Bei uns gabs heute Morgen:
Rindermaulfleisch in Stücken, Gemüsemix, Lachsöl, Dorschlebertran, Hagebutten und Algen & Kräutermix von DHN, 1 Eigelb, Weizenkeime, Haferkleie
Und heute Abend gibt's noch die heutigen RFK:
Hühnerhälse
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBei uns gabs heute Morgen:
Rindermaulfleisch in Stücken, Gemüsemix, Lachsöl, Dorschlebertran, Hagebutten und Algen & Kräutermix von DHN, 1 Eigelb, Weizenkeime, Haferkleie
Und heute Abend gibt's noch die heutigen RFK:
Hühnerhälse
. Was ist aber gar nicht kann und das hasst unser Hund auch (leider beobachte ich das immer wieder bei anderen), wenn man Hin und dann wieder zurück läuft.
Ja, das finde ich für mich auch nicht spannend, ich brauch auch Rundwege.
Allerdings hab ich kein Problem, wenn mir wer wieder entgegen kommt, der vorher vor mir war. Wenn er meint...
Aber hab da aber auch eine (weitgehend) unproblematischen Hund.
Manchmal möchte ich den Hund einfach laufen lassen und ihn nicht ständig wieder anleinen müssen, weil mir andauernd wer entgegenkommt - egal ob Spaziergänger, Hund, Fahrradfahrer etc. Empfinde ich als ein wenig nervig. Aber das ist ja nur mein Empfinden.
Alles anzeigenRabe.rudi hast du die Morosuppe eingekocht? Funktionieren das gut? Wie lange hält die sich? Und wie kochst du ein?
Ja die ist eingekocht.Sie sollte auf jeden Fall ein Jahr halten,habe ich aber noch nicht ausprobiert. Ich verfüttere sie immer zwischendurch und koche dann zeitgleich neue ein.
Hier steht was zu den Zeiten.
https://www.einkochen.info/moehrensuppe-einkochen/
Ich mache es entweder im Ofen oder im Einmachtopf
Ja, die Morrosuppe mache ich auch immer und habe sie im Vorrat in der TK.
Ich würde wahnsinnig werden, wenn ich jeden Tag die gleiche Runde laufen müsste.
Für meine Nachtspaziergänge gibt es hier zwei Optionen, Straße in die eine Richtung oder Straße in die andere Richtung. Und ich gehe das auch ziemlich abwechselnd so, damit es nicht zu eintönig wird.
Für tagsüber haben wir hier unser Gassirevier. Wir wohnen ja mitten im Wald, da geht es in alle Richtungen irgendwo hin mit viel kleinen Wegen. Da hängt die Route eher davon ab wie lange ich gehen will und worauf ich gerade Lust habt.
Dazu fahren wir natürlich beruflich oder privat auch öfter mal wo hin.
Das ist auch Luxus, wenn man im eigenen Gassirevier wohnt Ja, ich kann auch nicht immer das selbe laufen. Was ist aber gar nicht kann und das hasst unser Hund auch (leider beobachte ich das immer wieder bei anderen), wenn man Hin und dann wieder zurück läuft. Ich kann mich immer aufregen, wenn man übers Feld läuft und andere laufen sieht und denkt "Okay, die laufen darum - dann laufen wir da rum!" Und dann drehen die einfach um und kommen einem doch entgegen
Manchmal möchte man einfach keine Hundebegegnung.
Bei uns sind es eigentlich immer Rundwege. Wenn ich wieder umdrehen würde, würde unser Hund doof schauen. Was ich allerdings gerne mache, ist einfach mal anders abbiegen...wenn unser Hund denkt rechts, dann gehe ich links etc. (damit er auch immer gut auf einen achtet).
Bei uns im Ort ist bis Dienstag noch Michaelimarkt. ich habe meinem Kind Geld in die Hand gedrückt und gesagt, er soll sich da was zu essen kaufen (sie gehen eh mit der Schule dorthin). Ich habe die Reste von gestern mit im Büro (Nudelauflauf) und Männe geht in der Firma in die Kantine. Juhu, ich muss heute mal nichts kochen
Bei uns ist eigentlich immer nur die Abendrunde gleich (und die gehe ich manchmal zur Abwechslung auch andersrum). Die Morgenrunde geht meistens mein Mann und er wechselt zwischen 5-6 Runden, wo morgens nicht so viel los ist bzw. nichts los ist - das sind auch mehr sie kleineren Runden (so ca. 1h), denn er muss zeitig wieder zurück. Die Nachmittagsrunde ist meistens wesentlich größer und wir versuchen immer wieder neue Wege zu finden (fahren meistens mit dem Auto raus). Die Runden sind auch immer vom Wetter abhängig. Im Sommer laufe ich trotz Schatten keine Waldwege (Zecken/Mücken - gerade für Mücken bin ich sehr anfällig). Dann sind mehr Feldwege o.ä. dran. Dafür laufe ich im Herbst/Winter unglaublich gerne lange Waldwege.
