Beiträge von verruecktsein

    Das funktioniert aus meiner Sicht aber nicht mehr mit zwei Personen. Wobei man dazu sagen muss, dass für mich zwei Personen im Caddy sowieso eine Horrorvorstellung wären.

    Ich muss sagen das ich zwei Erwachsene im Caddy auch grenzwertig finde vom Wohlgefühl.

    Vor allem auch wenn noch 2 größere Hunde dabei sein :rollsmile:


    Ich bin schon durchaus leidensfähig und brauch nicht viel Platz, aber trotzdem fahre ich entweder nur mit Kind (9 Jahre) oder nur mit Hund (klein) weg. Beide wären mir schon zu viel.

    Von meinem sehr großen Mann gar nicht erst zu reden, das ginge nur wenn es konstant warm und trocken wäre so das man nur zum Schlafen ins Auto muss.

    Danke fürs rufen CundC.

    Ich war diejeinige die secret08 das Autohimmelbett empfohlen hatte.



    Mir wurde auch ein Autohimmelbett empfohlen. Die Idee finde ich toll. Aber: Ist es möglich, das Bett trotz Boxen im Kofferraum runter zu kurbeln?

    Tatsächlich könnte es mit den Boxen im Kofferraum ein Problem mit dem runterkurbeln vom Bett geben. Ich hab das wegen der breiteren Küchenzeile auch gehabt und einfach immer das System ausgetrickst, indem ich das halb umgeklapptenl Bett ein Stück hochgekurbelt hab.

    Das funktioniert allerdings nur wenn man die Version mit Umklappmöglichkeit hat, der kostet nämlich zusätzlich und ist nicht standartmäßig verbaut.

    Lösen ließe sich das aber ganz einfach in dem man die Boxen beim Übernachtungsausflug weiter nach vorne schiebt (in dem man die Rückbank ausbaut).


    3. Bisher hatten wir unsere Boxen im Kofferraum. Der Caddy bietet ja aber auch die Möglichkeit, bei ausgebauten Rücksitzen die Hunde direkt hinter den Fahrersitzen zu positionieren und über die Seitentüren einsteigen zu lassen. Welche Vor- / Nachteile gibt es? Wie habt ihr es in eurem Caddy oder Hochdachkombi gelöst?

    Ich hab die Hundebox im Bereich der Rückbank stehen, mit Einstieg durch die Seitentüre.

    Da ich die Box wirklich nur zum Transport nutze, hat das weder Vor- noch Nachteile für mich.

    Wenn die Box auch als nächtlicher Schlafplatz gedacht wäre, dann würde ich das so aber unpraktisch finden, weil der Hund nur von außen in die Box rein/rauß kann.

    Caddy war damals auch in der Suche und rund 1/3 teurer als die anderen.

    Wir haben uns vor 6 Jahren auch hauptsächlich nochmal für einen Caddy entschieden weil wir unser Heckgitter und Laderaumteiler weiter verwenden konnten. Die Preise waren da schon deutlich gestiegen zu dem Kaufpreis unseres vorherigen Caddys.

    Wenn ich unseren aktuellen Caddy (30.000km, nur einen Vorbesitzer, Klimaanlage) heute kaufen wollen würde, würde ich das Doppelte bezahlen von dem was wir bezahlt haben.

    Ich bin am Wochenende gut vorangekommen :applaus:

    ...allerdings muss ich auch in 4 Wochen fertig sein und das wird doch schon noch sportlich.


    3D Puzzle



    Rohbau fertig...


    Passform Test im Auto (normalerweise wären natürlich beide Rückbankseiten ausgebaut)


    Richtig dramatische Fehler sind mir nicht unterlaufen, allerdings gibt's leider doch ein paar Probleme.

    Vermutlich ist die Bank-Box zu hoch und ich kann dann nicht aufrecht sitzen. Das ist natürlich keine Option und die Korrektur wäre möglich aber nervig (Boden absägen und neu einsetzen)

    Außerdem passt die hintere Kontur der Küche nicht so gut an die Verkleidung wie gedacht, da ist fast überall ein fetter Spalt von 1-2cm. Ich denke ich werde da also noch einen passendes Holzteil fräsen und dranleimen. Optisch nicht ganz so wie ich's mir gewünscht hätte, aber nun gut, besser als ein Spalt wo was reinfallen kann.


