Beiträge von krümel

    Zitat

    Ich wüsste gern mal eure Meinungen zu der Folge in der er die verschiedenen Welpen und deren Erziehung vorstellt.


    Ich hab zwar nur einen recht kurzen Teil der Sendung gesehen, das langte dann aber auch :hust:
    Welpen werden stubenrein, wenn man sie immer eine halbe Stunde in die Box sperrt und Wasser nicht zur freien Verfügung gibt :mute:
    "Gelernt" hab ich doch noch was: der Welpe unterwirft sich dem Spielzeug, wenn er davor sitzt und es über ihm gehalten wird - da bin ich vor Lachen fast vom Sofa gefallen :lachtot:
    Was ich auch ganz schlimm finde, sind diese dünnen Halsbänder, die dem Hund gleich die Luft abschnüren. Ganz furchtbar sowas - meine Hunde laufen am Geschirr, und sie ziehen mich nicht durch die Gegend!

    Ich fahre mit meinen Beiden dreimal die Woche etwa 8-12km. Sie ziehen mich auch noch dabei ;)
    Natürlich habe ich das Ganze langsam antrainiert, aber die Strecken sind für Beide kein Problem.
    Zoe zieht die gesamte Strecke (wobei sie zum Ende hin kein Vollgas mehr gibt, sondern langsam trabt), Luca zieht nur die ersten ein-zwei km, danach läuft er gemütlich nebenher.
    Fahrradfahren fanden, bzw. finden alle meine Hunde toll - endlich mal nicht bei einem sooo langsamen Menschen nebenherschleichen :D

    Dass Hunde so gar kein Zeitgefühl haben, kann ich nicht so ganz glauben (hab ich aber auch schon immer wieder so gehört).
    Gerade beim Welpen würde ich sehr langsam anfangen, die Zeit zu steigern. Also nicht gleich von 5min auf 1Std, sondern eher mal 10 oder 15min. Klappt das problemlos kann man dann 20-30min ausprobieren, wenn der Hund schön müde ist.
    Je jünger der Hund umso kürzer die Alleinbleibzeiten.
    Bei erwachsenen Hunden ist es sicherlich egal, ob man 2 oder 4Std weg ist - beides findet Hund sicherlich doof, ist aber leider manchmal notwendig.

    An Deiner Stelle würde ich den Kontakt direkt beim Hundesitter mit seiner Katze üben.
    Normalerweise gibt es keine Probleme, es sei denn Dein Hund hat generell ein großes Problem mit Katzen, scheint ja aber nicht so zu sein, oder?
    Besteht ein generelles Problem macht das Üben vorher Sinn, ansonsten würde ich mir keine großen Gedanken machen sondern einfach abwarten, bis die Katze da ist und dann die beiden freundlich zusammenführen.

    Wenn Dein Hund die Kaninchen jetzt schon kennt und ignoriert, wird sich im Haus kaum etwas ändern.
    Wenn die Tiere allein sind, würde ich zur Sicherheit die Ninis in den Käfig sperren und Freilauf nur unter Aufsicht gewähren.
    Meine Hunde kommen sowohl mit unseren Katzen, Kaninchen und Hühnern super aus. Sie gehören eben zum Rudel und sind nicht zum Jagen da ;) (manchmal spielt Zoe mit den Katzen im Garten fangen, aber nur, solabge die Katzen auch mitspielen/rennen)
    Ich persönlich sehe in Eurem Fall keine Probleme, die Kaninchen werden sich auch an das nahe Zusammensein gewöhnen, unser neues Ninchen ist auch schon viel ruhiger geworden, wenn Zoe mal wieder Kaninchenfernsehen guckt. Am Anfang ist die Kleine sofort ins Haus gerannt und hat sich versteckt, jetzt nach zwei Wochen hält sie ruhige Nähe schon gut aus.

    Bei der Vergesellschaftung solltest Du unbedingt darauf achten, dass Du die Tiere auf neutralem Boden zusammenbringst. Ich habe gerade für mein altes Männchen zwei Weibchen aus dem Tierschutz dazugeholt.
    Wir sind zum Tierheim gefahren, hatten Max mit und haben dann dort die drei in ein kleines (!) Gehege gesetzt, um zu schauen, ob sie sich verstehen.
    Kaninchen sind wohl so ehrlich, dass man nach fünf Minuten schon weiß, ob sie sich gut verstehen und das Zusammenleben gut klappen wird.
    Jetzt haben wir die drei schon eine knappe Woche zusammen im Auslauf und alles läuft super :smile:
    Alles andere wurde ja schon geschrieben.
    Viel Erfolg bei der Kaninchensuche und -haltung :gut:

    Zitat


    Betäubungspfeil empfinde ich als zu krass und ich hoffe wir finden eine bessere Lösung.


    Warum?
    Es ist doch eine sehr stressfreie Methode für das Tier. Ein kleine Piks (könnte auch ein Insektenstich sein ;) ), der Hund wird müde und schläft ein.
    Aufwachen kann er dann ja auch wieder auf dem Hof und hat von der ganzen Behandlung nichts mitbekommen.
    Ich finde, dass das Vertrauen so am wenigsten gestört wird.