Beiträge von Tidou

    Bei einer Schilddrüsenunterfunktion gibt man dem Hund ja normalerweise Forthyron. Ist das immer so oder gibt es auch andere Medikamente?

    Ist die Dosis von 10 mcg/kg/ 2xtäglich etwa das was die meisten Hunde bekommen?

    Muss das Medikament eingeschlichen werden?

    Wir haben natürlich mit unserer Tierärztin noch nicht darüber gesprochen aber es würde mich interessieren ein paar Infos vor unserem Termin zu erhalten.


    Wenn beim Ultraschall nichts spezielles gesehen wird, welche Fragen würdet ihr der Tierärztin stellen? Ich möchte mich etwas auf den Termin vorbereiten.

    Ich kenne es nur so das der Wert im Idealfall unter 0,1 liegen sollte.

    Aber das kommt doch drauf an wie es gemessen wurde. Ng/mL oder eben anders. :thinking_face: Bei anderen Blutwerten kommt es doch auch aufs Labo und die Umrechnung an. Aber vielleicht hab ich da einen Denkfehler.


    Ich glaube bei Cushing und Morbus Addison wäre T4 ebenfalls erniedrigt und THS erhöht.


    Ultraschall wird schon am Dienstag gemacht. Ich hoffe sehr, dass alles gut ist und kein Tumor gefunden wird.

    Nicht nur der T4 ist zu niedrig, der TSH ist auch deutlich zu hoch. Mist das ihr nicht alle Werte habt, da wären die Antikörper jetzt gut.

    Wärst du so lieb und würdest mir mal erklären wegen dem THS? Wieso findest du den zu hoch, der ist ja eigentlich ziemlich unter der Höchstgrenze. Ich habe seit zwei Tagen x Artikel über die Schilddrüsenunterfunktion gelesen, französisch, deutsch und englisch. Es scheint ein schwieriges Thema zu sein was die Schilddrüsenwerte betrifft.


    Ja, das externe Labo hat da wirklich versagt. Wir könnten natürlich eine erneute Blutabnahme machen lassen aber Tidou stresst da wirklich extrem.


    Bei ihm ist es einfach seltsam, dass die Müdigkeit und die Unlust sehr variabel sind. Zum Beispiel heute Morgen. Tidou wollte nur die kurze Runde im Quartier machen, unmöglich ihn zu mehr zu motivieren. Eine Stunde später wollte er mit mir mit zur Bäckerei und ist dann eine schöne Runde gelaufen. Heute Mittag wollte er nicht essen. Er sah todmüde aus, war vor seinem Napf und seine Augen vielen fast zu. Ich hab dann den Napf mit dem Fleisch und den Teigwaren weggestellt und ihm etwas Gemüse mit Leberwurst gegeben. Er wollte das Gemüse zuerst auch nicht fressen, aber mit viel Zuspruch meinerseits hat er schließlich gegessen. Er sah dann plötzlich ganz wach aus und hat dann auch das Fleisch und die Teigwaren gegessen. Irgendwie ist es manchmal so als ob er innerlich Schwankungen hätte. Es ist schwierig zu erklären aber etwas ist nicht mehr wie vorher. Oder ob es nur das Alter ist?

    Bei uns ist im Labo etwas nicht gut gelaufen, es wurden nur drei Werte gemacht. Sie haben sich zwar entschuldigt aber es ist einfach blöd.


    Hier die Werte:


    Thyroxine (T4) 13.57 (13 - 53)

    TSH 0,28 (<0,51)

    Thyroxine Libre (vT4 libre) 9,2 (5,7 - 34,1)


    Das T4 ist also wirklich an der untersten Grenze vom „Normalbereich“.


    Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das T4 bei alten und kleinen Hunden niedriger als bei jungen Hunden. Krankheitsanzeichen gibt es ja nicht viele, nur lichteres Haar am Schwanz, Müdigkeit, an manchen Tagen unmotiviert aber eben auch nicht immer. Das kann sogar am gleichen Tag schwanken.


    Vorgestern wollte Tidou überhaupt nicht spazieren gehen. Ich hab versucht ihn zu motivieren und habe auch ein bisschen an der Leine gezogen aber das löste nur Stress aus. Wir sind dann wieder nach Hause gegangen.


    Die Internistin sagte dass wir Forthyron versuchsweise geben könnten aber sie ist sich nicht sicher ob wirklich die Schilddrüse das Problem ist. An Cushing dachte sie eigentlich nicht da nichts im Blut darauf hinweist aber der T4 Wert sinkt eben bei Cushing auch. Diese plötzliche große Müdigkeit und Unlust gibt ihr aber zu bedenken. Sie hat mir jetzt vorgeschlagen dass wir nächste Woche ein Ultraschall machen um die Nebennieren und alle Organe im Bauchraum zu kontrollieren. Wenn alles in Ordnung ist probieren wir es dann mit Forthyron.

    Danke für den Tipp. Wir schauen mal wie viel Lust die Kinder auf Stadt haben.

    Die finden das meistens doof, es gibt aber wohl schöne Spielplätze und ich dachte, dass wir von Vaxholm mit dem Taxiboot fahren. Das ist dann auch noch ein Highlight für die Kinder.

    Ich finde Stockholm auch toll. Je nach Alter deiner Kinder kann ich dir das Vasa Museum empfehlen. Vaxholm mit Boot ist auch toll und der Wachwechsel mit den Pferden beim Schloss ist auch sehenswert. Stockholm ist wirklich angenehm da die verschiedenen Stadtteile auf Inseln sind und man nicht das Gefühl hat in einer Großstadt zu sein.

    Einer der Gründe ist auch, das es schlicht zu kurzfristig ist und wir ganz eventuell auch erstmal noch die Eltern des entsprechenden Kindes kennen lernen sollten. Wir kennen ihn nämlich auch bisher nur aus Erzählungen und ihre bisher hartnäckige Weigerung, da einen Kontakt herzustellen (die müssen früher wohl auch da in dem Ort in Baden-Württemberg gewohnt haben, wo wir gewohnt haben, aber sie sind uns kein Begriff), BEVOR etwas erlaubt ist, spricht nicht unbedingt dafür.

    Das ist ja eine ganz andere Situation und könnte unter umständen ganz blöd ausgehen. Alleine Bahnfahren finde ich dagegen überhaupt nicht schlimm. Einem 14 jährigen Mädchen erlauben zu einem Freund zu fahren den du nicht kennst und dessen Eltern du nicht kennengelernt hast wäre meiner Meinung nach total fahrlässig.