Hallo in die Runde,
bei uns ist vor drei Tagen (also wirklich erst seit ganz kurzem) ein acht Wochen alter Wolfsspitzwelpe eingezogen.
Vorab: Sie macht wirklich alles so toll, ist super aufgeweckt und lustig, kommt dazwischen aber auch gut zur Ruhe (bzw. fällt bei der bisherigen Tätigkeit, egal ob fressen oder spielen, einfach schlafend um
, Foto habe ich mal angehängt).
Auch das Grundkonzept der Stubenreinheit hat sie denke ich verstanden, auch wenn zwischendurch aus Aufregung Pipi reingeht, aber sie ist ja wirklich erst sehr jung und wir sind schon sehr stolz, dass sie letzte Nacht immerhin fünfeinhalb Stunden durchgehalten hat.
Eine Sache, bei der ich mir etwas unsicher bin, ist, wie ich ihre Fütterungszeiten am besten time, damit der Alltag, wenn ich in zwei/drei Wochen wieder im Home-Office arbeite, möglichst stressfrei für uns beide ist. Optimalerweise wäre eine Ruhe/Schlafenszeit von ihr um etwa 10 Uhr, weil ich da sehr oft Online-Meetings habe (auch wenn mir bewusst ist, dass das nicht immer genau klappen wird). Die anderen Meetings kann ich nach ihr richten.
Ich dachte mir, dass es klug wäre, die Essenszeit so zu timen, dass sich die Schlafenszeit dann so ergibt, dass sie ca. um 10 eines ihrer Schläfchen hält, wobei mir da bzw. was Essenszeiten generell betrifft, noch ein bisschen der Plan fehlt. Irgendwo hab ich gelesen, man soll nicht nach 17 Uhr füttern (diese Regel haben wir gestern jedenfalls gebrochen, weil Welpi am Abend super hungrig war und sonst ohnehin nicht so viel frisst wie sie sollte..)? Welpe ist vorerst nicht gestorben, aber wenns super schlecht ist, würd ichs natürlich in Zukunft vermeiden.
Wie habt ihr das zeitlich verteilt, nur damit ich einen Anhaltspunkt habe?
Wir sind die letzten beiden Tage etwa um 6:00-6:30 aufgestanden, weil Welpi wach wurde und raus musste. Sollen wir danach sofort füttern? Teilweise ist sie da eigntlich selbst auch noch recht schläfrig...
Vl noch relevant:
Wir gehen mit ihr zum Lösen aktuell großteils noch auf unsere Terrasse, weil ich das Gefühl hatte, dass der Stadttrubel vor der Türe (auch wenn es eine Wiese gibt) aktuell einfach noch ein bisschen zu aufregend ist, als dass das jedes Mal klappt, abgesehen davon hab ich auch das Gefühl. dass ihr das noch etwas zu stressig ist und sie sich auf unserer Terrasse aktuell noch sicherer und wohler fühlt (+ sie kann dort auch ohne Leine besser herumtollen). Nachdem sie erst vier Tage da ist und so jung, habe ich das jetzt einfach mal nach Bauchgefühl für uns entschieden (kann gern auch in Frage gestellt werden). Neben der Terrasse gehen wir natürlich schon 1-2 Mal kurz auf die Wiese draußen zur Gewöhnung, Dauer ein bisschen abhängig davon, wie sie drauf ist (aber nicht länger als ca. 15 Mins).
Ansonsten sucht sie sich ihren Ablauf eigentlich eher selbst aus, sie frisst auch meistens nicht die ganze Futterportion auf einmal, sondern schläft oder spielt dazwischen und holt sich dann immer wieder ein bisschen was. Ich glaube sie ist generell nicht soo Essensmotiviert wie andere Hunde... Trotzdem würde ich gerne ein bisschen fixere Essenszeiten als jetzt reinbringen.
Würd mich über eure Erfahrungen freuen!
+ die zweite Frage:
Wir haben im Schlafzimmer einen Welpenstall aufgebaut bzw. unser Schlafzimmer abgeteilt, sie hat bzw. hätte ca. 5m2, also doch ausreichend Platz. Allerdings hasst sie den Welpenstall gefühlt. In der ersten Nacht, hab ich mich zu ihr reingelegt, sie beruhigt, gewartet bis sie einschläft, aber sie war einfach super unruhig. Am zweiten Abend war es dann gefühlt noch ein größeres Drama, dass sie dort drinnen bleiben muss und im Endeffekt haben wir das Drama damit beendet, dass wir "aufegeben" haben und sie durfte sich ihren eigenen Platz im Schlafzimmer suchen. Das hat seither sehr gut geklappt und stört uns per se auch nicht. Unser Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche haben wir auch ziemlich Welpensicher gestaltet, dh man kann sie auch ohne Welpenstall kurz alleine lassen. Sie hat kein großes Problem, zur Ruhe zu kommen, sie schläft seelenruhig, teilweise auch in einem anderen Raum bzw. hat kein großes Thema damit, wenn einer von uns den Raum verlässt. Ich hab gelesen, dass es ganz gut wäre, Hunde daran zu gewöhnen, dass sie im Welpenstall bleiben sollen, allerdings frage ich mich jetzt, ob es Sinn macht, das durchzusetzen, wenn es für uns praktisch gesehen auch anders in Ordnung ist und sie ohnhin ganz gut zur Ruhe kommt?
Zum Welpenstall ist auch noch zu sagen: Wenn sie ihn nutzt, dann ausschließlich als Toilette. Es liegt dort ein "Bett", Spielzeug, Wasser und auch eine Pipimatte wie bei der Züchterin drinnen. Die haben wir vor dem Schlafen getauscht/gewaschen, aber ja, vl mag sie es auch deshalb nicht?
Danke schonmal für eure Hilfe & Einschätzung!