Wir mussten Max heute gehen lassen
Es fühlt sich richtig an tut aber so unsagbar weh.
Mein herzliches Beileid.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWir mussten Max heute gehen lassen
Es fühlt sich richtig an tut aber so unsagbar weh.
Mein herzliches Beileid.
Habt ihr das mit euren Hunden auch schon gemacht?
Tidou hatte im Oktober 2021 ein Ultraschall, Magen, Leber, Nieren, Blase, Pankreas…
Er frass nicht mehr, hatte abgenommen, trank viel mehr und musste sehr oft raus da er sonst auslief.
Das Ultraschall dauerte ziemlich lange und er musste auch auf dem Rücken liegen. Er hätte sich nie so lange stillgehalten. Er bekam ein starkes Beruhigungsmittel so dass er fast nichts mitbekommen hat.
Herzliches Beileid.
Tidou ist momentan in Topform. Er rennt herum und geht gerne spazieren. Mit der Hitze ist das natürlich nur am frühen Morgen und späteren Abend möglich. Nächste Woche gehts in die Normandie, da kann er dann auf den Stränden herumrennen.
Aber sein Essverhalten bleibt komisch. An manchen Tagen frisst er gut und dann hat er immer wieder Tage wo er fast nichts frisst. Wenn ich ihm was feines beimische frisst er dann und die nächste Mahlzeit verschmäht er das Fressen obwohl wir etwas feines dazugeben. Manchmal weiß ich echt nicht mehr wie ich das machen soll. Er ist wirklich ein extrem mäkeliger Hund.
Unserem Dackelchen hat Reco Activ Immun Tonicum sehr geholfen
Ich verstehe da die Deklaration nicht und kann nicht erkennen, was da drin ist, dass es das Immunsystem oder den Appetit verbessert?
Ich habe es jetzt auch gerade mit dem Nutri Plus Gel verglichen.. Das Reco Immun Tonicium scheint viel weniger Kalorien zu haben. Ich werde momentan beim Nutri Plus Gel bleiben. Ich gebe ihn nur wenn Tidou eine Phase hat wo er wieder schlecht frisst.
Hat jemand einen Tip was ich machen kann?
Du könntest ihr Nutri Plus Gel oder etwas ähnliches geben. Es ist sehr kalorienreich und versorgt den Hund mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen und wird generell gut genommen. Wenn Baghira es nicht alleine nehmen würde, kannst du es ihr mit deinem Finger ins Maul geben, einfach auf die Zunge oder an die hinteren Zähne streichen. Du brauchst nur 6 Gramm pro 5 Kilo Hund.
Ich wünsche Baghira alles Gute.
Auch das eine dicke Lehre für mich als Hundeanfängerin: So kann's gehen beim Mixen! (Obwohl ich heute weiß: Hätten wir die Schwester gekriegt, wäre natürlich auch sie unser Superhund gewesen - nur eben anders
Ja, ich glaube die meisten von uns finden den eigenen Hunde super.😉 Ich sag mir auch oft, dass ich keinen besseren Hund hätte haben können. Tidou ist so toll.🥰 Außer beim Fressen… er mäkelt oft.😕
Nächsten Montag wird Tidous Fell wieder geschnitten. Werde da mal Nachfragen wieso es mit der Schere geschnitten wird und nicht mit einem Schergerät.😊
Es ist völlig egal, womit die Haarspitzen geschnitten werden. Auch für Schermaschinen gibt es Aufsätze und Scherköpfe, damit sie nicht bei 3mm abschneiden.
Ich kenne eigentlich keinen Friseur, der nicht vorschert und dann die saubere Arbeit mit Schere macht.
Tidou wird bald vierzehn und wir waren in seinem Leben bei drei verschiedenen Hundefrisörinnen. Jedesmal wurde gesagt dass dieses Fell auf gar keinen Fall geschert werden sollte da es für solches Fell nicht gut sei. 🤷♀️
Ich muss sagen, dass er für sein Alter immer noch ein sehr schönes Fell hat und wir oft darauf angesprochen werden. Ein Nachbarhund der fast des gleiche Fell hat wird seit Jahren geschoren und es sieht wirklich viel weniger schön aus.
Alles anzeigenErstaunlicherweise hatte meine pudelgemixte Hündin zu all ihren anderen Vorzügen auch noch das ideale Fell: Hart und drahtig wie Trimmfell, wuchs aber nicht weiter, blank und wasserabweisend, mit Unterwolle der perfekte Allwettermantel. Haarte sehr wenig ,und pflegen mußte man es eigentlich nur zu Haarwechselzeiten, weil jeder Dreck mit einem Schütteln raus war. Hätte ich schon gerne wieder!
Die niedliche schwarzweiße Wurfschwester dagegen toppte alle Gruselgeschichten ,die heute über Doodle-Fell kusieren: langer, dünner, welliger Fluff, hielt nicht warm, dafür aber jede Nässe ewig fest und verklumpte und verzottelte chronisch. Die musste dann kurzgeschoren leben, und dann war ihr ewig kalt oder sie hing voll Zecken - klar, meine Hündin hatte hier ja schon alle genetischen Vorzüge abgestaubt!
Die dritte im Wurf hatte übrigens ein Fell wie ein Kurzhaardackel, trotz Pudelmixmutter und obwohl sowas in der uns bekannten Ahnenreihe überhaupt nicht vorkam.
Nimm es mir nicht böse, aber ich hätte die Wurfschwester genommen. Die ist doch sooo schön mit ihrem Wuschelfell. Solches Fell braucht mehr Pflege als Kurzhaar aber wenn man dieses Fell liebt muss man die Pflege in Kauf nehmen. Solches Fell sollte aber nicht geschoren werden sondern mit der Schere geschnitten werden.
Unser Hund hat ja auch Plüschfell, sein Fell ist aber relativ dick. Er hat kein Unterwolle und sein Fell reinigt sich auch nicht von selbst. Aber sein Fell glänzt und vor allem, er verliert fast keine Haare. Nur beim Bürsten kommen manchmal Haare raus aber wir haben nie Haare auf dem Boden, im Auto,… Dies ist für mich ein riesen Vorteil den ich nicht mehr missen möchte. Sein Fell verzottelt und verklumpt zum Glück überhaupt nicht. Alle acht Wochen geht es zum Hundefrisör und dort wird er mit der Schere geschnitten.