Beiträge von Shyruka

    Qualzuchten
    Retriever

    Terrier

    Jagdhunde (Insbesondere nicht Viszla, Weimaraner und Co... Bei einem Münsterländer könnte ich schwach werden, aber das wäre nicht "richtig")

    Alles mit viel zu viel Fell, also sowas wie z.B. Bobtails, schließe ich aus. Aus optischen Gründen wird auch bei mir nie etwas mit Schnauzer einziehen. Ich mag das einfach nicht leiden.
    Auch wenn das eigentlich mein Kindheitstraum ist, wird sehr wahrscheinlich niemals ein TWH, AWH oder SWH oder sonstige ähnliche Rassen hier einziehen. Rein theoretisch könnten wir sogar die 24/7 Betreuung bieten, aber will ich wirklich den Rest der damit einhergeht? Möglicherweise werde ich irgendwann mal einer Züchterin einen Besuch abstatten, oder mehrere, aus Interesse an der Rasse... Aber volle 15 jahre damit rechnen müssen, dass mir ein Hund bei z.B. einem Unfall, wo ich kurzfristig mit ins Krankenhaus müsste, die Bude zerlegt, oder mir gar durchs Fenster steigt: Nein.

    Da bleibe ich lieber bei den Bombenmischungen aka HSH x Mali und Co. Da hab ich mein Herz dran verloren. :smiling_face_with_hearts:

    Soweit ich weiß, hat man quasi bei jedem Trockenfutter einen Anteil Futtermilben. Problematisch ist es wohl nur, wenn man überdurchschnittlich viele hat, und das sieht man dann anhand deiner Beschreibung.

    Das mit dem Überbacken oder einfrieren funktioniert bei Allergikern übrigens nicht, weil der Kot das Problem ist.

    Wenn deine Hunde nicht allergisch sind, sollte das eigentlich nicht das Problem machen... Aber ich würde mich an deiner Stelle mal an den Händlern wenden, wenn der Sack noch ziemlich voll ist und das veanstanden. Dann hast du gute Chancen das ersetzt zu kriegen.

    Wenn man mal das völlig überzogene und eigentlich schon fast krankhafte Beispiel des MDR nimmt, geht es eigentlich gar nicht um den Hund. Es geht um z.B. die alte kinderlose Lady, die ihren Ehemann verloren hat, die in der Nachbarschaft verpöhnt ist, weil sie vielleicht nicht der Norm folgt und dadurch einsam geworden ist.


    So lange es den Hund nicht stört und schadet, wäre es mir sogar an dem Punkt egal, dass sie ihm so viel Aufmerksamkeit und Nähe schenkt. Gesund ist das aber auf mentaler Ebene nicht.

    Aber in dieser traurigen Welt gibt es solche Fälle leider.

    Das Haus, das wir gekauft haben, gehörte einer solchen Person. Da haben die Kinder sie auch einfach im Stich gelassen. Lediglich der Schnauzer war ihr geblieben. Nach dem Tod des Hundes, ging dann alles den Bach runter.


    Dem Hund macht es in den meisten Fällen nichts aus, ob er im Bett schläft, ein Mäntelchen trägt, irgendwelche seltsamen Schuren hat, oder ob man ihn auf einen Stuhl packt und vom Teller am Tisch lecken lässt. Und es macht ihm auch nichts aus, wenn man für ihn kocht.

    Ganz vieles das damals als Vermenschlichung galt, ist heutzutage für viele Hunde normal.


    Meine beiden Chaoten haben auch viele Freiheiten, die sie anderswo seeehr wahrscheinlich nicht hätten. Wir haben z.B. eine Eckbank, wo Quinta sich zu uns gesellt hat, wenn wir gegessen haben. Aber von da essen durfte sie nicht. Das wäre dann doch etwas viel.

    Unser Hundesitter/Hundeopa, findet es immer überaus niedlich, wenn er am essen ist und sie sich auf den Stuhl setzt und ihm Gesellschaft leistet. Absolut nicht normal... Aber es tut niemandem weh, zaubert jemand anderem sogar ein Lächeln auf die Lippen.

    Ich bin was das angeht ziemlich locker, solange auf "Runter" gehört wird, man nicht angebettelt wird oder man Ressourcen Verhalten zeigt.

    Aber ich bin auch bekloppt 🙈

    Quinta wird meist für einen jungen Dobermann oder Pinscher gehalten.



    Bei Aida ist das Problem, dass die Leute zwar verschiedene HSH kennen, aber nur eine Rasse auf dem Schirm haben. Also ist sie für die meisten ein Kangal xD Auch hatten wir schon den holländischen Herder. Den kann ich aber sogar nachvollziehen, wegen der Streifen.

    Aber Dein Käuferverhalten lässt zu wünschen übrig.

    Oh ja! Stell dir vor: ich bestelle sogar Klamotten und Schuhe und probiere sie an bevor ich sie zurückschicke! :nicken:


    Dann können die ganzen anderen Frauen nach mir noch nicht mal die Schuhe in die Waschmaschine schmeißen, nachdem ich sie anhatte - extrem oder? :lol:

    Das betrifft jetzt nicht dich, oder dein Verhalten bei dem Hundebett.

    Bin mit 2 von 4 Halsbändern zufrieden.

