verträgt der Hund selbstgekochte Schonkost?
Wenn ja, würde ich wie folgt vorgehen:
- Umstellung auf selbstgekochte Schonkost (Kartoffeln/Reis/Nudeln mit Hähnchen und evtl morosche Möhrensuppe)
- Weiterbehandlung wie von der Tierärztin vorgeschlagen
- nach ein bis zwei Wochen erneutes Blutbild (Werte: allgemeiner Entzündungswert/CRP, cPLI (für die Pankreatitis) und den cTLI Wert (für die Bauchspeicheldrüseninsuffizienz) und den B12 Wert)
Lass dir die Blutwerte vom alten Arzt geben, damit die neue Ärztin Vergleichswerte hat
- im gleichen Zuge
Bestimmung des Elastasewertes im Kot und Darmprofil, um den Darm bei Bedarf gezielt wieder aufbauen zu können
- Hoffen, dass die Pankreatitis ausheilt
- Umstellung auf Gastrointestinalfutter und gezielten Darmaufbaumittel, falls benötigt
- Einstellung mit Enzymen, ruhig auch schon, wenn die Werte nur kurz außerhalb der Norm liegen.
IdR ist den Hunden mit der Supplementierung viel geholfen
Es kann sein, dass ihr rumprobieren müsst, welcher Hersteller, welche Menge an Enzymen der Hund braucht
Und dann, wenn der Hund zwei drei vier Monate stabil ist, nochmal ein Blutbild und den CRP Wert und den cTLI Wert kontrollieren, so fürs Gewissen, dass jetzt auch wirklich alles passt
Kämpf dich durch für deinen Hund, er wird es dir danken!