Beiträge von Carla1982

    Doch leider können Augen das.


    Du solltest morgen mal mit dem Ta über das Thema Qualzucht und Symptome reden. Du scheinst noch nicht sehr informiert über das Thema zu sein.


    Die weinenden Smilies beziehen sich wahrscheinlich darauf, dass du einfach ne arme Seele von Welpe hast der in einem deformierten und physiologisch nicht gut funktionierendem Körper lebt und dem noch viel Qual und Leid bevorsteht.


    Und stell dich auf darauf ein, dass du, wenn du ihm ein paar seiner Qualen nehmen willst, viel viel Geld beim Ta lassen wirst

    Hier reinschleich und leise verkündet, dass gerade/auch Kleintiere wie Meerschweinchen oder Kaninchen hohe Tierarztkosten verursachen können. Ich habe seit 2007 Meerschweinchen und in den Jahren einen hohen 4 stelligen Betrag bei diversen TÄs gelassen.... :money_mouth_face:


    Das sollte man nicht unterschätzen auch wenn es nicht vergleichbar mit Pferd/Hund/Katze ist. Ich glaub im Allgemeinen kann man immer nur versuchen seine Tiere bestmöglich überlegt anzuschaffen und abzusichern, gerade auch wenn man mehrere hat (sei es über ne Versicherung bei Tierarten wo es das gibt, oder ein Tierarztkonto).

    Ich finde, dass der "Mehrwert" einen Hund vom Züchter (vs. Vermehrer) zu holen schon immens ist.


    Zucht sollt immer zum Ziel haben die Rasse gesund zu erhalten und zu "verbessern" (und ich nehme hier schwarze Schafe und Qualzuchtrassen bewusst raus). Dafür reicht es nicht nur die Eltern zu kennen sondern auch die "buckelige Verwandschaft" und deren Gesundheit sowie Charakter. Gute Züchter fahrenteils weite Strecken für den passenden Rüden für ihre Hündin und nehmen nicht den Rüden gleicher Rasse im nächsten Ort. Da steckt ganz viel Wissen und Arbeit hinter - und auch Geld was man investiert bis man einen zur Zucht zugelassenen Hund hat. Dazu kommt die Überwachung durch den Verein - die Hunde müssen - gerade bei Gebrauchshunden - ihre Tauglichkeit (z.B. Wesenfestheit, Trieb, gesundheit etc pp) unter Beweis stellen - es wird sichergestellt, dass die Hündin nicht nur Gebärmaschine ist


    Diese Sicherheit hast du beim "Vermehrer" nicht - du weißt in den meisten Fällen maximal was über die Eltern bzw oft ja nur Mutterhündin aber nix über die buckelige Verwandschaft (vererbare Erkrankungen/unerwünschte Caraktereigenschaften, Inzucht etc).


    Ich kann an dieser Stelle mal einen Auzug aus meiner eigenen Hundesuche geben. Ich habe mit einer Züchterin aus einem Dissidenzverein (also einem freien Verein der nicht dem FCI/VDH angeschlossen ist) Kontakt gehabt - super sympathisch, alles klang soweit vernünftig. Deim durchstöbern des Stammbaumes ist mir aufgefallen, dass eine der Mutterhündinnen (meine 2. oder 3. Generation) sehr früh gestorben ist. Auf Nachfrage bekam ich die Erklärung, dass diese Hündin wegen schwerster IBD eingeschläfert werden musste. Sie sähe deswegen aber keinen Grund die Tochter dieser Hündin aus der Zucht zu nehmen (obwohl IBD auch ne genetische Komponente hat). ich habe dankend Abstand genommen und weitergesucht.


    Ich kann nicht beurteilen ob die Wunschrasse passend für dich ist - will ich auch gar nicht. Ich kann dir nur den Tipp geben - mach dich Schlau und eigne die soviel Wissen an wie geht, rede mit Leuten/Züchtern, geh auf den Hundeplatz/Verein und rede da mit den Leuten. Gute Züchter beraten dich, raten von Verpaarungen ab und suchen mit dir (oder für dich) ddamit du den am Besten zu dir passenden Welpen findest (auf die Linien bezogen, gewünschte Eigenschaften etc.)


    Ich hab auf meiner Suche mit vielen Züchtern telefoniert und ihnen Löcher in den Bauch gefragt über ihre Zucht, ihre Hunde, Zuchtziele, wenn Dissidenz "warum" nicht dem FCI/VDH angeschlossen (wenn da dann kam, "weil der Verein mich in Ruhe lässt...." war das für mich auch schon ein Ausschlussgrund). Dissidenz muss nicht zwingend schlecht sein, kommt aber auf die Rasse an und auf den Verein - da muss man dann 3x vorsichtig hinschauen. Lerne welche Linien du meiden solltest und welche in Frage kommen. Überleg dir was du machst wenn der Welpe sich anders entwickelt als du es erhoffst, sprich irgendein sehr triebiger Verwandter durchschlägt. Meine Hündin z.B. wollte ich zum mantrailer/Rettungshund ausbilden...jo....rate mal wer jetzt in den IPG Sport eingestiegen ist weil das einfach 1000x mehr zu dieser Hündin passt :woozy_face:

    Auch keinen Collie sondern nen DSH. Hier gibts Simparica was auch bei uns die Viecher verlässlich und deutlich länger weggält als angegeben. Hab gestern die erste Zecke absammeln müssen (nach 1x Gabe im April). Da es Ende des Monats nach Portugal geht, gibts dann Advantix (zum ersten Mal).


    Meine TA meinte (als wir anfingen) sie gibt lieber erstmal Simparica, weil Bravecto eben höher dosiert ist..