Beiträge von Tidou

    Wir hatten diese Rüdenbinde https://www.ruedenwindeln.de/wieallesbegann/


    Ich fand die wirklich praktisch, sehr leicht und es störte den Hund überhaupt nicht.


    Ich persönlich würde dem Hund eine Rüdenbinde anziehen und sie nicht sofort wieder ausziehen nur weil der Hund sich nicht mehr bewegt. Ich denke, mit der Zeit wird er sich daran gewöhnen. Manchmal ist es halt so, dass der Hund etwas ertragen muss auch wenn er es am Anfang nicht toll findet. Bei Tidou war’s am Anfang der Regenmantel. War sein erster Mantel überhaupt, er wollte nicht mehr laufen, er stand einfach da ohne sich zu bewegen und als er die ersten Schritte machte, lief er total seltsam. Er hat sich daran gewöhnt und hat dann die Wintermäntel gut akzeptiert. Er war auch schon älter, in jungen Jahren trug er nie einen Mantel.


    Die Rüdenbinde hatte er vor drei Jahren als er plötzlich undicht wurde. Jetzt braucht er sie nicht mehr.

    wer ist noch unterwegs? Sind die inzwischen recht frischen Temperaturen eine große Umstellung für euch beim Campen? Verratet ihr mir eure Settings um es warm und behaglich zu haben im Camper?

    Wir sind an den Wochenenden auch noch unterwegs. Die frischen Temperaturen machen uns nichts aus, die Gasheizung funktioniert sehr gut. Solange die Aussentemperaturen noch über dem Gefrierpunkt sind machen wir uns keine Sorgen. 😊 Klar ist es angenehmer wenn es etwas wärmer ist und man länger draußen bleiben kann aber der Camper ist ja sehr schnell aufgeheizt und ein paar warme Fleecedecken sind auch dabei. Hier in der Schweiz schalten wir sogar im Sommer manchmal die Heizung ein wenn wir in den Bergen über 2000 Meter übernachten. Für uns wäre es ok ohne Heizung aber ich möchte nicht, dass der kleine Opa friert.

    Jetzt hätte ich noch zwei Fragen zu euren Hunden bzw. was ihr nach der Diagnose Cushing füttert...

    Ich füttere so wie vorher. Wobei das nicht ganz stimmt. Leider mäkelt Tidou extrem, an manchen Tagen frisst er nur die Hälfte von dem was er einnehmen sollte. Ich pimpe das Futter auf und an schlimmen Tagen gebe ich ihm was er will. Ist natürlich überhaupt nicht gesund aber bei einem 16 Jahre alten Hund ist das mir egal. Wir waren gerade in der Klinik da Librela gespritzt werden musste. Die Tierärztin meinte auch, dass wir ihm geben sollen was er will. Es sei schwierig bei alten Hunden. Ich kann dir also nicht richtig helfen.


    Für den Darmaufbau hatten wir nach einer langen Antibiotikagabe Sivomixx.


    Wenn jemand eine Idee hat wie man einen extemen Mäkler zum Essen bringen kann, nur her damit. :smiling_face:

    Auch in Frankreich dürfen ta doch sicher selbst entscheiden, was und wenn die wie behandeln? Wer soll das denn vorschreiben,vdass ein auf private Rechnung praktizierende Praxis aus ihrer Sicht überflüssige Leistungen erbringen muss? Ich verstehe das so, dass sie es DÜRFEN auf Verlangen der hh

    Ja, Tierärzte dürfen in Frankreich selbst entscheiden und sind nicht verpflichtet ein Tier einzuschläfern. Ausnahmen gibt es natürlich, zum Beispiel bei Tollwut.

    In Frankreich ist es zB so, dass wenn jemand mit seinem Hund zum TA geht und den getötet haben will, dass das gemacht wird/gemacht werden muss, weil die alleinige Entscheidung über das Tier als Eigentum beim Besitzer liegt.

    Das stimmt aber so nicht. Die Tierärzte sind in Frankreich nicht verpflichtet einen Hund einzuschläfern nur weil es der HH so will.


    Schau mal hier https://www.veterinaire.fr/sys…is_euthanasie_animale.pdf

    Ich hoffe Google kann das gut übersetzen.

    Woher nimmst du die Zeitspanne?

    (Kein Vorwurf, sondern eine ehrliche Frage).

    Der Hund meiner Eltern hatte eine geschrumpfte Niere und die andere Niere war auch deformiert wie beim Hund von GipsySpike. Der Gewichtsverlust war rasant und der allgemeine Zustand wurde dann nach ein paar Monaten immer schlechter. Der Hund musste dann erlöst werden. Aber ich war mit meiner Aussage etwas voreilig, ich entschuldige mich dafür, vielleicht hat der Hund von GypsySpike eine bessere Lebenserwartung. Ich wünsche es ihm von ganzem Herzen.

    Danke für deine guten Wünsche . Nachdem hier ohne Ultraschall ja schon komplett empathielos die Diagnose gestellt wurde , das ich die Nieren meines Hundes selber kaputt gemacht habe mit hochwertigem Futter , hatte ich eigentlich nicht mehr vor hier nochmal zu antworten.

    Der Ultraschall zeigte links eine fast komplett zurück gebildete schrumpfniere , da war nierengewebe eher nur zu erahnen , und rechts ebenfalls eine sehr kleine deformierte Niere . Allerdings war da noch Nierenbecken darstellbar .

    Man geht davon aus das das angeboren ist .

    Ich muss auch dazu sagen , dass sie nicht die Fleisch pur Dosen bekommen hat sondern immer die mit Gemüse .

    Das tut mir leid, ich hoffe ihr werdet noch ein paar schöne gemeinsame Monate haben.

    Die Zusammensetzung des Futters ist komplett an dem vorbei, was ein Hund braucht. Er muss alles aus tierischer Quelle, also platt gesagt, Fleisch holen. Die Abfallprodukte muss die Niere wegschaffen, das schafft sie bei der Menge nicht mehr und geht kaputt. Kohlenhydrate sind im Grunde überhaupt keine drin bzw. nur im homöopathischer Menge. Der Fettgehalt ist auch zu gering, aber das ist das kleiner Problem.


    Die Zusammensetzung eines gesunden Hundefutters hat in etwa eine Zusammensetzung von 50 Prozent tierischen Rohstoffen, eine ordentliche Kohlenhydratquelle wie Weizen, Gerste, meinetwegen auch Kartoffeln, wenn man der völlig haltlosen Getreidehysterie folgen möchte, die gerne den größten Teil der pflanzlichen Quelle ausmachen darf. Dann noch ca. 10 Fett ...


    Ich bin erstaunt, dass Dein Tierarzt nicht mal aufs Futter geschaut hat. Dem hätte sofort auffallen müssen, dass das in die Hose gehen wird auf Dauer ...

    Ich bin auch der Meinung, dass ein Hund nicht nur Fleisch sondern auch Getreide bekommen sollte. Ich koche für Tidou, der Gemüse und Getreideanteil ist bei uns sogar höher als der Fleischanteil. Ich kenne aber viele HH die den Hund lebenslang mit Barf (ohne Kohlenhydrate) füttern. Nach dem was du schreibst, müssten doch diese Hunde Probleme mit den Nieren haben. :thinking_face: Darunter sind teilweise auch ältere Hunde. Bitte nicht als Kritik verstehen, es interessiert mich wirklich.


    GipsySpike Es wäre schön wenn du berichten würdest was diese Woche beim Tierarzt herauskommt.

    Alles Gute deinem Hund!