Beiträge von Schlaemmchen

    Koriander & Rosmarin. Den Dill könnte ich am einfachsten retten, das sind Saatscheiben.

    ich meinte die Erde. :D


    Ich kenne jetzt spontan nichts, was völlig ungeeignet wäre. Je nach Sorte musst du halt wirklich oft gießen. Bei Kräutern würde ich persönlich alles wegkippen und neu aussäen, mit wäre das zu stressig.

    :see_no_evil_monkey: :speak_no_evil_monkey: :hear_no_evil_monkey:
    Grünpflanzen und Palmenerde von Compa Sana, lag ne ganze Weile geöffnet, aber trocken und verschlossen, rum.

    Oh. Oooooh. Zu Hülf... Die Frage ist mir echt zu peinlich für den Gartenthread :weary_face:


    Ich habewollte Kräutersamen anziehen (also "anziehen" von "Anzucht", jajaja) und habe absolut die falsche Erde genutzt (irgendwas für Palmen...)


    Die Erde zieht absolut kein Wasser! Das steht stundenlang darin! Kann ich das irgendwie retten? Ohne alle Samen aus der Erde zu suchen & klauben...? Vielleicht dünne Schicht Sand drüber :thinking_face: ?


    Rahmenbedingungen:


    - Eierschaltenkartons

    - Je 1 Eierfach 1 Samen je ca. 1 cm tief versenkt

    Da ich die schönsten Hunde der Welt habe/(hatte) hüstel, kenne ich das Thema so nicht.

    :lying_face:  :smiling_face_with_halo:


    Ich glaube aber, wie schon viele schrieben, die Wortwahl macht viel aus.

    Zwischen "dein Hund ist hässlich" und "ich finde Rasse xy /Hund xy nicht so schön" liegt einfach ein riesengroßer Unterschied.


    Ich oute mich auch gerne: ich finde Windhunde nicht so hübsch und hoffe, das ist okay und niemand fühlt sich durch diese Aussage angegriffen. Sie entsprechen einfach - rein äußerlich - nicht meinem Geschmack. Das gebe ich auf Nachfrage jederzeit gerne zu.


    Niemals würde mir aber einfallen, einem Windhundebesitzer zu sagen "Dein Hund ist hässlich!"

    Wäre es denn eine Option einen Bereich des Gartens abzutrennen (vielleicht durch einen leichten Staketenzaun) und dort naturnah und insektenfreundlich zu bepflanzen, währen

    Das ist eher ein "Zukunftswunsch" (also die reine "Stichprevention")

    Zweimal hat es sie in den letzten Jahren schon erwischt, deshalb ist nicht nur die reine Allergie das Problem, sondern auch ihre Angst vor dem Geräusch. Da reicht eine dicke Mücke oder eine Hummel, die sie durchs Fenster hört, und schon nimmt sie Reißaus :pleading_face:

    Das Mäuschen hat nicht unbedingt die reißfestesten Nerven. Und der Garten soll ja auch ihre Wohlfühlzone sein.


    Im Laufe des Frühlings/Sommers wird es dann auch besser und wir üben, keine Panik zu bekommen, aber die ersten Summgeräusche des Jahres haben sie mitunter auch schon in den Keller getrieben.


    Das gehört aber eher in den "Angst"Hundethread, da hatte ich letztes Jahr schon einige Tipps bekommen :hugging_face:

    Oh, ganz lieben Dank für die Tipps!

    =) Da geht ja doch mehr, als ich dachte. "japanischer Lebkuchenbaum" ist übrigens meine neu gelernte Pflanze des Tages :smiling_face_with_hearts:

    Hallo zusammen


    ich hab mal eine .. recht ungewöhnliche Frage.

    Obwohl ich supergerne einen bienen-/insekten-freundlichen Garten haben würde, kann und "will" ich nicht. Hund ist nämlich hochallergisch und schwillt bei einem Stich an wie ein Wasserballon. Deshalb findet sie summende Mitbewohner:innen auch eher so semi.


    Jetzt haben wir unser Eigenheim, einen riesigen Garten, der gestaltet werden will... und nunja. Ich glaube, bunt geht nicht, wenn ich Bienen/Hummeln nicht konkret einladen will, oder? Gibt es Pflanzen, die nicht so einladend sind? Habt ihr Ideen, wie ich den Garten "hundefreundlich", also ohne viel Gesumme, aber trotzdem hübsch und nützlich gestalten könnte? Irgendwie erscheint mir das so weltfremd und kaum möglich umsetzbar und tut mir auch leid, aber eventuell habt ihr ja Ideen :face_with_rolling_eyes: :weary_face:


    Ne Kräuterschnecke ist trotzdem in Planung, eingepferchten Bambus soll es geben, Rucola und Beerensträucher und ein Erdbeerbeet. Aber es ist so viel Garten da, der nicht nur mit Büschen und Sträuchern gesäumt sein soll :/

    Ja, dann frisst er es. Es wäre auch kein Problem, das Futter immer zu pimpen, aber ich möchte es nicht mit „mäkelig“ abtun, falls doch etwas anderes dahintersteckt. Ich will ihm auch das Futter nicht reinzwingen, wenn er es eigentlich nicht mag. Er soll sein Futter doch gerne mögen :smile:

    Aspekt 1: Hast du natürlich total Recht!

    Aspekt 2: Ich hasse zB auch Bananen, aber wenn ich sie im Smoothie nicht mehr schmecke, schmeckts trotzdem gut :smirking_face:

    Mein Rüde war oft mäkelig. Besonders, wenn er alleine gefressen hat, weil Madame im Urlaub oder so war.


    Hast du Mal versucht, was richtig geiles reinzumischen? Gemüsepampe, Banane oder einen Löffel Nassfutter oder so? So haben wir die meiste Mäkelzeit gut überstanden 🙃 ist dann quasi Abwechslung, aber das Grundfutter, das er gut vertragen hat, blieb gleich.

    lucachesta Wir könnten einen eigenen Thread aufmachen und unsere Bilder gegenseitig nachstellen! :rolling_on_the_floor_laughing: :smirking_face:


    ">


    Yoga können wir ... auch? :shushing_face:

    ">


    Und Lämmchen so:

    "JAAAAAAAA MAN! MACH DAS NACH, MACH MIR DIESEN RATTENBLICK ERSTMAL NACH!"


    ">