Beiträge von Cerberus2021

    Geht auch mit ner Klopapierrolle und Handytaschenlampe :D

    Ich glaube, für nächstes Jahr muss ich das Thema "Schieren" echt nochmal angehen. :flushed_face: Ich krieg's halt echt nicht hin, da irgendwas Sinnvolles zu sehen, und habe dann einfach irgendwann aufgegeben. Ich lasse jetzt eben alle Eier 22-23 Tage im Brutapparat (oder unter der Glucke, bis sie aufsteht) und schau sie mir gar nicht erst unter der Lampe an. Mir ist da auch noch nie ein Ei im Brüter explodiert, aber es wurmt mich schon etwas, dass das ja anscheinend jeder hinkriegt, nur ich bin seit 15 Jahren zu doof dazu. Nächstes Jahr hol ich mir den halben Geflügelzuchtverein ins Haus, wenn ich Eier eingelegt habe, und lass die nicht wieder raus, bis auch ich da endlich mal etwas gesehen habe! :nerd_face:


    PS: Bei meinen Eiern sind jetzt 6 von 8 geschlüpft, bei den Versandeiern tut sich noch nichts - ich hoffe mal, dass da noch etwas kommt und die nicht alle wegen Transportschäden hinüber sind. Jetzt könnte ja selbst ich mit Schieren sehen, ob da Embryos drin sind oder nicht, aber an Tag 21 werde ich die natürlich nicht rausholen und riskieren, dass sie auskühlen.

    DerFrechdax Das klingt ja super, ich drück Dir die Daumen, dass die süße Hafidame und Du wieder auf einen guten gemeinsamen Nenner kommen! Manchmal manövriert man sich selber einfach in so eine blöde Sackgasse, aus der man ohne Hilfe von außen nicht mehr herauskommt, das kenne ich auch von mir. Kaum macht man es dann mal richtig, schon geht's wieder - und unsere Pferde sind ja meistens dann doch einfach so grundfreundlich, dass sie sich dann auch wieder sofort auf ein besseres Miteinander einlassen.

    Aaargh, der Abstand zwischen den ersten beiden Küken ist immer das Nervenaufreibendste am Schlupf, finde ich. Nr 1 ist schon relativ fit, aber ohne Kumpel kann ich ihn ja nicht umsetzen, im Brutapparat lassen ist aber auch doof, da kegelt der Kleine die anderen Eier umeinander. Es sind schon einige Eier angepickt, hoffentlich kommt bald Küken Nr 2.


    Da ich ja zu blöd zum Schieren bin, weiß ich auch noch gar nicht, ob sich in den Versand-Bruteiern etwas entwickelt hat. Bisher sind nur meine Eier angepickt, Tag 21 fängt aber auch erst in ein paar Stunden an.

    Ich setze Glucken komplett separat - wenn die einmal richtig glucken, sind denen meiner Erfahrung nach die anderen Hühner komplett egal, und sie müssen die weder sehen noch in deren Nähe sein.


    Mir haben die älteren Züchter bei uns gesagt, dass man einer Glucke immer eine ungerade Anzahl von Eiern unterlegen soll, die würden sich besser unter der Glucke anordnen. Nachdem das wirklich mehrere behaupteten, kann ich mir schon vorstellen, dass da was dran ist, ist ja im Prinzip "Festkörperphysik/Kristallstruktur mit Eiern". Daher vielleicht das äußerste Ei wegnehmen und in den Brutapparat legen?


    Bei mir hat auch gerade der Schlupf angefangen: ein Sulmtaler-Bresse-Mix ist schon geschlüpft, ein zweites Ei ist angepickt.

    Es ist schon auffällig, wie viele Hundehaar-Allergien sich genau dann entwickeln, wenn der Hund so 1-2 Jahre alt und in der schönsten Junghund-Austestphase ist...


    Ich würde ja wetten, dass die Vorbesitzerin ihn eher wegen irgendwelcher Erziehungsprobleme abgibt als wegen einer Allergie, und würde da gleich zusammen mit einem Trainer schauen, dass ihr das von Anfang an in die richtigen Bahnen lenkt.

    Das klingt ja genial gut organisiert bei euch, Vriff !


    Bei uns läuft es eher so wie bei Anirac - wir haben noch mehr Pferde (um die 70), man kennt dann doch nur eine kleine Gruppe der anderen Einsteller etwas besser, und mit denen spricht man sich halt ab. Das klappt aber auch mal besser und mal schlechter. Zum Glück wohne ich ja nur 10 Minuten vom Stall weg und kann daher auch solche Späße wie "4 Monate lang zweimal täglich zufüttern" größtenteils alleine stemmen, sonst wäre ich diesen Winter echt aufgeschmissen gewesen.

    Ich habe als Ersthundehalter keinen Vergleich, wie es mit Sommerwelpe gewesen wäre, aber ich fand es total nett im Winter 2021/22 mit meinem kleinen Großspitz-Eisbären: rausgehen ging extrem schnell (Stiefel und langen Wintermantel anziehen, dann ist es völlig wurscht, ob drunter noch der Pyjama ist), der Kleine hatte einen riesigen Spaß im Schnee (aber hatte natürlich auch das passende Fell dazu und war es von der Züchterin gewohnt, Zeit im Garten zu verbringen), und die Spazier- und Fahrradwege rund um den Ort waren angenehm leer, so dass der Welpe ganz in Ruhe die Gegend erkunden konnte, ohne dass er dauernd auf Menschen, Hunde, Radler, Angler, ... traf.


    Im Sommer konnte man dann schon richtig etwas mit ihm machen, da konnte er dann z.b. im Juli 2022 mit 10 Monaten schon einen kleinen Wanderurlaub mitlaufen, das wäre mit Welpe noch nicht gegangen.

    Ich hatte ja einen ähnlich flauschigen Welpen, den haben wir Anfang Dezember nach Hause geholt, und der kleine Eisbär hat draußen gar nie sichtbar gefroren, auch nicht bei Schnee und auch nicht nach mehreren Stunden im Garten. Ich würde das Zittern daher tatsächlich mal beim Tierarzt abklären lassen - die ursprünglichen Shelties auf den Shetland Inseln werden sicher auch als Welpen für länger als 10 Minuten bei weniger als 10 Grad Außentemperatur klargekommen sein.

    Nun mittlerweile wird das Grundstück Videoüberwacht und bevor die Hunde in den Garten gehen dieser nach Ködern abgesucht.

    Sie sind nie allein im Garten.


    Nun dem Bericht vom Veterinär bekomme ich noch und ich bin am überlegen eine Anzeige zu erstatten.

    Ein Freund ist Anwalt und wird schreiben und trotzalledem meinte er sollten wir Anzeige erstatten.

    Auf jeden Fall anzeigen - alleine schon als Signal an den Nachbarn, dass er sich hier die falschen "Opfer" ausgesucht hat, und dass ihr euch nicht einschüchtern lässt, sondern euch wehrt und ihm die Hölle heiß macht, wenn er euch weiterhin belästigt.