Beiträge von Schlaemmchen

    AndiSil Das kommt mir vom Verhalten alles sehr bekannt vor :(

    Ich will die Hoffnung aber noch nicht aufgeben, vielleicht schaffen wir es irgendwie. Mit noch nicht ganz vier hat sie noch ein paar Jahre, um mit den "lästigen" Fliegeviechern leben zu müssen (ich persönlich hab nichts gegen Fliegen, fühle aber natürlich mit ihr mit ;))


    Und wenn auch nur, die Panik runterzudrosseln, sie wird die Dinger vermutlich nie lieben und auf ihrer Nase sitzen lassen


    Draußen geht lämmchen eher in den Angriffsmodus - was aber auch blöd ist, weil sie das bei Bienen/Vespen auch tut und wir waren schon zweimal beim Notfalltierarzt, weil ihr Gesicht dann anschwillt wie ein Ballon.


    Das hätte ich vllt noch erwähnen können, stimmt. Das hat die Situation sicher noch verschlimmert

    -Geräusch/Fliege an sich

    - Schmerz durch vergangene Stiche

    -Und sicherlich noch angefacht durch mich, weil ich sie draußen nicht nach den Dingern schnappen lassen will eben wegen Allergie und da mitunter auch etwas panisch reagiert habe


    Man sagt zwar, Hunde unterschieden zwischen den Insekten, davon merke ich bei aber wenig. Wenn es laut summt, ist es schrecklich

    Filz xD ok krass, ja. Ich hatte schon eine Wohnzimmer Decke voll Regenschirme und ähnliches, aber an eine Fliegenzuchtstation hab ich bisher noch nicht gedacht ;)


    Tatsächlich hätte ich wohl auch eine Kollegin als Abnehmerin, aber es könnte eben auch sein, dass Lämmchen nie wieder das Fliegenzimmer betritt^^


    Fliegenklatsche.. naja. Also klatschen an sich haben wir halbwegs im Griff, Fliegenklatsche ist eben doppelt schwierig, weil "Klatsch" UND Fliege...


    Es stresst sie halt wirklich schon sehr. Von Frühling bis Herbst. Und das runterkommen ist schwierig. Ich war gerade extra, als sie sich ein wenig beruhigt hat, spazieren, weil ich dachte, Ablenkung, aber sie hat sich den ganzen Spaziergang über panisch umgesehen und wahrscheinlich den bösen Fliegenmann hinter jeder Ecke erwartet :/ es ist nicht immer so schlimm, aber die Fliege eben war wirklich groß und hat sie, während sie versucht hat, sich in der Wohnung zu verstecken, auch mehrmals angeflogen. :exploding_head:

    Ich würde gern diesen alten Thread mal ausgraben ..


    Wir haben bisher alle Ängste erfolgreich beseitigt/Management-Lösungen gefunden. Nur das Fliegenthema.. das ist akut und bisher unlösbar.


    Lämmchen ist allergisch gegen Bienen und letztes Jahr gestochen worden. Fliegen fand sie auch vorher schon schei*ße, weil Gerauschängste. Aber mittlerweile ist es zu Panik mutiert. Anfang des Frühjahrs, wenn die ersten Brummer auftauchen, lebt sie quasi im Keller und traut sich nicht mehr hoch. Mit der Zeit wird es eeetwas besser, allerdings nur in so fern, dass sie nicht mehr in der Keller rennt.


    Gerade hatten wir wieder einen Akutfall und sie liegt zitternd in meinen Armen, obwohl ich die Rießenfliege heldenhaft erschlagen habe, schaut sie noch panisch um sich herum und kommt nur sehr langsam runter 😔 (ich sperre sie dafür immer kurz aus dem jeweiligen Zimmer, weil die Fliegenklatsche sie noch mehr aufpeitscht)


    Damals gab es ja nicht wirklich eine Lösung - also "damals', als der Thread aufkam.


    Aber vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, wie man diese spezielle Angst angehen könnte? (Fliegensummen auf YouTube haben wir probiert, ist nicht vergleichbar und hat nichts gebracht).

    Zitat

    Er mag Hunde weil sie sich trainieren lassen, weil sie alles mitmachen, sich fügen und gehorchen.

    okokok es TUT MIR SO LEID aber 😁🤨 das sind Wünsche, die solltet ihr/er spielerisch im Bett erfüllen und nicht durch einen Hund lösen. (Safeword nicht vergessen)


    Bin schon still 🤐🤐🤐 sorry musste raus^^

    Im allerallerblödesten Fall hat sie ja in ihrer unsteten Vergangenheit schon Mal ähnliche Erfahrungen mit männlichen menschlichen Artgenossen gemacht und ist deshalb "doppelt verschlossen". Nur eine Mutmaßung/ein "es könnte sein". Umso wichtiger dann aber eben auch, dass er ihr zeigt, dass er anders ist. Dann muss er nicht nur sich selbst in ihren Augen revidieren, sondern der erste coole Vertreter seines Geschlechts werden ;) ist doch auch eine Aufgabe, für die es sich zu arbeiten lohnt!

