Beiträge von Schlaemmchen

    @A.m.y was ich nochmal wichtig finde zu erwähnen/Betonen (wurde glaub ich aber auch schon gesagt, sry falls Wiederholung).


    Ideal wäre es, wenn irgendwie möglich, ihr weicht aus, bevor es zur Pöbelei/Zieherei kommt. Also, die anderen Hunde so früh scoutet, dass ihr sie entspannt aus dem Weg führen und zB durch das "unnötige" ( ;) ) Pfötchen geben in einer Seitenstraße ablenken könnt, ohne sie an der Leine wegzerren zu müssen.


    Vielleicht noch Frage in die Runde: ich hatte nie Leinenpöbler, aber wäre es empfehlenswert, den Hund zum durch "stur weiter gehen und eher mit dem Körper zu lenken" zu managen, statt die Leine kürzer zu nehmen? Das ist ja auch schon oft Signal für aufdrehen und in Kampfmodus gehen. Zumindest kommt es mir oft so vor, wenn Leute die Leine einkürzen)


    (Also nicht falsch verstehen bitte, ich meine jetzt nicht mit dem Knie wegschubsen, sondern eher Körperhaltungsmanagement und den Weg weiter verfolgen)


    Und löst euch, falls er aufkommelt, vom Gedanken "wir weichen der Konfrontation aus". Genau das ist aktuell der richtige Weg.

    BorderBo aber um wenigstens etwas zum brainstorming beizutragen:


    Du sagtest, manchmal ist es eine ganze Weile gut, dann wieder schlecht. Kannst du das ungefähr datieren? Stichwort Pollenallergie oder so...das steht zumindest auch auf meiner Ursachenfindungsliste (oder auch: anderes Waschmittel, Shampoo, etc.)


    Ich bin aktuell sehr fokussiert auf Futterunverträglichkeit, aber habe schon gelernt, dass es das nicht zwingend sein muss

    Ohje :( ich bin bald selbst in der Ursachenfindung, nachdem es bei uns wortwörtlich explodiert ist Hier ein kurzer Thread der monatelangen Horrorgeschichte


    Nur deshalb habe ich mich auch hier im Forum angemeldet.


    Apoquel haben wir auch versucht. Hat nur kurzzeitig Erfolg gebracht.


    Sobald das Immunsuppressiva abgesetzt und die Fistellöcher komplett verschlossen, werde ich weiter forschen und natürlich auch weiter berichten - evtl können wir uns da gegenseitig auch Tipps und Möglichkeiten geben..


    Aber hey, kurzer Pro zum arschi*Gen Thema: ich bin nicht die einzige, die Pobilder ihres Hundes ins Netz stellt :D

    Hallo zusammen


    Dürfte ich hier evtl meine Frage zur Ausschlussdiät Einfügen?

    Es geht um Perianalfisteln - ein Symptom, dass ich ungern bei einer Ausschlussdiät wieder "aufleben" lassen würde.


    Hat vllt jemand Erfahrung damit? Ich lese mich zeitgleich selbstverständlich auch noch durch den kompletten Thread.


    Danke im voraus für Ideen/Erfahrungen < 3


    Ah, vllt noch als Zusatz: von der Mutterhündin weiß ich, dass diese auf jegliches Geflügel sowie Getreide allergisch ist. Bei Getreide kratzt meine Hündin sich auch, das haben wir schon lange eliminiert. Im Zuge der Fistelbehandlung bin ich zuerst auf Barf Rind, jetzt zur Sicherheit auf Barf Pferd umgestiegen. Aber gerade zwecks Futter-Abwechslung würde ich natürlich gern Ursachenfindung betreiben und die genauen Allergien herausfinden. Ohne dem Hund die schrecklichen und schmerzhaften Fisteln wieder zumuten zu müssen.

    schau üben sie schon, da hab ich allerdings empfohlen, mit Ablenkungssituation noch zu warten, bis das Kommando sitzt und der Trainer am Start ist :)


    @A.m.y ich würde auch erstmal aus dem Weg gehen und vermeiden. Und Zuhause Schau weiter üben :)

    Vielen lieben Dank fürs zu-Hilfe-rufen erstmal :)




    Lämmchens Fisteln schließen sich derweil weiter in rasender Geschwindigkeit. Seit gestern sind alle Fistelgänge und Flächen, bis auf links oben, einfach zu. :hugging_face: Links oben war einfach das tiefste und fieseste, aber auch das ist auf dem besten Weg. Morgen steht nochmal ein Status-Telefonat mit der Ärztin der Tierklinik an, um zu besprechen, wie wir mit der Reduktion der Medikation weitermachen. Antibiotika gibt es jetzt noch für drei Tage einschließlich heute und mit Kortison geht es auch runter.


    Ich hoffe natürlich, dass die Entzündungen WIRKLICH verklungen sind und wir nach dem Absetzen/Reduzieren nicht wieder Richtung Eiter laufen, wie bisher immer ohne Antibiotikum.


