Ich kann nicht alle Fragen beantworten, aber ein paar anhand eigener Erfahrungen, weil ich mir mit meinem Tierschutzhund dieselben Gedanken gemacht hab.
Bin ich ein Helikotperfrauchen? -> meiner Meinung nach echt nicht.
Ab wann habt ihr eure Hunde aus dem Tierschutz freilaufen lassen? -> Louis läuft auch nach zwei Jahren bei mir seltener ohne Leine, als meine Hündin, obwohl er um ehrlich zu sein besser hört, und super abrufbar ist.
Denkt ihr ich sollte es versuchen oder soll ich mir an die 1-Jahr-Regel halten?
-> ich habe solch eine Regel nicht mitbekommen, Louis lief aber mindestens ein Jahr an der Leine bzw Schlepp.
Ich mache das wirklich nach Bauchgefühl. Und zwar anhand von "richtigen" Situation an der Schlepp. Da vorne kommt ein Hund: Sitzt der Abruf? Da drüben steht ein Reh: Sitzt das Umlenken und der Abruf?
Mittlerweile hat er sich in solchen Situationen mehrmals bewährt und mir bewiesen, dass er das kann. Also lasse ich die Schlepp weg. Was er zum Beispiel aber noch nicht kann, ist zuverlässig auf dem Gehweg bleiben. Heißt, in Straßennähe kommt er bei mir nicht von der Leine, im Gegensatz zur Hündin, die das sehr gut kann.
Er muss sich beweisen, bevor ich ihm vertrauen kann. Und das wirklich mehrmals und in anspruchsvollen, realen Situationen. Ich bin da eher vorsichtig.