Ich glaube, das wann ist nicht so wichtig, sondern das regelmäßige Putzen.
Beiträge von Rumi
-
-
Natürlich jetzt gleich wieder damit loslegen. Worauf willst du auch warten? Und wenn die Zähne dann gereinigt sind, seid ihr bereits wieder in der Routine.
-
Der Rosenkohl muss weg. Da mache ich eine Schinken-Sahne-Sauce dazu.
-
Bratkartoffeln mache ich heute auch, mit Zwiebel und Ei.
-
Pellkartoffeln mit Blauschimmelkäse
-
Gebratene Rippchen und Rosenkohl.
-
Kartoffelbrei und Rührei.
-
Ich würde sie auch nicht alleine runter flitzen lassen. Entweder unter den Arm klemmen und runter tragen (habe ich mit Rumi einige Zeit so gemacht) oder anleinen.
-
Ähm.. habt ihr Ideen, wie man dem Junghund die Zähne putzen kann, ohne dass er die Zahnbürste kauen will, die Zahnpaste obermega lecker findet und nur die schlabbern will etc? Irgendwie hat das mehr was von Ringkampf à la "ich will die Zahpaste" "nein, nicht die Bürste fressen" 🤣
Ich finde ja, das sind beste Voraussetzungen, daß der Hund sich mit der Zeit immer besser für Zähne putzen lässt.
Ist doch gut, wenn er drauf abfährt.
Rumi will auch die Zahncreme am liebsten aus der Tube lutschen.
Ich habe Rumi links neben mir sitzen, umgreife mit links ihren Kopf, halte die Schnauze von unten und öffne sie etwas an den Lefzen.
Mit rechts führe ich die Bürste.
Mit der Zeit kommt man schon drauf, wie es am besten klappt.
Einfach dran bleiben, das wird schon.
-
Was sind den vor und Nachteile von Fingerlingen und zahnbürste?
Gefühlt denke ich fingerlinge sind einfacher im Handling oder übersehen ich etwas?
Was dir und dem Hund mehr liegt, ist individuell. Besser ist immer das, was gut für euch funktioniert.