Achja, er hat vor einer Woche am 25.5 und am 27.5 sich mehrmals sich übergeben müssen und an diesen Tagen auch nichts gefressen.
Beiträge von Marcy1992
-
-
Hi
,
wir waren mit unserem fast 2 Jahre alten Labrador am Freitag beim Tierarzt und haben Blutabnehmen lassen, nachdem er aktuell sehr viel hechelt und er für seine Verhältnisse sehr viel trinkt. Außerdem wollten wir seine Schilddrüsenwerte checken lassen, da er eine seit 3 Monaten Schilddrüsentabletten für seine Schilddrüsenunterfunktion bekommt.
Nun der Schock: Der Kreatinin-Wert liegt bei 280 (Referenzbereich 0-141) und der Harnstoff-Wert bei 14 (3,2-11,5). Die Leukozyten sind erhöht 14,5 (4,5-12), Stabkernige abs. 155 (0 - 0), Lymphozyten abs. 6.235 (1000-3900).
Wir machen uns gerade sehr große Sorgen, dass wir unseren kleinen an Nierenversagen verlieren. Hat jemand Erfahrung mit so schlechten Nierenwerten bei Junghunden? Tierarzt Termin für eine Ultraschalluntersuchung haben wir morgen. An was könnten so schlechte Werte liegen? Er hat nichts gefressen oder dergleichen.
Seine Kreatinin-Werte waren im März, also vor ca. 3 Monaten - noch im Ordnung (1,6). Seitdem bekommt er die Schilddrüsenmedikamente - und ca 2 Wochen später ging das gehechel los. Aber an den Schilddrüsenmedikamenten kann es doch eigentlich nicht liegen oder? Hat jemand Erfahrung damit oder kann mir bisschen die Angst nehmen?
-
Hi zusammen,
wir ziehen demnächst in ein Haus und würden gerne zum Zaun hin einen für Hunden und Kleinkinder ungiftigen Sichtschutz einpflanzen. Gerne eine Hecke oder mehrere Bäume, die im Idealfall immergrün sind und keine Früchte haben. Gibt es sowas? Könnt ihr etwas empfehlen? Zur Not hat er Früchte, bzw. ist nicht immergrün, er sollte aber auf keinen Fall giftig sein.
Meine Recherche hat folgendes ergeben:
- Feldahorn, ungiftig, aber nicht immergrün, wirft Laub ab
- Gemeine Fichte
- Hainbuche, nicht immergrün
- Gartenhibiskus ?
Würde mich über Tipps freuen :)
-
Ja das ist eben das Problem, es ist unser erster Hund und ich weiß nicht, ob das "normal" ist oder ob das schon zu heftig ist. Fakt ist aber, dass er außen nur noch gestresst und hippelig ist, mich von Spot zu Spot zieht und ein harmonischer Gassigang so wirklich unmöglich ist.
Da endet eben eine Entscheidungshilfe über ein Forum - such dir einen Trainer und lass den mal drauf schauen. Ein (noch) nicht im Gehorsam stehender Junghund der den HH von einer Pipistelle zur nächsten zieht - sorry, das ist echt normal und wenn DAS euer Grund ist wäre für mich (!) ein Chip nicht o.k.. Ihr solltet das Gesamtpaket im Auge behalten, ja, aber wenn eine Entscheidung pro chemische Kastra dann aus den richtigen Gründen.
Trainer und Tierarzt haben uns beide überhaupt auf den Chip "gebracht" :) Sie meinten sie würden es machen
-
Danke für eure Nachrichten :) Ja das ist eben das Problem, es ist unser erster Hund und ich weiß nicht, ob das "normal" ist oder ob das schon zu heftig ist. Fakt ist aber, dass er außen nur noch gestresst und hippelig ist, mich von Spot zu Spot zieht und ein harmonischer Gassigang so wirklich unmöglich ist. "Einfach ziehen lassen" ist halt schwierig bei einem 32 kg Hund und ich will mir ja eigentlich auch keinen permanenten Leinenzieher heranziehen.
Er ist für mich jetzt aber nicht hypersexuell wenn er andere Hündinnen sieht, er freut sich einfach bei allen Hunden (auch bei Rüden). Deshalb keine Ahnung ob er noch am Anfang der Pubertät steht und es vielleicht sogar noch schlimmer wird? Wie gesagt seine beiden Spielfreundinnen hat er bis vor 2 Wochen gar nicht angerammelt. Heute treffen wir nochmal eine andere Hündin, da bin ich mal gespannt, ob er es wieder versucht
Irgendwann steht bei uns auch die Kinderplanung an und Schwangerschaft mit einem 32 Kg Leinenrambo stelle ich mir wirklich schwierig vor
An Trainingseifer von unserer Seite mangelt es nicht, ich würde echt sehr gerne mehr mit ihm trainieren, aber es ist aktuell wirklich schwierig. So ist er ein echt braver Rüde, er bellt nicht, er ist nicht aggressiv, er liebt alle andere Hunde (zum spielen).
Wir wollen halt nichts falsch machen, aber außen ist es aktuell echt (für mich) der Horror. Ich bin eigentlich echt resilient und mich stresst echt wenig. Aber so ist jeder Spaziergang nur noch mit Stress bei mir verbunden, obwohl ich eigentlich echt gerne Zeit mit meinem Kleinen verbringe
-
Hätte der ne vergrößerte Prostata gehabt und den Rest den du beschreibst hätte er den Chip bekommen.
das heißt du wärst in meiner Stelle eher pro Chip?
-
Meinst du einen Schnüffelteppich zum Beispiel? Oder hast du andere Beispiele? Würde ich gerne mal ausprobieren
Hast du dir das Video angesehen? Und was die Labbis in dem Video leisten? Ich wette, dieser Besitzer hat keine Probleme mit pubertierenden Rüden! Weil die Hunde einfach andere Dinge im Kopf haben.
Ja habe ich danke :) Das sind schon tolle Hunde, aber leider was den Arbeitseifer angeht nicht mit unserem Showlinien Labby zu vergleichen
Streicheleinheiten und Hundekontakt, Fressen und ab und zu ein Zerrspiel, das ist (denke ich zumindest) seine Welt
Ich versuche nochmal etwas Dummyarbeit bzw. halt apportieren mit ihm zu machen. Aber gefühlt ist es einfach nicht seins, er kann sich aktuell auch nicht so lange konzentrieren und bringen tut er die Dummys auch iwann nicht mehr. Vielleicht fehlt mir aber auch einfach eine professionelle Einweisung... Ist jetzt aber nicht so, dass er der geborene Apportierer wie viele andere Labbys/Goldies ist
-
Ich kann zu Rüden nichts sagen aber wenn du dich weiter mit Auslastung beschäftigst, dann schau doch mal mehr nach kopflicher Auslastung. Ich lese bei dir eher körperliche Auslastung und soweit ich weiß, gibt es da durch aus Labbis, die da etwas mehr oder andere Kopfarbeit brauchen.
Meinst du einen Schnüffelteppich zum Beispiel? Oder hast du andere Beispiele? Würde ich gerne mal ausprobieren
-
Klingt danach als gäbe ich es im Alltag noch einiges an Stellschrauben, was man verbessern könnte.
Lies am besten Mal das hier:
Danke für deine Nachricht :-) Was meinst du denn genau? Hast du da Beispiele ? Das Buch bestelle ich mir mal, danke dir
-
Dann ist es aber noch nicht so schlimm. Das las sich vorhin intensiver. Wichtig ist nur dass es zwischendurch mal abheilt.
ja sorry, ist unser erster Hund :-) Er hat halt fast immer weißes Zeug auf der Vorhaut
Ob das jetzt Eiter oder so ist, weiß ich nicht. Wir haben mal vom Arzt eine Reinigungsflüssigkeit bekommen. Haben wir aber ehrlicherweise schon ewig nicht mehr drauf. Da es sonst keine Probleme macht bzw,. auch nicht wirklich geholfen hat