Beiträge von püppikäfer

    Ich hätte auch Lust


    - Kriechen. IIIIIIIII

    - Pfötchen im Liegen überkreuzen III

    - rückwärts laufen I

    - Teppich ausrollen II

    - Pfötchen geben I

    - Socken ausziehen I

    - Hinterbeine/Vorderbeine auf ein Podest IIII

    - Kniebeugen (Sitz, aufstehen, Sitz, aufstehen)

    - Männchen machen im Sitzen I

    Mich würde aber in der Tat interessieren, wie untersucht das Thema überhaupt ist. Kaninchen muss man ja auch erstmal ins CT schieben um die Entzündung überhaupt mitzubekommen. Bei Kaninchen und Katzen führen Schlappohren zu Einschränkungen, warum beim Hund nicht? Oder ist es einfach nicht untersucht genug? Das Schlappohren mehr Ohrenentzündungen haben das ist ja bereits bekannt, da liegt die Herleitung doch nur nahe, dass es eben Probleme macht, welche aber unzureichend untersucht sein könnten.

    Bei den Widderkaninchen kann man aufgrund der Ohren auch nicht mehr mit dem Otoskop das Trommelfell einsehen im Gegensatz zum Hund, deshalb ist eine eindeutige Diagnose nur im CT möglich.

    Hunde mit, ich sag mal platt, normalen Schlappohren haben nur aufgrund der Schlappohren keine erhöhte Neigung zu Ohrentzündungen. Das sieht bei der Kombi mit Brachy schon oft anders aus aufgrund zu enger und deformierter Gehörgänge.

    OT, aber ich kann folgendes Teil nur empfehlen. Hab es selbst geschenkt bekommen und hab erst gelacht :ugly: , aber es funktioniert super

    https://www.naturschutzcenter.…pT0aDEYnRO5yKB-cZMYAz9aFV


    Nachteil: Es gibt nicht mehr so lustige Gute Nacht Geschichten von euch :pfeif:

    Im Lehrbuchfall würde eine Behandlung so bei ca 6000€ beginnen.

    Also dann, wenn die Behandlung quasi sofort anschlägt und die stationäre Zeit kurz bemessen werden kann

    Also, das stimmt so nicht. Vielleicht komplizierte Fälle in der Klinik.


    Bei früh diagnostizierten Fällen ist hier ambulante Behandlung Standard und in der Mehrzahl völlig ausreichend und preislich natürlich deutlich unter dem genannten Preis. Wir sind hier im ländlichen Bereich und Hochrisikogebiet mit entsprechend vielen Fällen.