Beiträge von Lima21

    Ich bin auch am überlegen, zu meiner Goldie Hündin (25kg) einen kleinen Rüden mit aufzunehmen (8kg). Es wären beide intakt.

    Meine Hündin lebt mit vier Katzen zusammen und kann mit diesen sehr vorsichtig umgehen.

    Naja, ich benütze Klopapier, wenn ich auf der Menschentoilette sitze. Deswegen gibt es praktischerweise den Standard-Klopapierrollenhalter, den ich im Sitzen erreiche. Das möchte ich gerne weiter so haben.
    Aber den erreicht Sigi auch, und es macht ihm offensichtlich Spaß, da Papier abzurollen.


    Also die Vorratsrollen könnte ich katzensicher verstauen, aber die aktuelle Rolle möchte ich nicht erst irgendwo rausholen müssen, wenn ich aus Klo muss :ugly:

    Das ist klar xD

    Es gibt auch katzensichere Toilettenpapierhalter - vielleicht ist es ja eine Option, den aktuellen auszutauschen.

    Hund. Bei Übung 1 sucht sie Schutz, was im Prinzip genau das Richtige ist, aber ich schicke sie immer wieder zur Gefahr hin. Bei Übung 2 sehr ähnlich: ich lade sie ein, etwas zu tun, korrigiere sie dann aber, wenn sie genau das tut. Das macht für mich alles keinen Sinn und schadet aus meiner Sicht der Bindung.

    Sehe ich auch so.


    Diese zwei Übungen würde ich so nicht durchführen.

    Der Tierarzt findet die Zähne gut und wir sollen einfach weitermachen wie bisher.

    Mich wundert etwas, dass der Tierarzt die Zähne gut findet.

    Ja, das Zahnfleisch sieht, soweit man auf den Fotos sieht, noch ganz gut aus.

    Wäre es mein Hund, würde ich an eine Zahnreinigung denken.

    Und danach die Zahnputztechnik überdenken. Scheint ja nicht so gut zu funktionieren - so sollten regelmäßig (täglich!) geputzte Zähne nicht aussehen.

    Kaut dein Hund gerne?

    Inspiriert durch einen anderen Thread, stelle ich die Frage: was macht eine gute Trainerin aus?

    Welche Ausbildung sollte eine gute Trainerin haben?

    Es gibt so viele Ausbildungsangebote oder auch örtliche Hundeschulen, die eine Ausbildung anbieten. Andere machen nur ein Selbststudium. Klar, am Ende muss der Paragraph 11 stehen.

    Wie viel Erfahrung sollte eine gute Trainerin haben? Jeder steht doch irgendwann am Berufsanfang und kann diese Erfahrung schlicht nicht vorweisen. Und nicht jede, kann selbst erst zig verschiedene Hunde halten.

    Wie sollte eine gute Trainerin arbeiten?

    Gruppen, Hundeplatz, mobiles Arbeiten, Hausbesuche, Online,... Unzählige Möglichkeiten.

    Inwiefern sollte sich eine gute Trainerin spezialisieren? Und wie sollte sie dies tun?

    Sollte eine gute Trainerin immer die gleichen Methoden anwenden oder auch etwas Neues versuchen?


    Ich glaube, die Fragen lassen sich noch beliebig ergänzen. Und ich bin sicher, dass auch für jeden eine andere Definition von "guter Trainerin" gilt.


    Ich freue mich auf den Erfahrungsaustausch.