Beiträge von Lima21

    Ich würde sagen dass es auch was mit dem Forum und anderen Medien zu tun hat.

    Das Gefühl habe ich auch teilweise.

    Außerhalb einer gewissen Bubble hat der Hund halt mal Durchfall o.ä. ohne das direkt auf die Ernährung geachtet wird. Ob das nun besser oder schlechter ist, sei mal dahin gestellt.

    Es gibt ja Rassen, die dafür bekannt sind, dass es sehr oft zu Problemen kommt.

    Welche Rassen wären das zum Beispiel?

    2024


    Ein Hund für uns: Sheltie, 5 Welpen sind geboren, es wird vermutlich ein blue merle Rüde. Auswahl erfolgt vermutlich in der nächsten Woche


    lilactime: Curly Coated Retriever, Rüde, Züchter und Verpaarung fest, Hündin ist läufig


    Yuki.: 7 Welpen sind am 02.06.2024 geboren, es wird eine von den vier Hündinnen. Erster Welpenbesuch wird am 30.06.2024 sein. Abholung nach 10 Wochen beim Züchter. (Rauhaardackel)




    Später


    Shantipuh: Frühjahr/Sommer 2025 Kleinpudel, Hündin, eigene Nachzucht, Rüde steht fest


    Queeny87: ab 2025/26 Malinois oder Australien Kelpie, vorzugsweise Rüde..


    Noda_Flake: ab 2025 evtl Labrador oder ein Australier


    Benhilde: 2025 ACD, Züchter steht fest, Verpaarung auch


    Shyruka: ab 2025 Malinois, Züchter fest, Sport und RH-Arbeit


    NalasLeben: Evt. 2025 Zweithund, Dackel


    WunderBeerchen ab 2026 Malinois, zwei Züchter im Auge


    Lima21 2025 Dansky, Züchter und Verpaarung steht, Warteliste für einen Rüden


    Ich reihe mich hier mal ganz vorsichtig ein...

    Zweimal Hauptmahlzeit pro Tag (Reinfleischdosen, Gemüse, Kohlenhydrate) ohne Bedingung zu relativ festen Zeiten.

    Verschiedenes Trockenfutter als Leckerlies.

    Jackpot Leckereien für besondere Leistungen (Trailen, Rückruf, Dummy).

    Ca. zweimal pro Woche Kauartikel.

    Bislang muss ich vom Hauptfutter nix abziehen für zusätzliche Belohnungen.

    Für uns passt das und Lima trainiert auch fleißig mit ohne sich Futter "erarbeiten" zu müssen

    Manchmal bekommt sie sogar beispielsweise vor dem Trailen extra was zu futtern, weil sie mit leeren Magen so fahrig wird...

    Ich kenne so ein Verhalten von Foxi als sie noch jung war. Ihr hatte es in den Situationen geholfen, sie einfach an die Leine zu nehmen, sie war dann immer richtig erleichtert, weil ihr die Verantwortung abgenommen wurde und dieser Druck das ständigen sich selbst regulierens weg war.

    Später wurde es ganz von selbst besser.

    Lima empfindet die Leine häufig als Erleichterung, mache ich dann auch oft :bindafür:

    Manchmal (wie im Video) möchte ich es aber auch kurzzeitig trainieren. Die Anspannung ging dann eben auch weg - sonst wäre eh die Leine dran gekommen.

    Hier nochmal ein Video von Lima. Zuerst sieht man sie entspannt schnüffeln und markieren. Beim Weitergehen nimmt sie vorne irgendetwas wahr (ich habe nichts gesehen). Sie hält sich zurück, das fällt ihr teilweise schwer, ich marker und belohnen sie dafür. Kurz vor Ende des Videos geht die ganz Aufmerksamkeit nach vorne, sie schafft es dennoch stehen zu bleiben und sich zu mir umzublicken. Das Video endet mit dem Marker für dieses Verhalten, weil mir dann wichtiger war, ganz beim Hund zu sein als auf das Handy zu achten.

    Wir konnten den Weg aber weiter im Freilauf zurücklegen. Die Anspannung hat sich dann auch wieder gelöst.

    Früher hätte sie das noch nicht geschafft und wäre nach vorne geprescht um mal abzuchecken, was sie da wahrgenommen hat.


    Hallo,


    Eher mal ein allgemeines Thema zu Unverträglichkeiten.

    Es wirkt so als würden immer mehr Hunde unter Futtermittelunverträglichkeiten leiden. Durchfall, Blähungen, Erbrechen, Bauschschmerzen, Hautprobleme,... nehmen scheinbar zu.


    Ist das tatsächlich so oder nur eine Beobachtung hier im df, weil der Großteil der User hier sich damit intensiver beschäftigt?


    Wenn es tatsächlich zugenommen hat, was sind die Gründe dafür?

    Schlechte/ Unzureichende Futtermittel (bei Fertigfutter)?

    Falsche Fütterung? Zu häufige oder zu seltene Umstellungen/Abwechslung?

    Genetisch bedingt? Gewisse Rassen eher betroffen?


    Und was kann man selbst dagegen tun?



    Auch wir haben eine kleine Odyssee durch bis wir zu einer Fütterungsart gefunden haben, die sehr gut passt. Also Welpe noch kein Problem, als Junghund entwickelt.


    Freue mich über eure Gedanken, euer Wissen und den Austausch.