    Und dann.. ja dann hoffe ich, dass wir auch das Immunsuppressiva langsam reduzieren können. (Wir arbeiten übrigens nicht mit Atopica, von dem man ja so viel liest, sondern mit Sporimune - gleicher Wirkstoff-Basis (Cyclosporin) aber bei 25 Kilo Hund einfach Mal ca 250 Euro pro Monat günstiger.

    @A.m.y Oh, das freut mich sehr, dass das mit dem Schau schon so toll klappt. Das könnt ihr, wie alles, natürlich auch mit Klicker machen, da überlasse ich die Erklärungen aber den Profis :)


    Step 2 wäre dann:

    Ihr könnt das Schau dann (weiterhin drinnen) nach einiger Zeit und wenn es gut sitzt langsam Steigern. Heißt, sie guckt euch immer länger an, wenn das Kommando kommt, bis es die Belohnung gibt (egal ob Leckerli oder klick). Die Herausforderung dabei ist, wirklich langsam, Sekunde für Sekunde (vielleicht jeden Tag eine Sekunde länger, oder je nachdem wie es klappt). Die Aufmerksamkeit soll bei euch bleiben, und nicht zB nach kurzen Momenten auf der Leckerli Dose landen ;) wenn man zu schnell die Dauer steigert, könnte Madame ungeduldig werden ;) und wenn es Mal nicht klappt, wieder Dauer reduzieren.


    Mit Ablenkung, wie anfangs bei der Schau Empfehlung schon gesagt, noch warten, aber ihr könnt drinnen und in Ruhe auf jeden Fall die Intensität steigern.

    Die genannten "Dinge" deines Freundes kann man problemlos ohne Gewalt, auf den Rücken drehen oder Unterdrückung dem Hund beibringen und muss dabei nicht das Vertrauen des Hundes riskieren.


    Finds übrigens schön das sie bei dir langsam auftaut.

    This!


    Er muss seine Pläne doch auch nicht aufgeben. Ein Hund kann Begleiter sein UND einen "Sinn" erfüllen.


    Hört sich nur an, als wolle er quasi von "0 auf 200".


    Seinen, ich bleib Mal bei eurem Wording, Gehorsam, kann er ohne Probleme erreichen. Nur der Weg ist eben bei Akita ein anderer, als bei seinen Vorgänger-Hunden, und vielleicht auch durch ihre Vergangenheit ein wenig länger.

    @A.m.y

    Wenn das Pfötchen geben schon so gut klappt, und du evtl mit kleinen Übungen weitermachen willst, hätte ich eine Idee. Eine Übung, die am Anfang sehr leicht ist, dem Hund Spaß macht - aber der Grundstein für jegliche spätere arbeit sein kann. (Draußen würde ich erst mit Trainer anfangen, aber drinnen, wie gesagt, kann man es als "einfachen Trick" beginnen, den man später in jeglichen Situation einsetzen kann).


    Ich denke da ein ein Marker-Signal. Du wirst unter dem Stichwort "Hund schau beibringen" zB viel finden. Akita lernt dadurch, dich auf Befehl anzuschauen (und nochmal, es geht erstmal darum, es als Trick, in Ruhe, Zuhause, anzuwenden. Du bringst ihr bei, dass es supertoll ist, dich anzuschauen, wenn du den Befehl gibst (ich empfehle auch, ein Wort wie "Schau" zu nutzen, nicht zB ihren Namen, was öfter mal empfohlen wird. Den Hundenamen sagt man so oft, in unterschiedlichsten Situationen, das lutscht sich zu schnell aus.)

    Im Grunde ist es sehr einfach: du sagst das Markerwort, Hund schaut dich an, Belohnung! (Wie gesagt, bitte den Übungsaufbau genau durchlesen)


    Und bitte bitte nicht gleich zu schnell/weit gehen. Aber wenn du jetzt schonmal übst, dass sie auf diesen Befehl hin den Blickkontakt mit dir sucht, könnt ihr später tausend Dinge damit anfangen - ihre Aufmerksamkeit auf euch ziehen, wenn sie Angst hat, wenn sie andere Hunde sieht und an der Leine ist, auch zB den Rückruf. Das, wie gesagt, aber bitte gerne erst mit Trainer-Anleitung.


    Es wäre aber eine sehr wertvolle Vorarbeit für die späteren Übungen.

    Ich könnte mir vorstellen, dass einige denken, dass es zu früh ist, aber hey - es hat - drinnen, in Ruhe - den Schwierigkeitsgrad von Pfötchen geben, und ich glaube, mit den späteren Einsatzmöglichkeiten des Marker-Signals könnte es dem Herrchen auch zeigen, dass "unnötige" (Ironie) Übungen ganz ganz viel für die spätere Zusammenarbeit dienen können.