Beiträge von verruecktsein

    Dino ist jetzt 8 Monate, kommt aus Rumänien und wurde dort leider schon kastriert. In welchem Alter ist mir nicht bekannt, aber es muss gemacht worden sein bevor er 7 Monate alt war... also in jedem Fall VIEL zu früh !

    Ausgesucht hätte ich mir das so nicht, aber bei der Vermittlung hat es für mich dann doch am Ende keine Rolle gespielt (weil Dino einfach gepasst hat :smile: ).


    Nun ist es so und ich bin gespannt wie er sich entwickelt. Zur Zeit pinkelt er noch wie ein Mädchen und zeigt auch ansonsten kein typisches Verhalten von Rüden in der Geschlechtsreife, kommt da trotzdem wenigstens noch ein bisschen was in die Richtung ?

    Ich hab damit so gar keine Erfahrung, Balin wurde leider wegen Hodenhochstands mit 1,5 Jahren kastriert und wusste zu dem Zeitpunkt schon lange, das er ein echter Kerl ist :hust:


    Balin hat sich nach der Kastration zum Glück kaum verändert, einzig die extremen (agressiven) Spitzen hat es rausgenommen. Sein Fell ist etwas flauschiger und dicker geworden, aber ist immer noch pflegeleicht geblieben. Das Gewicht war immer ein Problem, aber in die gegenteilige Richtung, er ist konstant 1-2kg zu leicht und nimmt kaum zu.

    Vor einem Jahr ist sein bester Kumpel mit 8 Jahren wegen Prostataproblemen kastriert worden. Das hat die ganze Dynamik zwischen den Zweien komplett verschoben und Balin geht ihm mittlerweile extrem aufdringlich auf die Nerven.

    Ich hab ja nur einen halben Terrier, getarnt im flauschigen Begleithundepelz, aber vielleicht darf ich hier ja trotzdem schreiben ?

    Der Kromfohrländer kann den Foxl auch nicht verleugnen. Das zielgerichtete und hartnäckige ist in all den Jahren der Zucht auf der Strecke geblieben, aber reizbar, zornig und reaktiv das können sie doch noch gut :hust:


    Ich dachte ja immer als Zweiter/Nächster zieht ein richtiger Terrier ein (am liebsten ein Irish Terrier) oder mindestens ein Terrier-Mix aus dem Tierschutz. Nun kam es anders, aber mein Herz gehört trotzdem den verrückten Terrieristen :herzen1:

    Wie geht ihr mit solchen Tagen um, einfach entspannen, gelassen bleiben und weiter atmen? Das fällt mir do schwer, ich wirke dann wahrscheinlich wie die unfähigste Hundehalterin auf dem Planeten.

    Einfach 12 Jahre warten und sich dann einen zweiten Hund mitten in der Pubertät holen ;)


    Balin hat mich damals auch oft sooooo fertig gemacht. Ich hatte total hohe Ansprüche an uns, hab sehr viel geübt und wollte mit ihm im Team glänzen...und er war drei Jahre lang unerträglich. Irgendwann wurde so oft an Fressnapfregale gepinkelt vor lauter Aufregung, so oft auf dem Feld stehen gelassen, so oft Hündinnen gerammelt, Kommandos ignoriert und Schlägereien angezettelt und am Ende ist man sogar aus der Hundeschule geflogen (also uns wurde nahegelegt das es keinen passenden Gruppenkurs für uns gibt), das man denkt man hätte komplett versagt.

    Dann hört die Pubertät auf und ehe man sich versieht hat man viele Jahre eine tollen Begleiter bei sich.

    Zumindest mir gibt das gerade viel Gelassenheit für Nummer 2, das wir das schon hinbekommen auch wenns manchmal nicht so gut läuft.


    Dino machts mir in moment aber auch leicht. Er kennt halt nix, da kann man dann auch nichts vergessen. Außerdem hat er gerade so viel zu tun mit seinem ganz neuen Leben, so das die Pubertät zur Zeit weitgehend ausfällt. (Dafür haben wir halt andere Baustellen)

    Ich kann dir nur Mut machen :bindafür:


    Vor meinem ersten Hund hatte ich ähnlich schöne Erwartungen an die Hundehaltung. Ich dachte ich such mir die passende Rasse aus und nach ein bisschen Hundeschulerziehung habe ich einen netten Begleiter der für alle Aktivitäten zu begeistern ist und den Rest der Zeit super orientiert neben mir herschwebt :D

    Und dann kam Balin, der war mehr der Experte für komplettes Chaos. Freilauf schwer möglich weil er zu jedem Hund durchgestartet ist, überhaupt keinem Streit aus dem Weg gegangen ist und vom freundlichen Alltagsbegleiter kilometerweit entfernt. Ich war 4 Jahre lang echt oft sehr frustriert.


    Aber es wird besser !

    Man bekommt nie seinen "Traumhund" aus der ersten Wunschvorstellung, aber wenn man dran bleibt, kann man eine tolle Beziehung aufbauen und man kann lernen den Charakter des eigenen Hundes zu verstehen.


    Balin ist nun 12 Jahre alt und er ist immer noch für fast jeden Streit zu haben, aber das macht im Grunde nichts mehr aus. Wir sind ansonsten ein gutes Team das sich blind versteht, das ist viel mehr wert.


    Ihr schafft das auch noch !

    Ich hab zwar auch einen Hund mit einem Namen aus der Tolkien Welt, aber Hirilorn....das muss man Tolkien schon sehr mögen um den Namen zu behalten |)


    Ich hab mir für unseren Zweithund eine schlanke elegante Hündin vorgestellt, der ich den Namen Tulipa gebe ...

    Geworden ist es ein kleiner kurzbeinger Wuschel der im Tierheim erst Lino hieß, dann stellte sich ein Namesdreher rauß, eigentlich hieß er Bino und mein Mann verstand dabei immer nur Dino. Dabei blieb es dann einfach :lol:

    Schwabbelbacke

    Oh, toll...ich bin ein bisschen neidisch (und hoffe immer noch das wir doch nächstes Jahr unsere für 2020 geplante Reise auf die äußeren Hebriden nachholen können)


    In der Umgebung um Edinburgh kenne ich mich nicht so gut aus, wir bevorzugen eher die Westküste.

    Zwei Sachen hab ich aber in guter Erinnerung:

    In North Berwick (liegt ein Stück östlich von Edinburgh an der Küste) kann man eine Bootsfahrt zum Bass Rock machen und das ist gerade in der Brutsaison ein wirklich beeindruckendes Schauspiel.

    Außerdem fand ich South Queensferry ganz schön, man kann die Promenade entlangschlendern, es gibt ein paar Restaurants, Cafes und kleine Lädchen und man hat einen tollen Ausblick auf alle drei Brücken.





    SavoirVivre war so nett mich auf diesen Thread aufmerksam zu machen, hier bin ich also :smile:


    Wir machen seit einigen Jahren Urlaub mit dem Wohnmobil, am Anfang zu Zweit mit Hund, mittlerweile auch mit Kind und im nächsten Jahr dann hoffentlich das erste Mal mit zwei Hunden. "Unser" WoMo (eigentlich gehört es meinen Eltern, aber wir dürfen mitnutzen) ist ein von HRZ ausgebauter Sprinter, Baujahr 2009.


    Mit passender Campinggirlande :D


    In den letzten Jahren waren wir oft in Schottland unterwegs, fahren aber auch gerne nach Italien/Sardinien und waren dieses Jahr in Schweden.

    Meine Wunschziele in den nächsten Jahren wären: Marokko, Albanien, Finnland und/oder Nord-Schweden und der Oman (allerdings dann mit gemietetem Geländewagen + Campingausrüstung und leider ohne die Hunde)

    Ab Ende nächstem Jahr sind wir an die Schulferienzeiten gebunden und es graust mich schon sehr, ich mags nämlich lieber ruhig und sehr wenig touristisch.

    Oh je, das Bein von Stella sieht wirklich fies aus. Schmerzt schon richtig beim Hinsehen und das obwohl ich bei Balin ohne Orthese auch schon fies verbogenes Bein sehe.

    Das es bei euch mit Orthese so gar nicht funktioniert hat ist wirklich sehr schade und dann nochmal soviel Pech zu haben das auch alles andere nicht geholfen hat....sowas ist echt bitter ! :(

    Ob das Versteifen dann alles geholfen hätte, vielleicht schon, aber ich hätte wohl auch gezögert und mich für den anderen Weg entscheiden. Uns hat man damals in der Tierklinik (die das Versteifen vorgeschlagen haben) gesagt, dass man oft (regelmässig?) nachoperieren müsste und es nicht ganz komplikationsfrei ginge.

    Ich wünsch euch von Herzen das Stella noch ein paar gute Jahre mit Librella hat :smile:

    Ich kenne inzwischen einige. Ordentlich Jagdtrieb, unverträglich mit Artgenosse und einer sogar mit fremden Menschen eher mit Vorsicht zu genießen.


    Ansonsten aktiv und passend, aber ich würde keinen haben wollen.

    Ich muss mich selber korrigieren, ich seh gerDe dass ich den Krohmfohrlände zitiert hab und eigentlich den Koiker meinte. :headbash:

    Zitate am Handy bearbeiten, I love it.

    Passt aber auch zum Kromfohrländer ganz gut :D


    Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht woher soviele ernsthaft jagende Kromfohrländer kennen. Ich war schon auf einigen Rassetreffen und Spaziergängen und hab auch Kontakt zu Einigen von Balins Geschwistern und Halbgeschwistern, keiner davon hat einen nicht lenkbaren Jagdtrieb. Die meisten reagieren stark auf Bewegungsreize und wenn man da nicht dran arbeitet fetzen die halt auch nem Reh, Hasen etc. hinterher. Aber mit nem richtigen Vollblutjäger hat das meiner Meinung nach nix zu tun, Ausnahme bestätigen aber sicher die Regel.


    Zum eigentlichen Thema zurück. Den Kromfohrländer seh ich hier nicht als Empfehlung. Zwischen dem Gedanken, das ein Labrador etwas zu begeistert von Menschen ist und der "Begeisterung" eines Kromfohrländers für Menschen außerhalb seiner Familie, besteht ein wirklich himmelweiter Unterschied :pfeif: