Beiträge von Schlaemmchen

    Den Tomaten kannst Du die Pferdeäppel (abgelagerte?) auch später noch spendieren und drumrum leicht in den Boden einarbeiten, für den Salat wären die eh zuviel.

    Du kannst auch mulchen, das verbessert den Boden auch während des Wachstums der Pflanzen noch.


    Ich nutze keine speziellen Erden, hätte aber gedacht, dass extra Tomaten-Erde eh schon Dünger enthält - nicht, dass Du Hulk-Tomaten bekommst?

    Mulche ich dann jetzt schon oder erst nach dem pflanzen? Und kann ich mit allem mulchen? *Ich denke an die Rhododendren Blätter, wir haben alle getötet, die keine:r auf eBay Kleinanzeigen haben wollte :smiling_face_with_halo: (wir sind keine Rhododendren -Fans .....)

    Die Erde ist supersandig.

    Da ich noch keine Kompost Erde habe, hab ich jetzt knapp 100 Liter gekaufte Tomatenerde reingekippt und untergemischt und Dünger. Es ist ein bisschen wie Mäusepups auf große Wiese. Aber ich hab das Budget schon ganz schön ausgereizt.


    Ich hätte noch 100 Liter, wollte aber eigentlich zwei weitere Beete anlegen :frowning_face:


    Es hängt jetzt alles davon ab, ob wir noch eine große Ladung Pferdemist mit dem Auto holen können :/


    Leider ist Menneke grade frisch positiv.. und ich hab keinen Führerschein und will eigentlich auch nicht als direkte Kontaktperson in den Stall gerade.


    Frage mich, ob ich es einfach versuchen soll mit den Tomaten + Salat. Und viel wässern. Oder ob das ganze zum Tode verurteilt ist :loudly_crying_face:

    Knabbern eure Hunde manchmal an euch?

    So ganz leicht und relativ schnell mit diesen kleinen Knispelzähnchen vorn?


    Wie interpretiert ihr das?

    Hier ist es so ein knappknappkanppknappknappknapp, ganz vorsichtig aber schon mit ein wenig Aufregung dahinter. Danach wird langsam die Stelle beleckt (bei mir immer das innere Handgelenk), dann wieder geknispelt.

    :smiling_face_with_hearts: ja. Und wenn ich Lämmchen nur eine Fingerkuppe hinhalte, wird sogar ganz vorsichtig mit dem Zähnchen der Dreck unter'm Fingernagel entfernt.

    Ich komme auch die Radieschen neu säen. Nein, nicht weil ich sie gegessen habe, die waren erst 2 cm hoch. Die Hühner hatten Freilauf und ihre Chance genutzt.... :smiling_face_with_horns:

    Tja, wenn die so weitermachen, habe ich kein Gemüse mehr zu essen. Dann muß ich wohl unschwenken auf Hühnerfrikassee, Brathähnchen, Hühnersuppe & Co.....

    Oh, aber da sagst du was :flushed_face: ich vermute, so ein Gemüsegarten ist auch recht reh-gefährdet, oder.....? :flucht:

    Der Großteil des Gartens (liegt direkt am Naturschutzgebiet) ist zwar mit 2 Meter Zaun eingezäunt, aber die Front ist relativ niedrig....

    Gemüseabteilung wie Bauerngarten?


    Holz? Trockenmauern? Geometrisch? Oder lieber freie Form?


    Kommt ja drauf an, was du gerne hättest.

    McChris Also, wenn ich rein nach "finde ich hübsch" gehe, geht es absolut in so eine Richtung: Beispiel

    Bloß nicht geometrisch :flucht:

    Aber Steine müssten besorgt werden, Beetumrandung wird wohl eher Holz, habe noch ne Menge alter Paletten rumstehen.

    Hochbeete müssen / sollten glaube ich richtig vorbereitet werden :/


    Frage ist leider auch, was sich jetzt noch auf die Schnelle für dieses Jahr hinbekomme :tropf:

    vielleicht muss es auch dieses Jahr einfach funktional werden und nächstes Jahr dann hübsch

    :loudly_crying_face: :loudly_crying_face: ich bin überfordert.


    Unser riesengroßer Vorgarten ist ungenutzt und da soll(en) mein(e) Beet(e) hin.


    ">">


    "> (zum Größen Vergleich: das ist der grüne Zaun dahinten, erster absteckversuch)


    Zwar keine Südseite, aber da niedriges Haus, fast den ganzen Tag Sonne.


    Und jetzt bin ich.. planlos. Überfordert. Hab mich übernommen. Wie soll es aussehen? Wie groß soll es werden?


    Nicht zu nah an der Hecke, hab ich gelernt.

    Keine Paprika zu Tomate.


    Wachsen sollen fürs erste Jahr sechs Tomatenpflanzen, zwei Saatbänder Salat, Selleries, Paprika, Radieschen. (Einen Kürbis hätte ich noch)


    Erdbeeren und Knoblauch dürfen woanders wohnen, Chilis sollen im Topf bleiben, die Kräuter sollen eine Schnecke bekommen.


    Habt ihr Ideen? Skizzen? Moralische Unterstützung? Mitleid? Ich nehm alles :dizzy_face:

    Ich finde den Anfang, die Form einfach nicht. Hilfäää

    Sagtmal, stellt ihr die Pflanzen (Tomate, Paprika, Chili zB) auch bei nasskaltdiesigem Wetter tagsüber raus?

    Also mein wandern nach dem letzten Frost nur einmal raus und bleiben dann wetterunabhängig dort (außer, wir haben mal wieder einen Regensommer und alles droht zu ertrinken, dann stell ich es - sofern möglich - irgendwo unter).

    Nach dem Frost, auf jeden Fall =)

    Mir ging es jetzt um die vorherige Abhärtung/das Tageslichtschnuppern tagsüber momentan.