Tidou
Charlie (11) hat auch Probleme mit der Bauchspeicheldrüse und bei der letzten Blutkontrolle waren auch die Nierenwerte am oberen Limit.
Wir haben jetzt das Futter komplett umgestellt.
Bis vor kurzem habe ich nach dem Motto gefüttert: so wenig verarbeitet wie möglich.
Das musste ich jetzt kippen.
Umso mehr das Futter schon "verarbeitet" wurde, umso besser kann er es verdauen.
Die Bauchspeicheldrüse arbeitet nicht mehr genug, um das Futter aufzuspalten.
Gelangt das ungenügend vorverdaute Futter dann so in den Darm, ist der damit überfordert und wird auf Dauer geschädigt.
Deshalb gibt es hier nun spezielles Futter für die Bauchspeicheldrüse mit reduziertem Fettgehalt.
Als Leckerlies Gebäck mit Kartoffel- oder Mais-Mehl mit geringem Fleischanteil.
Getrocknetes Fleisch gibt es gar nicht mehr.
Die letzte Untersuchung war vor etwa 3 Wochen.
Jetzt heißt es abwarten ob das neue Futter anschlägt und Linderung bringt.
Grüßle Silke mit Charlie
Alles anzeigen
Ich probiere mal eine kurze Zusammenfassung zu machen.😊 Sorry für das schlechte Deutsch, wir kommen aus dem französischen Teil der Schweiz.
Tidou bekam bis letzten Herbst Trockenfutter. Seit über einem Jahr frass er dieses eher schlecht. Wir mischten etwas Nassfutter bei aber auch da wollte er nicht immer fressen. Er ist ja vor zwei Jahren an Diskospondylitis erkrankt und hatte mehrere kleine Rückfälle. Jedesmal wenn er Schmerzen hatte wollte er natürlich nichts fressen. Die Neurologen meinten dann dass wir ihm was leckeres geben sollen. Wir haben dann oft etwas Poulet daruntergemischt. Man kann also sagen, dass wir das Mäkeln gefördert haben.
Im Oktober 2021 trank Tidou plötzlich viel mehr und war in der Nacht auch nicht mehr sauber. Auch tagsüber mussten wir öfter als sonst raus. Der Urin wurde untersucht, die Blutwerte wurden kontrolliert und ein Ultraschall wurde gemacht. Alles war in Ordnung, nur der STMA Wert war sehr leicht erhöht und beim Ultraschall sah man, dass Tidou eine leichte Magenschleimhautentzündung hat. Die Internistin meinte dass das wahrscheinlich vom Antibiotika käme. Zu dieser Zeit bekam Tidou immer noch Antibiotika wegen der Diskospondylitis.
Zu dieser Zeit frass Tidou auch sehr schlecht und hat abgenommen. Im Dezember wurden dann erneut Untersuchungen gemacht. STMA war immer noch etwas erhöht und einer der Pankreaswerte war auch etwas erhöht. Sonst war alles in Ordnung. Tidou hat dann auch zweimal erbrochen und es war etwas Blut im Erbrochenem.
Wir haben dann die Nahrung komplett umgestellt und für Tidou gekocht. Wir sind auch zu einer Ernährungsberaterin gegangen die auch Tierärztin ist. Im Januar haben die Neurologen entschieden dass wir das Antibiotika absetzen. Tidou bekam Antibiotika schon seit 18 Monaten. Diskospondylitis ist wirklich eine sch… Krankheit.
Tidou hat zwischen Januar und März mehrere Wochen gut gegessen und man sah dass es ihm schmeckte. Komischerweise sind während dieser Zeit auch die Probleme mit dem vermehrtem Trinken und Urinieren verschwunden. Man kann also jetzt sagen dass das vermehrte trinken und urinieren irgendwie mit dem schlechten fressen und der Magenschleimhautentzündung oder Pankreas zusammensteht.
Plötzlich fing er aber wieder an am Morgen nichts zu nehmen aber er aß dann am Mittag und am Abend. Dann passierte es manchmal dass er auch am Mittag und Abend mäkelte. Wobei es natürlich schwierig zu sagen ist ob er wirklich nur mäkelte oder ob er manchmal doch etwas Bauchweh hatte. Vor allem am Morgen hatte ich das Gefühl dass es ihm nicht immer Wohl ist. Seit wir ihm etwas getrocknetes Brot geben bevor wir ins Bett gehen scheint es an Morgen besser zu sein.
Im Februar wurde das Blut wieder genommen. Alles war in Ordnung, nur der STMA Wert ist sehr leicht angestiegen. Die Internistin meint dass Tidou am Anfang von einer chronischen Niereninsuffizienz ist aber da alle anderen Nierenwerte in Ordnung sind muss da noch nichts unternommen werden.
An gewissen Tagen scheint er sicher Probleme mit der Verdauung zu haben aber vielfach habe ich das Gefühl dass er mäkelt. Er kommt in die Küche, er riecht am Napf und geht wieder. Ein paar Minuten später kommt er wieder und geht wieder. Man sieht deutlich dass er wartet ob wir nicht etwas feines ins Futter geben. Manchmal frisst er dann und manchmal nicht.
Was gibst du deinem Hund für Futter ? Normalerweise ist ja selbstgekochtes gut für Hunde mit Problemen mit dem Pankreas.