Ah, noch ein paar Gleichgesinnte, die wissen wollen was in ihren Mixen steckt
Biddeschön:
Mögt ihr erst raten?
Wir haben sie aus Ungarn geholt....
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAh, noch ein paar Gleichgesinnte, die wissen wollen was in ihren Mixen steckt
Biddeschön:
Mögt ihr erst raten?
Wir haben sie aus Ungarn geholt....
Erstmal toll, dass ihr Fortschritte macht!
Ich Weiss nicht, ob es schon geschrieben wurde : ich hätte den Hund nicht im Schlafzimmer schlafen lassen. Vermutlich ist das jetzt seine "Höhle" und wenn er Wach-oder Schutzhundanteil hat besteht nunmal die Gefahr, dass er diesen Raum bewacht oder Eindringlinge meldet. Das ist bei Kindern, die nachts ins Schlafzimmer kommen natürlich denkbar ungünstig
Für die Zukunft würde ich also darauf achten, dass ihr ihm klar vermittelt wer entscheidet wer sich wo aufhalten darf und dass das definitiv nicht seine Aufgabe ist. Aber da liest es sich so, als seid ihr auf einem guten Weg.
Sucht jemand grade einen jungen Collierüden?
Habe ich auch schon gesehen.
Ich bin schwer am überlegen..... Aber der Jüngste ist fürchte ich nicht standfest genug
Liebe VirginiaWoolf,
Ich finde du erwartest da etwas viel von einem Junghund, der gerade mal knappe 5 Tage bei euch ist und dazu noch aus gänzlich anderen Verhältnissen kommt
Selbst wenn du etwas schon - >gefühlte<- 1000mal gesagt hast: du hast es sicher noch nicht so oft gesagt und ein Hund braucht wenn ich mich recht erinnere tatsächlich 1000 Wiederholungen mind. bis etwas nachhaltig sitzt. Ich würde es mir da ehrlich gesagt einfacher machen und mit Treppengitter/Türgitter arbeiten, damit du nicht permanent hinterher sein musst.
Zum Thema deiner Restfamilie: also die sind ja nun wirklich alt genug das selber regeln zu können?! Erkläre ihnen wie sie sich verhalten sollen, wenn der Kleine nervt und das konsequent durchsetzen. Einigt euch auf EIN Kommando für Unterlassen und versucht dem Hund die gleichen Signale zu senden.
Und ansonsten..... GEDULD. Er braucht Zeit sich an die Situation zu gewöhnen! Ja, das ist anstrengend, aber da muss man als Welpen, Junghund oder Senior nunmal durch
Hallo ihr glücklichen Schon-Collie-Besitzer/innen
Darf ich mich bei euch einreihen?
Aktuell besitzen wir eine Mischlingshündin mit 12,5% Collie-Anteil
Im Sommer soll allerdings ein noch ein reinrassiger Collie amerikanischer Linie einziehen!
Und das ist ja ganz schön schwierig.... Ok, zugegebenermaßen sind wir das Problem, weil wir den Welpen im Optimalfall zu Beginn der Sommerferien in der Familie begrüßen wollen.
Wir haben eine ganz tolle Züchterin gefunden, bei der ich mir so sehr wünschen würde, dass es klappt. Aber da sie nur eine Hündin hat, die evtl zum richtigen Zeitpunkt läufig wird und diese auch noch zum ersten Mal Mama werden soll.... Naja, ich glaube wir brauchen sehr viele gedrückte Daumen.
Aber falls jemand noch eine/n Züchter/in kennt, der/die im Frühjahr plant seine Hündin decken zu lassen...... Die Freude wäre groß
Liebe Grüße Panini
Zur Motivation des Hundes kann ich nichts beitragen, aber aus eigener Erfahrung berichten (mit gutem Ausgang):
Unsere Hündin aus Ungarn (Kettenhaltung mit vielen anderen Hunden auf dem Hof) ist bei jedem Baby Geschrei oder - quietschen auch ausgeflippt. Hat selber angefangen zu fiepen und hat versucht das Geräusch zu orten und dorthin zu gelangen. Wir haben das tatsächlich ignoriert und mit der Zeit wurde es besser bzw ist mittlerweile komplett verschwunden. Beim eigenen Baby hat sie auch garnicht mehr reagiert.
Interessanterweise wird sie ähnlich hibbelig, wenn ihr etwas quietschendes unterkommt. Je nach Tonlage hat sie dann angefangen den Boden zu zerkratzen und eine imaginäre Maus zu suchen. Auch das hat aber mit der Zeit nachgelassen und mittlerweile kann sie sogar kurze Zeit mit Quietschetieren spielen, wenn ihr ausser Haus eins unterkommt. Ich vermute (bei unserer Hündin) also eher eine überforderte Reaktion auf ein unbekanntes, nicht zuordbares Geräusch