Beiträge von Tidou

    Mooni84 Ich kann dazu nichts beitragen aber ich wünsche Casey alles Gute.


    Wir brauchen eure Daumen.

    Morgen wird Tidou ein Kontrollultraschall in der Klinik haben. Ich hoffe, dass der Knoten auf der Nebenniere nicht gewachsen ist. Es geht ihm soweit gut und wir können auch wieder längere Spaziergänge machen. Er ist richtig aufgestellt und spielt auch wieder mit uns. Leider mäkelt er immer noch oft aber er frisst besser als vor drei Wochen. Cushing ist wirklich eine schei… Krankheit.

    Die Bolonka-Maus hört gut auf Stop, Hierher, und darf deswegen freilaufen.

    Dann sollte es doch kein Problem sein. Wenn andere Hunde und Menschen in der Nähe sind, Hund zurückrufen und ihn anleinen wenn er nicht brav bei ihr bleibt.

    Aber ich bekomme einfach nicht ausreichend Fette in den Hund (sie verliert Gewicht) und auch keine Konsistenz in den Output, trotz abgewogenes und stetig gleiches Futter.

    Vielleicht könntest du mehr Kohlenhydrate füttern. Fett ist bei Problemen mit dem Pankreas nicht ideal.


    Wir hatten das Problem vor fast drei Jahren und auch jetzt müssen wir relativ fettarm füttern. Wobei er jetzt mehr Fett verträgt als damals. Es hat beim Kochen etwas gedauert bis wir die richtigen Mengen, Fleisch, Kohlenhydrate und Gemüse gefunden haben. Dazu kommt noch, dass Tidou oft extrem mäkelt. Wir hatten zum Glück eine gute Ernährungsberaterin die uns wirklich sehr gut beraten hatte.

    Als Tidou im Tierheim abgegeben wurde war er dreieinhalb Monate alt. Er war ein kleiner Wuschel und wurde Tidou genannt. Der Name kommt von den französischen Worten Petit und Doux. Wir hätten den Namen ändern können, Tidou passte aber sehr gut zu ihm, wir haben ihm diesen Namen gelassen.

    Ich hatte diese Woche einen Termin bei einer anderen Tierärztin und wir beginnen ab morgen mit der Behandlung. Wir starten mit 2mg pro KG und ich hoffe wirklich dass es meiner großen dann schnell besser geht. Ich danke euch für eure Hilfe und Erfahrungen, mir hat das sehr viel geholfen :relieved_face:

    Ich hoffe es geht deiner Hündin bald besser. Es wäre schön wenn du weiterhin berichten würdest.

    Wichtig ist, nicht über 1mg/kg Körpergewicht mit der Behandlung zu starten und LANGSAM zu erhöhen (z. B. wöchentlich um 2-3 mg/kg Körpergewicht), bis die Symptome unter Kontrolle sind. Ständige Tests kann man sich da eigentlich sparen, die können zum Teil auch nicht aussagekräftig sein. Meine Tierrärztin stellt Cushing Hunde nur nach ihren klinischen Symptomen ein und verzichtet gänzlich auf Kontrolltests.

    In den neusten Studien kann man lesen, dass Hunde die mit einer sehr niedrigen Dosis eingestellt werden, später auch mit einer niedrigeren Dosis zurechtkommen als Hunde die höher dosiert eingestellt werden. Ungefähr 1 bis 2 mg/kg Körpergewicht wird in vielen Studien empfohlen.


    Das mit den Kontrolltests wurde uns auch so gesagt. Der Pre-Pill Test wurde aber nach der ersten Einstellung gemacht. Bei Tidou werden auch die klinischen Symptome in Betracht gezogen.

    Zum Glück habe ich anscheinend eine gute TA welche sich zwar nicht so gut mit der Erkrankung auskennt aber sich anschließend sehr viel darüber informiert und beschäftigt hat und mich dann entsprechend mit der medikamentösen Therapie unterstützt hat.

    Millie bekommt Trilotab Kautabletten 10mg viertelbar(Packung mit 30 Tabletten für derzeit noch 62,75€)

    Glücklicherweise haben wir eine gute Tierärztin, Internistin, die sich mit der Krankheit auskennt. Schön, dass sich deine Tierärztin informiert und euch unterstützt. Mollie scheint gut eingestellt zu sein.


    Wir haben auch Trilostan Tabletten aber nicht Trilotab. Für 100 Tabletten 5mg habe ich CHF 79.25 bezahlt was etwa 84€ sind.


    Cushing ist ja nicht so eine seltene Krankheit, ich finde es seltsam dass viele Tierärzte sich nicht mit der Krankheit auskennen. Ich habe in den letzten Wochen mindestens 2-3 Hunde gesehen wo ich mir sicher bin, dass die Cushing haben und wahrscheinlich nicht behandelt werden. Der extreme Hängebauch, die kahlen Stellen, generell lichtes Haar, Hund scheint müde zu sein… Das muss doch Cushing sein und in einem fortgeschrittenen Stadium. :ka: