Beiträge von verruecktsein

    (Dass immer was passieren kannst ist mir natürlich auch bewusst, sein WoMo wurde auch schon in Italien ausgeraubt und solche Dinge.


    Ganz anderes Thema. Womos ausrauben ist ausgesprochen beliebt, auch hier zulande.

    Da kann ich mich nur anschließen.

    Um das WoMo, die Fahrräder auf dem Heckträger oder den Inhalt meines PKW würde ich mir vor allen anderen europäischen Ländern, in den touristischen Regionen von Italien, Spanien und Frankreich Sorgen machen.


    Albanien hat ja einen ähnlich schlechten Ruf wie Polen, dort haben wir uns mit WoMo nie unsicher gefühlt.

    In Italien, z.B. zuletzt auf Sizilien, haben wir uns hingegen sehr genau überlegt wo wir das WoMo abstellen für eine Wanderung oder einen Stadtspaziergang.

    Nur aus Neugier: Warum zieht ihr einen zweiten Hund in Erwägung? Was versprecht ihr euch davon?

    Wir versprechen uns nichts davon. Ich habe das Gefühl, dass es schön für Charlie wäre einen Artgenossen bei sich zu haben. Wir haben keine Hundefreunde mit denen wir regelmäßig was unternehmen.

    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es Hunde gibt die keinen "Kumpel" brauchen und entspannter sind ohne ständigen regelmäßigen Kontakt zu anderen Hunden.

    Das Kooiker als so unverträglich gelten war mir auch nicht bekannt. Ich dachte immer die bessere Verträglichkeit wäre einer der großen Unterschied zum Kromfohrländer (der ja meist eher unverträglich ist), mit dem sie ja gerne verglichen werden.


    Beim Kromi hab ich ehrlich gesagt nie jemanden getroffen, der auf die Idee gekommen ist zwei unkastrierte Rüden zusammen zu halten.

    Gehen würde das vielleicht wenn man zwei entspannte Exemplare erwischt, aber das Risiko ist eher hoch das es schief geht.


    Zu meinem kastrierten Kromi Rüden hätte ich einen unkastrierten Rüden dazunehmen können, aber entspannt wäre das sicher nicht geworden.

    Eingezogen ist ein kastrierter Rüde aus dem Tierschutz, das ging sehr gut. Allerdings war der Altersunterschied sehr groß und der Jungspund kleiner und sehr entspannt/freundlich.

    Das Foto ist von Dienstag, bis dahin hatte er nicht wirklich viel gefressen.

    Samstag hatte ich ihn gewogen 8,9 kg. Heute 300 Gramm mehr.

    So langsam wird das Fell schön und man sieht meiner Meinung nach Fortschritte.

    Ich persönlich finde ihn von den Aufnahmen in Deinem PF-Thema nicht zu dünn. Gerade aufgrund der Vorderbein/-pfotenstellung würde ich nicht zuviel auffüttern.

    Ein Hund bei dem man in der Position jede einzelne Rippe durchs Fell sieht und dessen Lendenbereich komplett eingefallen ist, ist nicht zu dünn ? :???:

    Simple Vans hat so eine ähnliche Einzelliege auch : *klick*

    Mir persönlich gefällt die Umsetzung da mit dem Seitenregal auch etwas besser, als die Variante mit dem Tisch. Wenn ich alleine Urlaub machen würde wäre das die Ausbauvariante die ich gewählt hätte. Lässt sich übrigens auch kostenkünstig aus ein paar Euroboxen bauen, so hab ich getestet ob mir das mit dem Autocamping überhaupt gefällt.

    Ich bin leider auch nicht unterwegs und wäre genauso wie ihr, auch soooo gerne !


    Hier hakt es gerade daran, dass mein Camperumbau noch nicht fertig ist und sich ständig neue Baustellen im Haus auftun, das frisst die ganzen Wochenende einfach auf.

    Aber über Ostern fahr ich aber ne Woche mit Kind weg und 3 Wochen später mit Dino ein verlängertes Wochenende.

    Mit dem großen WoMo wird's dieses Jahr gar keinen Urlaub geben, weil wir nach Ewigkeiten mal eine Fernreise machen. Auch wenn ich mich darauf sehr freue, weil's ein lange gehegter Traum ist, so merk ich jetzt schon bei der Reiseplanung wie sehr mich das Unterkünfte vorbuchen etc. anstrengt.

    Kennt übrigens jemand von euch die Tchao Tchao-Boxen?

    Kannte ich bisher nicht, aber es gibt ja noch einige vergleichbare Anbieter, die hatte ich mir schon angeschaut


    Ich muss sagen das ich den Preis schon ... stattlich ... finde |)

    3200 Euro würde ich für eine Box für 2 Personen im Caddy 3 zahlen. Ne Hundebox hätte definitiv keinen Platz mehr im Auto, Toilette und Waschbecken gibt's nicht und kochen muss man auch draußen. Einziger Pluspunkt wäre für mich der Esstisch mit guter Sitzmöglichkeit.


    Ich muss aber auch sagen das mir bisher noch keine einzige dieser Boxen verschiedener Hersteller von der Raumgestaltung gefallen hat. Ich kann gut verstehen warum sich jemand für dieses Layout entscheidet, es hat schon klare Vorteile: leicht auf- und abbaubar, Auto immer fahrbereit, viel Liegefläche für 2 Erwachsene, gute Sitzmöglichkeit.

    Für mich überwiegen aber die Nachteile: kein Platz für ne Hundebox, keine Platz für ne Toilette, Kochen nur außerhalb des Autos möglich.

    Aber bekanntlich sind die Bedürfnisse beim Camping ja sehr unterschiedlich und es scheint ja genug Käufer zu geben, so viele ähnliche Anbieter wie es auf dem Markt gibt.

    Das herkömmliche Ebike/Pedelec ist so schwer dass ein Fahren ohne Motor absolut uncool ist.

    Es gibt mittlerweile auch einige Hersteller die Ebikes speziell für den Stadtverkehr, bzw Pendler herstellen.

    Fahrrad + Akku sind dann deutlich leichter, meins hat z.B. nur 15kg Gewicht, das kann ich im Bahnhof auch die 2 Etagen Treppe hochtragen und auch entspannt ohne Motor fahren.

    Allerdings bezahlt man das zum einen mit dem Kaufpreis und zum anderen mit der Reichweite (nur ca. 40-60km)