Generell dürfen/durften meine Hunde nur in überschaubarem Gelände frei laufen. Vor Kurven, Abzweigungen etc rufe ich sie ran, genauso wie bei Hunde- oder Menschensichtungen. Ganz einfach aus dem Grund, dass ich nicht weiss, wie mein Gegenüber auf Hunde reagiert, ängstlich, aggressiv etc.
Bei meiner Althündin: die durfte nachdem sie angekommen war (ich kann mich nicht mehr erinnern wie lange sie an der Leine war) frei laufen, als ich sowohl an kurzer, als an der Schlepp wusste, dass sie null, Komma null Interesse an Joggern, Fahrradfahrern etc hatte. Außerdem wusste ich, wie sie auf andere Hunde reagiert, falls doch mal unvorhergesehen einer um die Ecke kommt.
Nachdem sie dann aber knappe 2 Jahre später ihren Jagdtrieb ausgepackt hat, war das Geschichte. Seitdem ist sie konsequent angeleint.
Beim Jungspund, der ja am Pferd mitläuft und ich entsprechend nicht einfach rufen und festhalten kann habe ich da etwas andere Kriterien angelegt (wenn normales Gassi zu Fuss, dann wie oben). Am Pferd habe ich ihn dann frei laufen lassen, als er zuverlässig auf "Langsam" , "Warte" und "Neben mir" gehört hat. Ach ja und Abbruch auf Distanz falls er doch mal auf einen Bewegungsreiz anspringt, oder was Fressbares findet.
Rückruf hat, muss ich gestehen nicht zu 100% gesessen. Beim Collie nutze ich den aber zB am Pferd auch garnicht, weil der nicht so dicht ans Pferd will. Da arbeite ich eben mit Warte (und steige im Zweifelsfall ab) und hole ihn neben mich in der Distanz, die er vom Pferd braucht.
Will sagen, ich scanne immer die Umgebung, rumschlendern, dabei unterhalten oder aufs Handy gucken mache ich nicht. Dafür durften sie eben schon recht bald frei laufen. Wenn ich mich konzentriert unterhalten will , nehme ich sie an die Leine. Weil so gut erzogen, dass sie obige Sachen von sich aus umsetzen, ohne, dass ich sie ranrufen muss, sind sie nicht 
Um es noch in Zahlen abzugeben: Gehorsam 90% vielleicht, Risiko 10% (wobei ich hier nicht von weglaufen rede, sondern vllt doch mal zB beim vorbeilaufen in Richtung des anderen Hundes zu gehen). Beim Risiko werde es CH nicht auf 0% kommen, weil ich sicher noch nicht jede Situation erlebt habe und entsprechend nicht weiss, ob sie auf Unvorhergesehenes nicht doch mal unvorhergesehen reagieren). Und ja, auf 100% Gehorsam komme ich auch nicht, aber wir sind so unterwegs, dass wir zu keiner Zeit eine Gefahr oder eine unangenehmer Situation für eine andere Person darstellen.