Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!
An sich gehe ich gerne in die Hundeschule und nehme von den Übungen viel mit, was ich zuhause trainieren kann. In dem Kurs geht es eigentlich um Grundlagen für die Alltagstauglichkeit und die Sozialisierung mit anderen Hunden. Und an sich, ist mir beides wichtig - wichtiger aber eigentlich schon auf die Alltagstauglichkeit und Erzieheung. Sport steht da jetzt nicht im Vordergrund. Wir machen auch einmal im Monat "Ausflüge" - also in die Stadt, an den Bahnhof, etc. - das hat immer gut geklappt.
Aber ja, in dem Moment, in dem wir etwas abseits gehen um die Hunde abzuleinen, dreht sie auf - das hat sie tatsächlich sehr schnell gelernt.
Ich habe mich halt auch gefragt, woran das liegt - die anderen Hunde kommen ja anscheinend auch mit dem Konzept "Üben - Still halten - dann toben" zurecht...
Ich schaue mir das nun am Samstag nochmal an, aber vielleicht ist es eine gute Lösung, die Übungen mitzumachen und das Spiel auszulassen. Lima ist eh nur noch im Februar in diesem Kurs, im März wird sie 8 Monate alt und damit zu alt für den Junghundekurs.
Heute Mittag war ich mit einem anderen Hund spazieren (kein Junghund) und es hat richtig toll geklappt.