Beiträge von Tidou

    Auch ein kurzes Update von Tidou.

    Es geht ihm soweit gut. Seine Haare an der Rute wachsen wieder nach, sie wird bald wieder so buschig sein wie vor der Krankheit.😊

    Das Fell ist allgemein wieder schöner und dichter und es ist auch wieder schwarz und nicht mehr so grau und rötlich. Er hat auch keine Schuppen mehr. Eigentlich schon krass wie eine so niedrige Dosierung von Trilostan den Körper beeinflusst.


    Er läuft sehr gut für sein hohes Alter und rennt ab und zu auch wieder herum. Er will auch wieder spielen. Wir können auch wieder lange Spaziergänge machen. Kurz gesagt, er ist wieder glücklich und motiviert.🥰


    Seine Sinne lassen immer mehr nach, aber das ist mit über 16 ja oft der Fall und hat sicherlich nichts mit dem Cushing zu tun. Er hört viel weniger gut und ich habe das Gefühl, dass er auch weniger gut sieht.


    Er mäkelt immer noch sehr oft aber ich bin jetzt soweit, dass ich ihm nicht hundert andere Sachen anbiete wenn er nicht fressen will. Im „Alte Hunde Thread“ hat man mir empfohlen ihm zu geben was er will aber das geht bei uns gar nicht. Er mäkelte dadurch noch mehr und mäkelte sogar bei Leckerlis. An manchen Tagen war der arme Hund total gestresst weil er nicht mehr wusste was er essen wollte. Alles was ich ihm Anbot wollte er nicht aber er hatte Hunger. Zusätzlich kam noch dazu, dass er das Durcheinander schlecht verträgt. Ich hatte auch so kleine Päckchen Nassfutter gekauft und verschiedene Sorten Leckerli aber das war für die Verdauung wirklich nicht ideal und hat es noch schlimmer gemacht.

    Schön, dass es deiner Millie so gut geht.


    Ich würde die Zähne so schnell wie möglich machen lassen. Zahnschmerzen sind auch für den Hund nicht schön und entzündetes Zahnfleisch kann andere gesundheitliche Probleme auslösen.


    Bei uns war es damals so, dass die Tierärztin die Zähne nicht machen wollte. Das Jahr drauf wollte sie immer noch nichts machen und ich ging dann zu einem Zahnarzt in die Klinik. Mehrere Zähne mussten leider gezogen werden und seine Diskospondylitis, die Bakterien die es ausgelöst haben, kommen mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit von den entzündeten Zähnen. Ist eine seltene Krankheit aber sehr langwierig zu heilen. Schlechte Zähne sind auch nicht gut fürs Herz und die Nieren. Kurz gesagt, ich würde das Risiko nicht eingehen.

    Tidou will in der letzten Zeit seine Tabletten auch nicht mehr einnehmen (Vetmedin fürs Herz und Trilostan wegen dem Cushing). Ich mache da nicht lang rum, ich hebe seinen Kopf leicht an, öffne die Schnauze und lege die Tablette so weit wie möglich hinten auf die Zunge, Schnauze zu und leichtes massieren vom Kehlkopf damit es den Schluckreflex auslöst. Danach bekommt er sein Lieblingsleckerli.☺️


    Hier ein paar Tricks und Hilfsmittel für die Tablettengabe https://www.tierklinik-ismanin…erschwindet%20im%20Rachen.

    Amy wurde heute der Brustkorb geröntgt, weil sie seit 2 Tagen Husten mit klarem Schleim hat.

    Beim Röntgen hat man dann gesehen, dass der Brustkorb an verschiedenen Stellen verdickt ist und Amy ihr Herz etwas vergrößert ist. Wasser in der Lunge hat sie auch :(.

    Sie bekommt jetzt Entwässerungstabletten und wir hoffen, dass es ihr trotzdem noch lange gut geht :(

    Oh das tut mir leid.😔 Ich wünsche Amy alles Gute.

    Tidou hat auch keine Unterwolle und liebt generell kältere Temperaturen. Als er jünger war trug er einen Mantel wenn er mal im kalten Auto warten musste oder bei tiefen Temperaturen (unter -5 Grad). Seit er älter ist, so ab etwa 12 Jahren, trägt er einen Wintermantel und auch einen Regenmantel zwischen Herbst und Frühling. Aber selbst jetzt, mit etwas mehr als 16 Jahren, trägt er nicht gerne einen Mantel wenn es nicht wirklich kalt ist und wenn die Sonne scheint. Er ist ihm dann zu warm und das sieht man ihm an.


    Ich denke die Mäntel sind in Portugal billiger als in der Schweiz. Ich würde einen Wintermantel kaufen, so hast du einen wenn es wirklich sehr kalt werden sollte.

    Post-it an die Klingel mit der Aufschrift « Bitte nicht klingeln ». Das machen viele Familien wenn ein Kleinkind schläft.☺️

    Ich weiß und ich bin normalerweise sehr konsequent in der Hundeerziehung, aber Charlie hat hier gefühlt Narrenfreiheit, seit er richtig alt ist.


    Ich werde vermutlich einen neuen Versucht starten. Schließlich hat er ja auch mehr davon, wenn er nicht ständig unter sich macht.


    Mal sehen ob er die hier vorgeschlagenen Windeln annimmt, sonst probiere ich es nochmal mit Rüdenbinden.

    Tidou hat in seinem hohen Alter auch Narrenfreiheit aber nur bis zu einem gewissen Punkt. :winking_face:


    Ich denke, dass der Hund sich viel besser fühlt wenn er nicht in seinem Urin liegen muss. Bei Tidou war es damals so, dass er oft im Schlaf ausgelaufen ist. Er war nass, die Kissen und Decken waren nass, die Waschmaschine lief jeden Tag. Das war für uns alle überhaupt nicht angenehm und stressig. Mit der Rüdenbinde war das Problem erledigt. Ich hatte das Gefühl, dass er es auch als angenehmer empfand. Ein Hund, der immer sauber war, ist mit so einer Situation sicherlich nicht glücklich.