Beiträge von Marcy1992

    Nein ich habe den Urin in einem ausgewaschenen Marmeladenglas zum Tierarzt gebracht. Meinst du ich sollte nochmal mit dem Arzt wegen Urin sprechen?


    Nein es wurde leider noch keine Ursache gefunden :(

    Wir haben richtig lange infundiert. Zuerst einige Tage zweimal täglich, dann einmal täglich, dann zu Hause einmal täglich, dann jeden zweiten Tag, usw.

    ok danke für die Info :-). Das heißt wir haben noch Hoffnung, wenn wir länger und intensiver fundieren, dass sich seine Nieren wieder erholen...


    Wir sind bis jetzt immer in der Früh in die Klinik gefahren und sind dann mit ihm 6-8 Stunden geblieben. Das war dann immer so 0,5-0,7 l Flüssigkeit täglich. Ich muss mal fragen, ob wir das eventuell auch von Zuhause aus machen können.


    Wenn du sagst du hast am Anfang einige Tage zwei mal täglich gemacht, wie lange bzw. weißt du noch wie viel Flüssigkeit du infundiert hast?

    Bei meinem Hund habe ich das auch durch. Der war 4 Jahre alt als es auftrat.

    Er hat tagelang Infusionen bekommen, auch bei mir Zuhause, dadurch sind die Werte gesunken, aber die Nierenschäden, die im Ultraschall festgestellt wurden, bleiben leider.

    Ich war mit ihm noch bei einer Expertin für Nieren in Köln und sie hat diagnostiziert, dass er eine genetisch bedingte CNI hat, zu der dann zusätzlich eine akute gekommen ist.

    Woher das akute Nierenversagen kam, weiß man nicht.

    Seitdem füttere ich nur noch Nierendiätfutter und die Werte sind stabil, was hoffentlich noch sehr lange so bleiben wird.


    Ich habe das auch durch. Mein Hund hatte letzten Sommer durch eine Vergiftung eine akute Niereninsuffizienz, die leider chronisch geworden ist. Mein Hund bekommt Nierendiät und wir lassen regelmäßig die Werte checken.


    Das A und O: Infundieren, infundieren, infundieren!


    Das Hecheln kann schon von der SD kommen, wenn die Einstellung nicht passt.



    wie viele Tage habt ihr damals infundiert?

    ich möchte mal ein kurzes Update geben. Leptospiren sind ja negativ.

    Daraufhin haben die Ärzte in der Klinik gestern die Infusion kurz unterbrochen und Blut abgenommen. Der Kreatinin-Wert ist von 280 auf 160 gesunken. Ich hatte aber den Verdacht, dass es nur aufgrund des verdünnentes Effektes so runter gegangen ist. Jetzt sollte ich eigentlich eine Woche warten und erneut in 7 Tagen Blut testen lassen.


    Ich bin aber heute nochmal in die Klinik gefahren und habe heute morgen auf einen Blut-Test bestanden. Daraufhin der Schock... Kreatinin ist über Nacht nach der Infusion wieder gestiegen auf 221... :(


    Jetzt bekommt er heute und morgen wieder Infusionen. Jetzt mache ich mir wirklich langsam Sorgen, er ist doch erst 1,5 Jahre alt.

    Wir haben die Blutergebnisse bekommen. Leptospiren und Leishmanien hat er nicht.

    Auf der einen Seite ist es denke ich gut, dass er keine Leptospiren hat. Auf der anderen Seite ist es aber doof, nicht zu wissen, warum seine Niere akut entzündet ist und nicht mehr richtig arbeitet... :(


    Im Urin sind Bakterien gefunden worden, könnte das was heißen? Oder ist das normal?

    Marcy1992 Wie geht es deinem Hund?

    Die Tierklinik in Hamburg hat im Ultraschall eine akut entzündete Niere gesehen. Er bekommt jetzt 3 Tage (gestern, heute und am Freitag) mehrere Stunden eine Infusion. Am Freitag nach der Infusion wollen wir nochmal Blut abnehmen lassen.

    Aktuell bekommt er vorsorglich ein Antibiotika.

    Leider wissen wir noch nicht, ob es Leptospiren sind. Wir warten hier noch auf die Blutergebnisse.

    Er hechelt leider noch immer recht viel :(

    Bei meinem Hund habe ich das auch durch. Der war 4 Jahre alt als es auftrat.

    Er hat tagelang Infusionen bekommen, auch bei mir Zuhause, dadurch sind die Werte gesunken, aber die Nierenschäden, die im Ultraschall festgestellt wurden, bleiben leider.

    Ich war mit ihm noch bei einer Expertin für Nieren in Köln und sie hat diagnostiziert, dass er eine genetisch bedingte CNI hat, zu der dann zusätzlich eine akute gekommen ist.

    Woher das akute Nierenversagen kam, weiß man nicht.

    Seitdem füttere ich nur noch Nierendiätfutter und die Werte sind stabil, was hoffentlich noch sehr lange so bleiben wird.

    Danke für deine Antwort. Wie alt ist dein Hund jetzt?

    Was sagt denn der Tierarzt zu diesem Befund?

    Hat Dein Hund vielleicht draußen aus einer Pfütze getrunken? Dabei könnte er sich mit Leptospirose infiziert haben


    Hecheln kann auch von einer nicht richtig eingestellten Dosierung der SD Tabletten kommen

    Ja genau, mein Arzt hat nochmal Blut abgenommen und will das Blut auf Leptospirose testen lassen. Urin hab ich vorhin auch abgegeben.


    Er meinte aber, das sei höchst unwahrscheinlich, da er ja dagegen geimpft wäre. Das mit der Pfütze könnte aber schon sein, er liebt jede Pfütze und legt sich gerne in jede Pfütze rein. Wie realistisch ist das denn? Ist das heilbar? :(