Beiträge von Schlaemmchen
-
-
Also das ist ja aber ganz unabhängig vom Wort "Mohr" kein schönes Wort und wäre auch als "Schwarzenkopf" nicht plötzlich total in Ordnung. Wir würdet ihr das sehen, wenn jetzt eine Firma Lakritzschnüre "Asiatenhaare" nennen würde? Oder man bei weißen Schokoküssen "Blondinenköpfe" sagen würde (und das ist ja verhältnismäßig harmlos). Das ist doch einfach seltsam entwürdigend bis entmenschlichend. Und gerade als Körperteil und sogar Kopf... einfach sehr morbide.
Wenn ein Freund von mir ein Gebäck erfinden und es "Marenbeine" nennen würde, fände ich das auch weder neutral noch wertschätzend.
Da gibt's allerdings viele ähnliche Namen: Tote Oma, Nonnenfürzle, Strammer Max, Kalter Hund, Arme Ritter, Hackepeter oder aus Italien "Minne Di Sant'Agata" zu Deutsch "Die Brüste der Heiligen Agatha" im Volksmund auch "Nonnenbrüstchen" genannt.
Ich habe bislang von keinem Peter oder Max Beschwerden darüber gehört.
Warum sollte Max sich beschweren, dass er ein "strammer Typ" ist? Warum sollte die Petersilie sich beschweren, dass ihr Name abgekürzt ist?
Ich würde dir dazu gern diesen Artikel empfehlen, der ganz gut erklärt, warum das nicht vergleichbar ist: https://www.quarks.de/gesellsc…s-rassismus-gegen-weisse/
-
Ich finde den Austausch zu solchen Worten und der Herkunft super wichtig und richtig.
Ein weiteres Beispiel wäre "Lumumba" - Kakao mit Schuss. Benannt nach einem kongolesischen Unabhängigkeitskämpfer, der erschossen wurde. Für mich maximal fragwürdig und unbedingt ersetzbar.
Noch spannender finde ich, wenn man beobachtet, wie Menschen, auch hier zB, sehr spezialisiert auf Fachbegriffe aus der Hundewelt sind und da sehr aufmerksam bzgl der korrekten Nutzung sind - bei anderen Themen aber manchmal kein Verständnis aufbringen können. Dies zeigt finde ich sehr gut, dass die Nutzung der korrekten Worte wichtig ist. Oft allerdings nur in Bereichen, die einen persönlich betreffen und die einem am Herzen liegen. Aber eventuell ist das auch ein schöner Denkanstoß , über seine eigenen Grenzen im Kopf hinauszublicken :)
-
Kein Hundecontent, aber ein super spannender Vortrag zum Datenleck beim VW Konzern vom CCC, vielleicht interessiert das Thema ja einige (45 Minuten, müsst ein bisschen Zeit mitbringen)
-
Die Fotos sind für den Preis voll okay, aber nicht vergleichbar mit Apple.
-
Ich muss mich wohl von meinem Huawei P30 Pro aus 2019 verabschieden. Die erste App funktioniert nicht mehr. Nur, was hole ich mir? Erfahrungen, Vorschläge? Kein iPhone und kein Highclass, liegt gerade nicht drin.
Ich bin mit den Redmi Phones von Xiaomi recht zufrieden. https://www.mi.com/de/product-list/phone/redmi/
Da gibt's von - bis
-
Oskarlino Ich habs gelesen, würde es aber nicht bei Dystopie einordnen, ehrlich gesagt.
Edit: Es würde gut in eine andere Kategorie passen, aber ich hab Angst, dass das ein Spoiler sein könnte
-
44. Lies ein dystopisches Buch
Metro 2033 - Dmitry Glukhovsky (Buch 1)
Ich hab eine ganze Weile gebraucht, reinzukommen. Kurze, abgehackte, bissige Sätze, übersetzt aus dem Russischen. Ich bin ja persönlich eher Team ausschweifend und schwafelnd. Die unzähligen russischen Namen und Stationen haben es nicht viel besser gemacht und ich hab genauso viel Zeit auf der Metro-Karte, wie auf den zu lesenden Seiten verbracht. Trotzdem war die Geschichte nach diesen Anfangsschwierigkeiten wirklich ok und ich werde auch die anderen beiden Bücher lesen. Der Schreibstil ist nicht meins, aber man gewöhnt sich.
