Beiträge von natkry

    Genauso wenn wir unterwegs sind, habe paar Orte wo fast keiner ist, aber ich habe echt Angst das was passieren könnte

    hat dein Welpe keinen Folgetrieb? In diesem Fall kann die Schleppleine durchaus Sinn machen. Allerdings haben die meisten Welpen Folgetrieb und da ist die Schleppleine eher kontraproduktiv. Denn durch den Folgetrieb ist diese Zeit, die in der es am einfachsten ist, dem Hund die Grundlagen des Freilaufs nahezubringen.


    Mein Welpe (Whippet) ist beim Gassi praktisch nie an der Leine gelaufen (außer an Straßen, im Ort etc.) - ich hab die Gassi-Strecken so gewählt, dass Freilauf relativ sicher möglich war. Und so lernte Jin von Anfang an, wie sie sich auf verschiedenen Untergründen in verschiedenen Geschwindigkeiten sicher bewegen kann, dass Bäume nicht ausweichen, über (natürliche) Hindernisse zu springen, usw. usf. Dadurch hat sie ein hervorragendes Körpergefühl entwickelt.

    Und sie hat gelernt, dass sie auch darauf achten muss, wo ich hin gehe. Und v.a., dass es sich lohnt, auf mich zu achten, weil es so manchmal lustige Aktionen mit mir gibt.

    Doch ja hat er, ich denke ich habe nur Angst wenn etwas unvorhersehbares kommt und es so aufregend ist das er alles, mich eingeschlossen einfach vergisst.

    Vielleicht sollte ich mir einfach etwas mehr zutrauen und ihn an ruhigen, einsehbaren Plätzen einfach laufen lassen

    Ich denke was die Spielzeuge betrifft werde ich versuchen mal das gute Mittelmaß zu finden und schauen wie er reagiert. Er kann wirklich auch in Ruhe spielen und die Ausraster sind gut zu beenden wenn ich ihn konsequent auf seine Decke schicke

    Das Spielen mit meiner Hündin habe ich im Blick und beende es auch sofort wenn es ihr zu viel ist, sie hat einen festen Platz da darf er gar nicht drauf und da bin ich auch streng, die restlichen Plätze dürfen gerne geteilt werden.

    Ich dachte, das zu viel Spielzeug ihn nur ständig dazu animiert richtig aufzudrehen, aber ich gebe dir Recht irgendwo muss die Energie ja hin.


    Einmal in der Woche sind wir in einer Welpenspielgruppe da darf er toben und spielen wie er möchte oder wenn wir bei meiner Freundin zu Besuch sind dort auch, ich habe einen sehr großen Garten aber nicht eingezäunt und ich habe Schiss das er stiften geht und nicht mehr wieder kommt. Genauso wenn wir unterwegs sind, habe paar Orte wo fast keiner ist, aber ich habe echt Angst das was passieren könnte

    Emil ist seit fast vier Wochen bei uns und mittlerweile 14,5 Wochen alt. Er ist gut angekommen und ich bin ziemlich zufrieden. Ich lese hier jeden Tag mit und habe schon vieles dadurch bei uns geändert, aber manches möchte ich etwas genauer hinterfragen.


    Ruhe Zuhause - nicht zu viel Programm draußen 1x am Tag abgelegen an einer Schleppleine laufen lassen 20-30min oder wenn wir im Stall sind dort etwas beim Pferd sein, eine 10min Runde gehen und dann schläft er im Auto ohne Probleme bis wir fertig sind.

    Der „große“ Spaziergang entfällt an dem Tag dann, ansonsten sind hier viele Pipirunden in den Garten, erledigt in 2-5 Minuten, manchmal noch paar Minuten Hausaufgaben der Hundeschule erledigen.

    Zuhause gibt es kein Spielzeug mehr zur freien Verfügung außer ein Kuschelbär.

    Wie siehst denn aus wenn er etwas in der Wohnung für sich herumtollt und spielt? Ich lasse ihn einfach machen und auch leichtes Spiel mit meiner Hündin 13 Jahre ist auch in Ordnung?