    @A.m.y wie läuft's denn mit "schau" und ausdauernd angucken? :)


    Meine Kleine hat glaub ich so nach drei vier Sekunden das erste Mal geschwächelt, da kam immer wieder der Blick zu "woauchimmerdieleckerlis" drin sind ;) .


    Und persönliche frage: sieht dein Freund auch den Sinn der Übung,?/ Wie steht er dazu?


    Die ist wirklich toll einzusetzen später, ihr werdet das wirklich noch merken < 3

    Das ist, was ich meine mit "ist es wirklich ideal,.die Leine kurz zu nehmen? < 3


    Aber es kommt halt auf die Stärke der Situation an, das verstehe ich wiederum aus den anderen Erzählungen auch.


    Ich würde wirklich das drei Phasen system empfehlen! "Wenn nicht so, dann versuchen wir es so, und wenn nicht so, dann versuchen wir es so". Und immer mit so wenig Druck wie möglich beginnen.


    Toll wäre, wenn @A.m.y nach dem nächsten Treffen eines Hundes Mal erzählt, wie doll Akita im Modus ist, dann lassen sich die Tipps besser fokussieren

    Vielleicht noch Frage in die Runde: ich hatte nie Leinenpöbler, aber wäre es empfehlenswert, den Hund zum durch "stur weiter gehen und eher mit dem Körper zu lenken" zu managen, statt die Leine kürzer zu nehmen?

    Wenn der Hund groß und kräftig ist und wirklich randaliert dann schafft man kein Management mit dem Körper. Dafür braucht man zumindest ein Mindestmaß an Kooperation des Hundes und oft hat man die in der Situation einfach nicht.

    Kann ich nachvollziehen.. aber grundsätzlich wäre es wohl eher eine Frage/Empfehlung an @A.m.y :


    Je nachdem, wie heftig Akita in diesem Moment schon reagiert, es erst mit Körpermanagement (also Hund auf die andere Körperseite und vorbeigehen, ohne groß die Leine kürzer zu machen (aber fest in der Hand zu behalten, DU bist die Hundeführerin, es ist DEINE Leine und es ist gar nichts los, das zeigst du ihr durch "einfach weitergehen") zu versuchen und du gehst kommentarlos vorbei. Vielleicht ist sie ja sogar baff, weil du gar nicht reagierst, sondern sie einfach ruhig vorbeiführst?


    Oder, falls sie schon doll im Modus ist, die Leine wie hier empfohlen kürzer zu nehmen und trotzdem kommentar und "gefühllos" weiterzugehen. Ich glaube, es ist hier wieder ein ein "Step 1, 2, 3 Fall":


    Erst versuchen, auszuweichen und abzulenken.


    Falls nicht möglich, Test, ob du ohne viel Veränderung an der Leine vorbeikommst (Körpermanagement)


    Falls das nicht möglich, "Hundemanagement": du führst sie kommentarlos vorbei, im Notfall auch mit keine kürzen, aber Blick geradeaus und pöbeln ignorieren.


    Es kann auch sein, dass manchmal step 1, manchmal step 2, und manchmal step 3 gefragt ist :) je nachdem, wie schnell du reagierst, wie schnell sie reagiert, und wie die allgemeine Situation ist :)


    Es würde mich/uns sehr interessieren, wie es läuft :)

    Ich hab mich neu hier ins Forum verirrt, aber fühle mich "pudelwohl" :drooling_face:


    kennt ihr das eigentlich auch, dieses "oooh, die sind aber noch jung!?"

    "Wie alt ist er?" - "14" - "Monate?"


    Ich bin so froh, dass mein Alter, der mich seit fast 14 Jahren begleitet, sowohl vom Aussehen als auch von der Gesundheit her noch so jung geblieben ist < 3


    (Ja ok, die Alters l-Demenz, ich musste im Thread der Altenpfleger schon sehr lachen ;) )


    Auf dem Foto kam übrigens das erste Mal das grau raus, weil ich beim Scheren im Sommer (leider nötig, sonst geht er ein) eine RasiererStufe zu niedrig gewählt hab :smirking_face:


    Ich bin jedenfalls so stolz auf mein Schafi, der mich begleitet, seit er acht Wochen alt ist. Und auf seine Tochter, die uns von Tag 1 an begleitet und bereichert < 3


    ">


    ">



    ">

    Sorry Richtung Mods, aber es gehört entfernt ja auch zum Thema ;) ich formuliere die Frage auch gern allgemein:


    Morelka ich habe da grade noch meine Sorge bzgl Belohnung im falschen Moment nachgetragen, weiß nicht, ob du damit Erfahrung hast/wie ihr das gelöst habt

    Theoretisch darf ich ja nur, ausschließlich nur in der Sekunde loben/ablenken wie auch immer wir es nennen wollen, wenn Hund nicht ängstlich zum Bus guckt/ aufgebracht zum anderen Hund, oder?