Beiträge von Panini13

    Es hilft dir ja nichts, wenn ich dir den Olli en Detail beschreibe, aber ich denke der LHC ist kein wandelnder Hüti-Albtraum :winking_face:


    Ja, man merkt, dass es Hunde mit Hüte-Hintergrund sind und ja, natürlich kann man DEN reizoffenen, reaktiven, jagenden LHC erwischen, wie bei allen anderen Rassen auch. Aber, wenn man sich wie du mit der Zucht, den Elterntieren und dem "was wäre wenn" beschäftigt, dann halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass es nach hinten losgeht für sehr, sehr überschaubar.

    Als ich mir damals Olli und seine Eltern angeschaut habe, habe ich recht schnell gemerkt, dass die Mama zB nicht mein Fall wäre. Dafür der Papa umso mehr (aus Berichten der Züchterin und dem kurzen Eindruck, den ich von ihm hatte). Und ihn konnte ich ja (da er schon etwas älter war) auch schon etwas einschätzen plus hat die Züchterin gesagt, dass er zu uns gut passt.


    Wenn das alles bei dir gegeben ist, würde ich mir um den Rest einfach keinen Kopf machen :ka:

    Danke dafür, genau so ist es!

    Wir bekamen unseren Jungspund ja schon als Junghund und der hat sein Kauteil auch verteidigt. Er wurde mit seinem Dingens in Ruhe gelassen, tauschen wurde an anderer Stelle geübt und mittlerweile (bzw ging das ziemlich schnell, innerhalb von wenigen Wochen) kann ich ihm im Notfall was wegnehmen (falls es schnell gehen muss und ich nix zum tauschen habe), ohne dass er auch nur grimmig guckt. Er hat gelernt, dass seins seins ist und dass es was Tolles gibt, wenn er es mir überlässt. Fertig ist die Geschichte, ich halte das zu trainieren für kein Hexenwerk, auch nicht für Anfänger (und die TE ist ja nichtmal einer).

    Der Collie macht da übrigens durchaus Unterschiede, wenn der Ersthund sich ihm und seinem Kauteil nähert da bebt hier die Erde.....so Töne hört man sonst aus ihm nicht :tropf:

    Generell dürfen/durften meine Hunde nur in überschaubarem Gelände frei laufen. Vor Kurven, Abzweigungen etc rufe ich sie ran, genauso wie bei Hunde- oder Menschensichtungen. Ganz einfach aus dem Grund, dass ich nicht weiss, wie mein Gegenüber auf Hunde reagiert, ängstlich, aggressiv etc.


    Bei meiner Althündin: die durfte nachdem sie angekommen war (ich kann mich nicht mehr erinnern wie lange sie an der Leine war) frei laufen, als ich sowohl an kurzer, als an der Schlepp wusste, dass sie null, Komma null Interesse an Joggern, Fahrradfahrern etc hatte. Außerdem wusste ich, wie sie auf andere Hunde reagiert, falls doch mal unvorhergesehen einer um die Ecke kommt.

    Nachdem sie dann aber knappe 2 Jahre später ihren Jagdtrieb ausgepackt hat, war das Geschichte. Seitdem ist sie konsequent angeleint.


    Beim Jungspund, der ja am Pferd mitläuft und ich entsprechend nicht einfach rufen und festhalten kann habe ich da etwas andere Kriterien angelegt (wenn normales Gassi zu Fuss, dann wie oben). Am Pferd habe ich ihn dann frei laufen lassen, als er zuverlässig auf "Langsam" , "Warte" und "Neben mir" gehört hat. Ach ja und Abbruch auf Distanz falls er doch mal auf einen Bewegungsreiz anspringt, oder was Fressbares findet.


    Rückruf hat, muss ich gestehen nicht zu 100% gesessen. Beim Collie nutze ich den aber zB am Pferd auch garnicht, weil der nicht so dicht ans Pferd will. Da arbeite ich eben mit Warte (und steige im Zweifelsfall ab) und hole ihn neben mich in der Distanz, die er vom Pferd braucht.


    Will sagen, ich scanne immer die Umgebung, rumschlendern, dabei unterhalten oder aufs Handy gucken mache ich nicht. Dafür durften sie eben schon recht bald frei laufen. Wenn ich mich konzentriert unterhalten will , nehme ich sie an die Leine. Weil so gut erzogen, dass sie obige Sachen von sich aus umsetzen, ohne, dass ich sie ranrufen muss, sind sie nicht :tropf:


    Um es noch in Zahlen abzugeben: Gehorsam 90% vielleicht, Risiko 10% (wobei ich hier nicht von weglaufen rede, sondern vllt doch mal zB beim vorbeilaufen in Richtung des anderen Hundes zu gehen). Beim Risiko werde es CH nicht auf 0% kommen, weil ich sicher noch nicht jede Situation erlebt habe und entsprechend nicht weiss, ob sie auf Unvorhergesehenes nicht doch mal unvorhergesehen reagieren). Und ja, auf 100% Gehorsam komme ich auch nicht, aber wir sind so unterwegs, dass wir zu keiner Zeit eine Gefahr oder eine unangenehmer Situation für eine andere Person darstellen.

    Und wenn Taros Züchterin "hier" in der Nähe ist, dann wüsste ich bitte danke gerne auch, wie sie heisst |)

    Wait, du kommst aus der Gegend? Ich sag dir den Züchter, aber nur wenn du herkommst zu ner Gassischlenderrunde! :nicken:

    Ich bin mir nicht so sicher welche Gegend :rolling_on_the_floor_laughing:

    In meiner Vorstellung kommst du aus der F-Ecke und ich bin aus der DA-Ecke.....

    Aber klar, wenn du halbwegs spontan bist, dann komme ich auf ne Gassirunde mit der Langnase vorbei :upside_down_face:

    :pfeif: ich komme dann auch, dann kann ich gleich gucken wie Sheltiehaft der Olli ist und ob das passt.


    Und wenn Taros Züchterin "hier" in der Nähe ist, dann wüsste ich bitte danke gerne auch, wie sie heisst |)

    Ich hatte es ja schonmal geschrieben, ich habe den Kunststoffstall von Nestera als Schlafstall. Der dürfte ungefähr so klein sein wie die Omletställe, aber etwas günstiger. Der ist wirklich super easy zu reinigen und die normale Klappe lässt sich mit einem handelsüblichen elektrischen Mechanismus bedienen. (Ich habe als Einstreu Leinstreu, mit Kleintierstreu hat's öfter mal gehakt)


    Und ja, seit wir den Kunststoffstall haben, haben wir keine Probleme mehr mit den drecks Milben. Im Holzstall hatte ich die ersten Jahre Ruhe und dann kam der Hammer, das war so, so eklig!!!! Von Exolt wusste ich nichts, habe mit Kieselgur und Ardap gearbeitet, aber so richtig funktioniert hat das nicht.....