    Überdreht er, muss er auf seinen Platz, was mache ich aber wenn er den dann versucht auseinander zu nehmen? Ignorieren? Schimpfen? Jedes Mal einen Kauknochen dafür anbieten?

    Er geht auch mal von sich auf seiner Decke und schläft dann 30-45 min wenn ich mit meiner Tochter Hausaufgaben mache oder etwas Haushalt, aber ansonsten läuft aber schon sehr viel rum im Haus, ruhig aber ständig in Bewegung.


    Mein zweiter Punkt ist, Begegnungen draußen. Natürlich ist er ein junger Hund und findet alles aufregend, aber wie verhalte ich mich genau jetzt schon, damit es später keine größeren Baustellen gibt?

    Wenn uns Hunde und Menschen entgegen kommen, bin ich Luft für ihn, meistens klappt auch kein Leckerchen, er stemmt sich ins Geschirr und will da hin. Einfach „hinterherschleifen“ und weiter gehen, da er sowieso fast nicht ansprechbar ist? Im Moment wiegt er 10 Kilo aber ich denke einen ausgewachsenen Vizslador ziehe ich nicht mehr so einfach weg. Manchmal knurrt er schon wenn er in Entfernung eine Bewegung/einen Menschen sieht, unterbinden? Ignorieren?


    Ich hoffe man kann verstehen was ich versuche zu erklären, ich mache mir viele Gedanken und lese auch viel damit wir einen guten Partner an unserer Seite haben können.

    Wir sind vorübergehend auch dabei. Ich hüte aktuell einen 10 Wochen alten Welpen. Ein kleiner LZ DSH Rüde.

    Aktuell darf der Kleine natürlich die Basics kennenlernen. Tagsüber wird gepennt, man braucht nicht gleich aufstehen nur weil ich das tue, sich nicht aufregen oder gar pöbeln, aushalten und ganz viel Orientierung und Nachfragen bei mir.

    Da ich meine Wochenplanung natürlich nicht einfach über den Haufen werfen kann werden auch so Dinge wie im Auto warten (mit meiner Hündin), direkt dabei sein.


    Pöbeln wenn es klingelt kann er schon wie ein Profi. Da dachte ich, ich sehe nicht richtig. Die anderen beiden liegen entspannt auf ihren Plätzen, nur der kleine Gremlin stürmt mit Getobe und Gemotze zur Tür. Das wurde direkt deinstalliert :hust:

    Du schreibst das Getobe und Gemotze beim Klingeln wurde direkt deinstalliert, das klingt so einfach bei dir wie hast du das gemacht?

    Vielen Dank für deine Nachricht!


    Ja, wir üben zwar jeden Tag aber auch nur kurz und bleiben auf jeden Fall dran. Sind jeden Freitag in der Hubdeschule, wo man paar kleine Sachen übt und die Trainerin schaut und hilft und danach ist noch spielen angesagt

    Eine kurze Frage habe ich auch schon. Wir üben jetzt jeden Tag ein wenig die Leinenführigkeit. Er trägt ein Geschirr und ein Halsband und mir wurde gesagt von der Hundeschule zum normalen Gassigehen soll er ans Geschirr und für das Üben „bei Fuß“ an das Halsband damit er den Unterschied merkt. Wir nehmen uns dann meistens die Laternen und von der einen bis zur nächsten soll er an meiner Seite gehen, habe auch immer ein Leckerchen in der Hand. Das klappt ganz gut aber wie ist es wenn er sich nicht konzentrieren muss und einfach gehen darf, darf er machen wie er will? Meist hängt er sich dann richtig ins Geschirr und zieht, besonders schlimm wenn meine Hündin dabei ist. Soll ich ihn machen lassen, da er das natürlich noch nicht kann oder immer wieder seine Aufmerksamkeit einfordernder das er nicht mit dem kompletten Gewicht im Geschirr hängt?

    Mag vielleicht noch jemand erzählen wie ihr das handhabt mit dem Üben der Leinenführigkeit?