    Die Round and Soft sind wirklich extrem schmal und entsprechen längenmäßig auch nicht den bestellten Größen.

    Das Hunting Comfort gefällt mir aber dagegen extrem gut. Ich bereue so richtig, da nicht mehr von bestellt zu haben. Wenn jemand seines los werden möchte, ich bekunde Interesse.

    Ich habe selbst eine Carpatin-Mix Hündin und mich vorher auch schon ein paar Jährchen mit dem HSH-Thema befasst. Tierschutzbedingt, ein bisschen Berufsbedingt aber auch einfach Interesse.

    Das wichtigste ist eigentlich folgendes: HSH ist nicht gleich HSH.

    Daher an dich Karpatenköter Dino kann von der Beschreibung und was du so an Problemen auch in deinem Thread schilderst, sehr stark anatolische Gene haben.

    Mach ich daran fest, dass die rumänischen HSH, also Mirotic und Carpatin gemäßigter im Wesen sind. Die sind sehr deutlich in ihrer Sprache, dabei aber nicht aggressiv.

    Es wäre auch fehl am Platz, da die Hündinnen in der Familie bleiben und die Rüden im Frühjahr und Sommer mit auf die Wiesen kommen. Im Winter aber eben auch zu Hause sind.


    Anatolische Hirtenhunde, Akbas und Kangal sind hingegen ganzjährig zum Herdenschutz auf den Weiden. Und da halt auch wirklich primär zum Schutz. Die Rumänen hingegen sind auch noch zum hüten gut im Dienst. Da gibt es ein paar schöne Dokus über Wanderschäfer in Rumänien und Szenen mit Mioritic, wo man das gut sehen kann.

    Hier findet man auch noch ein paar akkuratere Beschreibungen zu den Rassen, als die "Pauschalkeule" wenn man nach HSH googlet. 😄


    http://www.hunde-der-hirten.info/


    Ich hatte noch ein zwei gute rumänische Seiten. Aber da müsste ich Zeit investieren, die wieder zu finden, die hat mein alter Rechner damals leider verschluckt.


    Was Gen-Tests angeht, hat man es mit Carpatin und Mioritic nicht sehr leicht, weil die kaum irgendwo zu finden sind. Der Ursprung ist ja quasi auch "nur" ein Mix aus gut arbeitenden witterungsfesten Hunden.


    Zum Thema Deckentraining:

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du die Decke dann auch draußen benutzen, z.B. beim Picknick? Das würde ich mir gut überlegen, weil du ihm damit ja direkt einen Ort gibst, den er verteidigen darf.

    Du schreibst ja selbst, dass ihr positive Erlebnisse und Fortschritte macht, er zu dir schaut und dir vertraut. Ich würde da weiter anknüpfen und das nutzen.

    Blöde Situationen, die man lediglich managen kann, wird es leider immer wieder geben. Gerade lange Wege, wo man relativ weit schauen kann, aber keinen Bogen oder anderweitig laufen kann, sorgen hier auch immer für unruhige Gemüter. Aber es wird. Jede Sekunde die kürzer gebellt wird, ist ein Fortschritt. Jeder Zentimeter, die ertragen werden kann, weil es sich nicht vermeiden lässt, ist auch einer.

    Ich habe Aida von Anfang an zu Hause deutlich gemacht, dass sie anschlagen darf, aber dann zu mir kommen soll und ich übernehme das dann. Das klappte bisher auch problemlos draußen und hat sie sehr schnell begriffen.

    Vielleicht kannst du auch über ein Alternativverhalten arbeiten? Hat auch den Vorteil, dass du in solchen Situationen den Hund direkt bei dir hast.

    Wenn ihr einen gut sozialisierten Hundekumpel habt, der in Hundebegegnungssituationen ruhig bleibt, kann auch das ein Weg sein. Je nachdem ob er sich an anderen Hunden überhaupt orientiert. Aida tut das zum Glück sehr ausgiebig.


    Aber jetzt habe ich so viel vom HSH geredet... Vergiss nicht, dass ja auch noch andere Rassen drin sind/sein können, die vielleicht auch gefordert werden wollen 😄

    ja... und statistisch nicht zu Unrecht .... Laut NRW-Umweltministerium gehören die Rottweiler 2019 zu den auffälligsten Rassen in dieser Kategorie. Es gab 17 Attacken auf Menschen, 29 Attacken auf andere Tiere. Zudem 18 sonstige Vorfälle. Insgesamt sind 4.765 Rottweiler im Bundesland gemeldet.

    Eigentlich wollte ich mich auf das Niveau nicht herabbegeben, aber ich habe in dem Thread mitgelesen, was für Kleinhunde gefährlich ist. Da wurde genau so ein Argument geworfen, dass man ja nicht pauschal alle Kleinhundehalter verurteilen dürfte. Aber bei Rottweilern ist das was anderes?

    Gibt es auch Studien zu, dass man bei kleinen Hunden gerne die Erziehung vesäumt, eben weil sie so klein sind.
    Im Gegensatz dazu fand ich meine Beiträg bisher übrigens nicht empathielos oder gar respektlos. Eher sehr sachlich. Denn Beweise gibt es keine.
    Pauschalverurteilungen mir gegenüber dagegen...