Moskau liegt in Schutt und Asche
Es ist das Jahr 2033. Nach einem verheerenden Krieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Moskau ist eine Geisterstadt, bevölkert von Mutanten und Ungeheuern. Die wenigen verbliebenen Menschen haben sich in das weit verzweigte U-Bahn-Netz der Hauptstadt zurückgezogen und dort die skurrilsten Gesellschaftsformen entwickelt. Sie leben unter ständiger Bedrohung der monströsen Wesen, die versuchen, von oben in die Metro einzudringen … Dies ist die Geschichte des jungen Artjom, der sich auf eine abenteuerliche Reise durch die U-Bahn-Tunnel macht, auf der Suche nach einem geheimnisvollen Objekt, das die Menschheit vor der endgültigen Vernichtung bewahren soll.
7. Lies ein Buch,
das in deiner Geburtsstadt/Region spielt, alternativ:Autor/in muss aus der Geburtsstadt/Region stammenJohanna Sebauer - Nincshof
(Ausgezeichnet mit dem Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals 2023)
Wer Dorfleben kennt, liebt, hasst, wer Lust auf Verschwinden aus der Öffentlichkeit hat und einen gesunden, kleinen Menschenhass mit einer Prise Humor in sich trägt, dem lege ich den Roman wärmstens ans Herz. Teilweise m.A.n. ein wenig zu optimistisch, was den Umgang der Menschen untereinander angeht, aber hey, wie soll's besser werden, wenn es niemand vormacht?
Nincshof, ein kleines Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze, soll vergessen werden. So der Plan dreier Männer, die sich die Oblivisten nennen und rauswollen aus der hektischen Zeit. Wenn niemand mehr von ihnen weiß, können sie und das ganze Dorf in Freiheit und Ruhe leben. Laut Legende ist das in Nincshof schon einmal so gewesen. Ausgerechnet die alte Erna Rohdiebl soll dabei helfen, dass dieses Vorhaben gelingt, denn die drei Männer glauben, dass die alte Frau die Freiheit im Blut hat und daher genau die Richtige für ihre Bewegung ist. Erna Rohdiebl wiederum hat in ihrem langen Leben selten Dümmeres als die Idee zu verschwinden gehört, aber ihre Neugierde siegt. Abend für Abend poltern die Oblivisten an ihre Eckbank und plotten bei Speckbroten und Pusztafeigenschnaps ihr Verschwinden. Straßenschilder werden abmontiert, wichtige Feierlichkeiten abgesagt, lästige Fahrradtouristen vergrault. Alles scheint nach Plan zu verlaufen. Wenn da nicht die Neuen aus der Stadt wären. Ein turbulenter Sommer nimmt seinen Lauf!
37: Lies ein Buch, auf dessen Cover eine Lichtquelle zu sehen ist ( Sonne, Kerze, Lichtschein, Feuer, usw)
Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann von Kerstin Gier. Ich mag es, ich mag Jugendbücher überhaupt sehr gerne, gerade, wenn man einfach nicht mehr wirklich im Fluss ist. (Das Buch gab's zum Einschlafen als Hörbuch auf
Ohren).
-
Ich bräuchte mal euer kreatives Schwarmwissen.
Ich bin zu einer Mottoparty eingeladen. Eigentlich liebe ich Mottopartys, habe schon oft selbst welche veranstaltet, aber bei dem Motto fällt mir einfach nichts ein:
Die 7 Todsünden
(Neid, Völlerei, Habgier, Wollust, Hochmut, Trägheit, Zorn).
Bisher war meine einzige Idee mir ein Elbenkostüm zu besorgen und als hochmut zu gehen. Aber das überzeugt mich noch nicht so.
Natürlich könnte ich auch einfach was knappes anziehen und als Wollust gehen, aber das scheint mir zu einfach und unkreativ
Habt ihr vielleicht Ideen?
Ich bin grad gedanklich sehr stark bei Gollum hängen geblieben.
Mein Schaaaaatzzzzzzzz
-
Irgendwie scheint das Buch bei diesem Thema verwirrt zu sein. Streichen kann ich doch Lack und Firnis und Beize und..?
Louis lässt ausrichten, dass man auch Leberwurst, Butter, Streichkäse, und vieles mehr streichen kann. Bevorzugt direkt auf die Zunge.