So wie ich das gelesen habe, wurde ab einem Jahr das Programm runtergefahren? Also schon ein halbes Jahr?
Wir haben zu Anfang auch viel auf Bänken gechillt, Pause gemacht mit angemessener Bewegung etc.Ich kann sie hoch und wieder runterfahren. Aber sie kann und soll man mehr fordern, ansonsten brauche ich mir keine besonders aktive Rasse kaufen, wenn mir das zu viel ist. Die haben halt einfach mehr rums, muss man halt lernen mit umzugehen.
Meiner Meinung nach liegt es nicht an der Bewegung, sondern an der Erziehung.
Leinenführigkeit lief hier auch im Alltag. Da mache ich gar kein Fass auf. Ich hab bei ihr auch Geschirr und Halsband dran. Halsband heißt dann kein Zug mehr, und sich an mein Tempo anpassen. Das haben wir immer in den Spaziergängen eingebaut. Und meine zieht gerne, die darf am Geschirr im Freizeitmodus laufen, aber am Halsband gibt es andere Regeln.
Weiß ja nicht ab wann der Hund schon hochfährt. Wir sind auch gerne auf einen Supermarktplatz gefahren. Einfach aus dem Auto glotzen und chillen. Oder auf Wanderparkplätzen länger im Auto bleiben. Da sieht der Hund viele Hunde ein und aussteigen. Sowas halt trainieren. Dann ein schönes Ründchen und wieder zum Auto. Auch mal auf Bänken Kaffee schlürfen oder so.