    Ich bin gespannt ob sich der Aufwand und das Geld gelohnt haben.

    Das Autohimmelbett in der höheren Position zu nutzen hat zwar den großen Vorteil das drunter mehr Platz ist für die Hundebox und auch die Küche, aber der Nachteil ist, dass das Kind nicht mehr im Bett sitzen (und malen) kann.

    Die Küche ist zwar schmaler (weil höher) geworden als vorher, dafür nimmt die Bank-Box mit Toilette viel Platz weg und womöglich wird anziehen etc. ziemlich kompliziert.

    Getestet wird das Ganze dann halt auch in einem 1 wöchigen Urlaub, wird also spannend :pfeif:

    Ich fahr seit Jahren einen VW Caddy (kurzer Radstand), hab allerdings nur einen Kleinhund.


    Wenn man die Rückbank ausbaut, was bei Caddy ja in 5min erledigt hat, passen da sicher 2 große Hundeboxen rein und mit nem passenden Höhenausgleich könnte man mit Matratze oben drauf schlafen.

    Google mal nach "Caddy Camper" da gibt's viele Ausbauideen die darauf basieren das man mit einer Matratze auf einer niedrigen Box schläft. Sowas kann man sicher adaptieren für deutlich höhere Hundeboxen.


    Vielleicht wäre für euch auch ein Autohimmelbett eine Idee. kosten neu ca 2000 Euro, gebraucht auch schon ab 500-800 Euro zu bekommen, man muss dann allerdings etwas suchen um das Passende zu finden denn die unterscheiden sich nach Automodell.


    Das Bett ist 1,1m , bzw. mit Verbreiterung 1,3 m x 2m und wird während der Fahrt nach oben gekurbelt und ist dann unterm Autohimmel. Auf der Homepage gibt's noch aussagekräftigere Bilder: *klick*


    Auf dem Bild ist das Bett auf der niedrigeren Einstellung, dann ist darunter ca 45cm Platz, in der höheren Einstellung hat man unter dem Bett ca 57cm Platz.

    Aus aktuellem Anlass empfehle ich Vorsicht mit neuen sehr scharfen Gartenscheren, mir hat die unvorsichtige Benutzung gestern Nachmittag noch einen kurzen Besuch in der Notaufnahme eingebracht |)


    Hab zum Glück nix Wichtiges an der linken Hand erwischt, aber der Schnitt war sehr tief und musste genäht werden.



    Ansonsten haben wir die sonnigen Tage genutzt und viel liegengebliebe Gartenarbeit erledigt. Außerdem hab ich auch endlich mal mit der Anzucht von Paprika angefangen, 3 Sorten: Sweet Banana, Padrón und Pusztagold.

    Hier sind doch bestimmt noch ein paar Hunde die über prodogromania nach Deutschland gekommen sind ?


    War bei euch die Angabe über die Kastration korrekt ?

    Also vor allem Hunde die bei prodogromania als unkastriert gelistet waren, hier dann aber doch kastriert angekommen sind ?


    Hintergrund der Frage ist das Dino bei prodogromania als unkastriert gelistet ist und mit 7-8 Monaten direkt in ein deutsches Tierheim ausgereist ist.

    Dort haben wir ihn 1 Woche später übernommen und bei der Übergabe stellte die Tierheimleiterin überrascht fest, dass er gar keine Eierchen mehr hat. Es wurde also festgehalten, dass er kastriert ist und ich hab das nie angezweifelt.

    Nun ist er knapp 4 Jahre alt, benimmt sich überhaupt nicht wie ein typischer Frühkastrat und eine Kastrationsnarbe konnte ich auch nicht finden ...

    Hab ich da womöglich einen unkastrierten Rüden mit beidseitigem Hodenhochstand ?


    Ich schätze ich muss zum Tierarztmit ihm :ugly: