Ich danke euch sehr für die Hilfe!
Wären wir mal schon eher hier im Forum gelandet, hätten wir gleich einen richtigen Plan gehabt, und uns auch besser informiert und somit auch hinterfragt.
Danke an alle
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch danke euch sehr für die Hilfe!
Wären wir mal schon eher hier im Forum gelandet, hätten wir gleich einen richtigen Plan gehabt, und uns auch besser informiert und somit auch hinterfragt.
Danke an alle
Ich Zahle ja nicht 180€ aus Spaß, und gebe aller 2W das Gewicht durch.
Ich kann dir wirklich empfehlen mal bei Napfcheck vorbeizuschauen. Das ist eine wissenschaftlich fundierte tierärztliche Ernährungsberatung.
Das obige zitiere ich, weil du bei Napfcheck meines Wissens sogar weniger bezahlen würdest oder pi mal Daumen um den Dreh und dann wirklich was ordentliches hast.
Das sieht wirklich alles viel professioneller aus, wir kümmern uns um einem Termin.
Haben jetzt für die Zeit bis zu dem neuen Plan, das, Vitamin Optimix Puppy & Junior bestellt.
Da entfällt das Seealgen und Knochenmehl komplett?
Alles anzeigenNun, ich füttere seit 1999 nach Swanie und alle meine Hunde sind absolut gesund und fit. Bei meinem Collie hat der Operateur dieses Jahr gesagt, dass er es noch nie bei einem Hund sah, dass die septischen Wunden so gut geheilt sind und dass er( der Hund) eigentlich keine Überlebenschance hatte. Er meinte, der Collie hab ein außergewöhnlich gutes Immunsystem.
Naja, was ich sagen möchtest, dass dein Plan meiner Meinung nach etwas hinkt, weil ich einen Hund, der keine Knochen bekommt nicht diese Komponente mit Fleisch ersetze!
Das finde ich echt einen Fehler.
Swanie habe ich persönlich kennengelernt und sie ist nicht gegen Kartoffeln, Reis und co.
Sie fütterte ihre Hunde ganz schlicht und niemals mit 23 Gramm Leber und xyz am Tag.
Nadine Wolf hat das BARF Konzept in moderne Form gebracht und das finde ich nach wie vor, excellent.
Was hier jetzt eintritt ist, dass es junge Hundehalter gibt, die Barf wollen, aber ohne sich mit Ernährung selbst auseinander setzen zu wollen.
Aber das geht eben nicht. Wenn man selbst das Futter mischt, muss man sich zwingend auch Unkenntnis und zumindest für diesen einen Hund auch mal die in der Grundschule erlernten Rechenkenntnisse einsetzen und selbst rechnen, was Hund braucht.
Niemals kann ein Plan für jeden Hund und alle Hunde gelten.
Den Futterplan kann ich schon nachvollziehen, aber mir wäre er zu grobschlächtig gemacht, weil ich sehr viel individueller füttere.
Der erstellte Plan wäre akzeptabel, wenn in der Menge fleischige Knochen wären. Aber 80 % Fleisch und Innereien zu verfüttern, finde ich einfach dumm.
Das ist aber genau die Aussage der Ernährungsberaterin, die Knochen lassen wir weg und erhöhen den Fleischanteil.
Genau so hat sie es gesagt und in dem Plan dann auch umgesetzt.
Wie sie auf die Gramm der Innerein kommt, ist mir mittlerweile klar, das ist die Deklaration des Produktes Barfgold Rinderinnereienmix. Was sie ja auch in ihrem Laden verkauft.
Das setzt sich, wie ich gerade gesehen habe ja so zusammen = 34g Leber, 17g Niere ,Herz 16g, 16 Milz, 16 Lunge.
Naturlich haben wir uns darauf verlassen, dass wenn ich einen Plan im Auftrag gebe, dieser auch passt.
Ich Zahle ja nicht 180€ aus Spaß, und gebe aller 2W das Gewicht durch.
Aber ja ich gebe dir recht, das war wohl zu naiv gedacht.
Alles anzeigenMit der genannten Beispielration werden dem Hund ca. 140g verdauliches Rohprotein (vRP) zugeführt, das kann lediglich ein Näherungswert sein, eine präzisere Auswertung ist nur mit genaueren Angaben möglich.
Bei einem Gewicht von 25 bis 35 kg eines erwachsenen Labradors liegt der Bedarf bei einem Junghund (7. - 12. Lebensmonat) bei 3-4g vRP pro kg Körpergewicht. Damit ist bei der angegebenen Ration die obere Grenze erreicht. Im unteren Bedarfsbereich wären das bei einem Gewicht des erwachsenen Hundes von
a) 25 kg = 75g vRP pro Tag bzw.
b) 35 kg = 105g vRP pro Tag
Im Auge behalten würde ich auch den Kalziumbedarf und das Kalzium - Phosphor-Verhältnis (Ca:P), das bei 1,3 bis 2:1 liegen sollte. 1g Knochenmehl (Rohaschegehalt >30%) enthält ca. 150 mg Kalzium. Der Bedarf liegt bei ca. 130 bis 145 mg pro kg Körpergewicht.
Wichtig ist ebenfalls der Umstand, das einige Gemüsearten auch geschreddert vom Hund nur unzureichend verwertet werden können.
Alle Angaben stammen aus dem Buch "Ernährung des Hundes" von Jürgen Zentek, 8. aktualisierte Ausgabe, 2016.
Ich sehe das Barfen aus ernährungsphysiologischer, hygienischer und ökologischer Sicht (Fleischanteil, Herkunft des Fleisches) sehr kritisch, insbesondere die Empfehlungen selbsternannter Ernährungsexperten in Geschäften oder im Netz (Swanie Simon etc) finde ich teilweise haarsträubend. Dazu zählt aus meiner Sicht auch die aus ernährungsphysiologischer Sicht unangebracht kritische Haltung zu Kohlenhydraten in der Hundeernährung. Dazu will und kann ich hier keine Abhandlung verfassen, lässt sich aber Nachlesen im o.g. Standardwerk zur Hundeernährung oder auch in den Tabellen der FEDIAF oder auch hier.
Danke auch dir, für die vielen Informationen!
Wenn man hier anfängt zu lesen, findet ja nichts positives zu den Ernährungsplänen die per Swanie erstellt werden.
Vielen Dank für den link.
An Knochenmehl bekommt er laut Plan 15g am Tag, das wäre ja dann auch viel zu wenig
Sorry , dass ist ein Rinder Innereien mix.
Ohne jetzt nachzurechnen, fehlt Kupfer, Zink, Mangan und Magnesium. Vitamin E, je nachdem ob es im 369 Öl enthalten ist. Und oft passt in den Plänen das Omega 6/3 Verhältnis auch nicht, das kommt aber immer auf die genauen Mengen an, ist aber auch aktuell nicht so wichtig, was genau in welcher Menge fehlt, sondern dasss der Plan an sich nicht passt.
Du musst entscheiden, ob du dich beraten lässt( bei einer Beraterin, die nach Bedarfswerten geht), einen Junior Komplettzusatz gibst , dich beliest, mit dem Ziel einzeln zu supplementieren und derweil etwas bedarfsdeckendes gibst(gerade im Wachstum) oder ob du erstmal nur Fertigfutter gibst.
DANKE!
Dann müssen wir das wohl alles neu erstellen lassen, was nun natürlich dauert
Nur für den Übergang, hat’s du einen Komplettzusatz im Kopf, damit es bis zu dem neuen Plan wenigstens grob hinhaut.
Vielen Dank auf jeden Fall !
Alles anzeigenEr hat gewollte Rinderknochen bekommen.
Gewolft würde ich gar nicht füttern.
Bekommen hat er also auch Knochen am Abend.
würde ich auch nicht, Knochen verdauen langsamer. Würde ich persönlich nur vormittags füttern.
Nicht daran gewöhnt, sollten wir auch nicht tun, gab da keinen Hinweis.
Da hattet ihr echt schwineglück. Solche Aktionen können zu Knochenkot und Darmverschlüssen führen.
Bitte sucht euch ne gescheite Beratung (EB, napfcheck, Futtermedicus). Barfpläne aus Läden sind meistens von Laien, die sich nicht auskennen.
Oder steigt auf gutes Fertigfutter um.
Danke, werden wir dann tun.
Wir hatten halt die Zertifikate (zertifiziert Ernährungsberaterin) gesehen ( Swanie Simon) , und dachte; das wäre gut.
Aber ja, wir hätten uns wohl besser informieren sollen.
Alles anzeigenAlles anzeigenDas kann ich dir gerne sagen, steht im Plan drin .
Leber 36g , Herz 24g ,Niere 24g, Milz 24g
Das ist der Innereienmix von Barfgold
Er hat von uns auch mal ne halbe Kartoffel bekommen, vertragen tut er es, nur sollten wir das nie geben.
Die Tierart ist auch entscheidend. Gänselber hat durchschnittlich zum Beispiel mehr Kupfer als Leber vom Huhn etc.
Sorry , dass ist ein Rinder Innereien mix.
Wenn man deinen Plan nachrechnen würde(also Durchschnittsnährwerte aus dem Bundeslebensmittelschlüssel gegen die wissenschaftlich ermittelten Mindestbedarfswerte eines Hundes laut Fediaf) wird einiges fehlen. Um es genau sagen zu können, müsste man wissen welche Innereien gegeben werden.
In solchen Barf Shops wird man meist in Richtung den Hund wie ein Wolf ernähren beraten, davon halte ich nichts, da der Hund schon lange kein Wolf mehr ist.
Es gibt durchaus Hunde, die Kohlenhydrate nicht vertragen/mögen, aber wenn das nicht der Fall ist, würde ich immer Kohlenhydrate geben, damit es zu einem schönen Drittelmix der Makronährstoffe kommt und die Arbeit gleichmäßig auf die Organe aufgeteilt wird.
Das kann ich dir gerne sagen, steht im Plan drin .
Leber 36g , Herz 24g ,Niere 24g, Milz 24g
Das ist der Innereienmix von Barfgold
Er hat von uns auch mal ne halbe Kartoffel bekommen, vertragen tut er es, nur sollten wir das nie geben.
Das ganze hat sich so geäußert, dass er nachts ständig geschmatzt hat, und ihm sichtlich schlecht war .
Habt ihr den Hund langsam an die Knochen gewöhnt? Mit weichen Knochen angefangen? Und nur morgens welche gefüttert?
Er hat gewollte Rinderknochen bekommen.
Sie hat uns einen Plan erstellt, wir haben das ganze dort eingekauft, gemischt und gleich die komplette Ration Knochen über den Tag verteilt bekommen.
Bekommen hat er also auch Knochen am Abend.
Nicht daran gewöhnt, sollten wir auch nicht tun, gab da keinen Hinweis.
Alles anzeigenIch glaube bei Kohlenhydrate gibt es echt gespaltene Meinungen. Ich füttere die auch nicht in seinem täglichen Futter. Er bekommt so mal eine Kartoffel zerdrückt oder ein paar Nudeln oder gekochten Reis.
Mein Plan ist nach Wolf/Simon berechnet.
Wegen den Knochen: Hast du schon versucht gewolfte Knochen zu geben? Damit fängt man ja eigentlich auch an im Welpenalter. Ich habe auch von Anfang an gebarft, weil der Züchter das auch schon gemacht hat und ich das auch von einer Freundin empfohlen bekommen habe.
Ich habe mich dann etwas eingelesen und eine tolle Facebook-Gruppe gefunden. Ich stelle das Futter selbst zusammen nach diesem Plan und es macht nichts aus, die Innereien jeden Tag zu geben. Lebertran und Kokosöl kannst du aber weglassen, wenn du das 3-6-9 Öl gibst.
Was wiegt denn dein Hund? Dann kann ich das ja mal in meinen Barfplan-Rechner eingeben und schauen was rauskommt.
Er hat immer gewollte Rinderknochen bekommen. Leider nicht vertragen
Er wiegt rund 26 Kilo.
sie berechnet auch nach „Simon“ , jedenfalls sind davon ihre Zertifikate.