Ich habe den Thread ja eröffnet und arbeite immer noch in der Firma wo ich 2018 angefangen habe, allerdings mittlerweile mit einer anderen Arbeitszeit. Nicht mehr von 12-17 Uhr , sondern von 8-14 Uhr (also 6h). Mein Männe steht so 6 Uhr auf, manchmal die Hunde auch mit ihm, dann kommen sie nochmal zu mir ins Bett. Ich stehe so 6:30 / 6:45 Uhr auf... Um ca 7:15 Uhr verlassen wir das Haus. Ich gehe mit den Hunden dann so. 15-25min Spazieren. Danach dürfen sie noch in den Garten. Anschließend gibt es Frühstück. Und ich arbeite dann. Zwischendurch dürfen sie immer wieder in den Garten.
Nach dem Arbeiten gehts dann zur Mittagsrunde, so 60-90min . Danach Gartenzeit oder etwas Spielen/Nasenarbeit oder ich muss noch was erledigen. Oder wir machen einfach nur einen Ruhetag.
Das klingt als wenn du von zuhause aus arbeitest?
Ich hab todesmutig Zwischenklasse gemeldet mit dem Jungtier bei einer Clubausstellung diesen Samstag. Ihre erste richtige Ausstellung, meine Zweite.
Ich trainier seit Wochen laufen und stehen mit ihr und der Pupertant läuft und steht immer noch als wär sie die Queen of Chaos
Dazu noch mein imenses Lampenfieber. Jetzt weiß ich wieder warum ich lieber als Besucher hingeh
Ich kann das so nachvollziehen. Geht mir auch jetzt noch so (nach mittlerweile 7 Ausstellungen). Und jede Ausstellung läuft wieder anders. Man kann sich gar nicht richtig drauf vorbereiten, habe ich festgestellt. und ganz oft ist es so, dass unser Weißer beim Trainieren auch doof gelaufen ist und im Ring war er dann so super perfekt. Bei uns kommt das immer auch auf das Drumherum an und auf meine Stimmung (unser Hund reagiert da extrem drauf). Des wegen bin ich lieber sehr sehr viel früher da als nötig, um runterzufahren und uns auf die Umgebung anzupassen. Was mir auch immer hilft ist, gut vorbereitet zu sein (welcher Richter, welche Uhrzeit, welcher Ring, wo ist der Ring, etc.).
Sag dir einfach "Augen zu und durch!". ich drücke die Daumen - das wird schon! Aber vergiss das berichten nicht.
Bei mir ist das immer nur Phasenweise. In meiner Schwangerschaft habe ich am PC "Anno" gesuchtet. Am PC spiele ich jetzt nicht mehr. Wenn dann an der Switch (Zelda, Animal Crossing, Dreamlight Valley u.a.) oder kleinere Handyspiele für zwischendurch (Candycrush o.ä.). Früher, als es das noch bei FB gab, habe ich immer FarmVille gespielt. Jetzt habe ich es als Handyspiel neu für mich entdeckt...
Hmm, durch den HomeOffice Threat bin ich auch auf diesen gestoßen. Er liegt schon etwas brach, aber vielleicht kann ich ihn wiederbeleben.
Hiermit oute ich mich als Teilzeitkraft, arbeite 6 Stunden täglich als Buchhalterin in einer Firma. Da mein Mann Schichtgänger ist, ist unser Hund selten mal so lange alleine. Auch wenn er gut alleine bleiben kann.
Bei uns ist die Routine an die Schichten meines Mannes angepasst. Er geht meistens morgens gegen 6 Uhr mit dem Hund (so 1-1,5 Stunden), ich füttere ihn dann und geh dann ins Büro. Wenn ich heim komme gibt's dann gleich eine große Nachmittagsrunde mit mir. Laufe da schon mal so 2-2,5 Stunden je nachdem.
Wenn mein Mann Frühschicht hat, geh ich morgens (allerdings nur maximal eine Stunde - da ich die Zeit morgens nicht habe). Dafür komme ich dann mittags noch mal heim und es gibt nochmal eine Stundenrunde und evtl. Kuschel-/Spiel-/Beschäftigungszeit. ich geh dann wieder ins Büro und wenn mein Mann heim kommt geht er einen größere Nachmittagsrunde.
Ich finde wir haben uns da gut eingependelt.
Wie sehen denn eure Routinen aus mit Teilzeitjob?