keine Probleme gibt. Den Kontakt wollte sie mir vermitteln um weitere Tipps zu erhalten.

    Aber ja es ist schon richtig, die Pflegestelle hat nicht meine Wohnsituation.

    Beutetier ist aber auch nicht gleich Beutetier.


    Ich habe z. B. Mäuse und zwei Jagdhundmischlinge. Die Hunde bringen rassetypisch einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb mit, selektieren dabei aber gleichzeitig auch sehr genau, was ins Beuteschema und was nicht.

    Meinem Pointer sind die Mäuse z. B. komplett egal, selbst wenn da mal eine ausbüchst, schaut sie nur verwundert, wenn die vor ihren Pfoten herum hüpft. Der Bretonen-Mix ist schon deutlich interessierter, draußen auch gern am Mäuseln, würde auch gerne glotzend vorm Gehege sitzen. Trotzdem lässt sie sich problemlos weg schicken und dann ist die Sache auch erledigt, also sie kann sich dann entspannt mit anderen Dingen beschäftigen, schlafen etc. Auch, wenn ich nicht im Zimmer bin. Klappt also mit beiden Hunden total problemlos.


    ABER: Würde ich hier Kaninchen oder Meerschweinchen halten, würden die garantiert völlig am Rad drehen. Sicher könnte man das durch ständiges Hunde gängeln soweit hinbekommen, dass die nicht direkt vorm Gehege geifern oder versuchen, da rein zu kommen, zumindest solange ich dabei bin. Entspannt wäre dann aber gar nichts mehr und dauerhaft wäre das für alle Beteiligten Stress pur (und dazu die Angst, dass der winzigste Fehler tote Kleintiere bedeuten würde).


    Also nur mal als Beispiel, dass es gar nichts heißen muss, wenn es mit einer bestimmten Tierart funktioniert. Das hat idR wenig mit Erziehungskünsten zu tun, sondern mehr damit, wie "scharf" der Hund tatsächlich auf die jeweilige Beute ist.

    Ich empfehle das Tausch-Prinzip.

    Ich hab das jetzt mal ausprobiert. Der kleine Hund wollte meinen Joghurtbecher haben und ich hab sie gefragt, ob sie mir zum Tausch nicht die olle, angegammelte Möhre geben möchte, die hier seit heute morgen in der Wohnung herum fliegt. Sie hat eine Weile überlegt, was ich wohl meinen könnte, und die Möhre schließlich genommen, gründlich unter der Sofadecke vergraben und kam dann wieder betteln. Irgendwie scheint mir das noch etwas ausbaufähig :???:

    Es ist also nicht so einfach: Du hast Geld gegen Hund getauscht, der Hund ist dein Eigentum. Den Vertrag gibt es noch (der ja auch gilt, weil der ja auch mündlich geschlossen werden konnte) UND du weißt überhaupt nicht wer Vertragspartner ist.

    Diese typischen Schutzvertragsklauseln sind rechtlich halt idR nicht haltbar. Wenn es sich nicht um ein ordentliches Vorkaufsrecht handelt, sondern um dieses "Hund darf nicht selber weiter vermittelt werden", dann kann man davon ausgehen, dass das keinerlei rechtliche Relevanz hat.

    Shalea

    Ich hab zwar keinen Windhund, aber einen Hund mit ähnlicher Figur und bei ihr sitzen Hachico Home und Jumper gut um die Taille herum.

    Die Sachen hab ich Ende 2022 bestellt, daher weiß ich nicht, ob das vielleicht noch der alte Schnitt ist.

    Die Tops von doggear sitzen genauso.