Beiträge von Eva_1993

    Danke dir! Genauso machen wir es, wir entspannen und es ein bisschen und testen in 8 Wochen oder so noch mal. Die Futter- und Wassernäpfe koche ich eh schon seit Wochen jeden Tag mehrmals ab und ihr Spielzeug kommt fast jeden Abend in die Gefriertruhe. Popo wird auch jedes Mal abgeduscht und mehr mach ich jetzt erst mal nicht, abgesehen vom Darmaufbau mit Bactisel :)


    Liebe Grüße :)

    Danke für deine ausführliche Antwort! :) Es hilft schon mal sehr zu wissen, dass man nicht alleine ist! Das mit dem Feuchttuch ist eine gute Idee, wobei wir ihr sowieso jedes Mal nach Kotabsatz in der Dusche den Po mit Shampoo gründliche reinigen. Allerdings haben wir aufgehört, ihr noch jedes Mal, wenn sie draußen war (also auch beim kleinen Geschäft) die Pfoten zu waschen, das wurde einfach irgendwann zu viel.

    Aktuell bekommt sie Bactisel und ich hoffe, dass ihr Darm dann so stabil ist und gut gegen die Viecher ankommt!

    Noch zur Ergänzung: Jede "unnötige" Behandlung verschärft das Resistenzproblem ... ich vermute, dass das bei Euch der Fall ist. Je häufiger Du jetzt also die Mittel in den gesunden (!!!) Hund tust, desto mehr hegst und pflegst Du die Giardien, die resistent sind.


    (Ich frag mich ehrlich, welcher Tierarzt einen klinisch gesunden Hund mit diesem Zeug behandelt. Das ist völlig irr.)

    Wir behandeln sie ja jetzt auch nicht mehr, zumindest nicht schulmedizinisch! :) Das Ding ist nur, dass der Tierarzt und ich ja auch weiß, dass sie positiv ist. Wir hätten halt einfach nicht mehr testen dürfen, aber das haben wir und jetzt müssen wir halt mit dieser Situation umgehen...

    Hatte ich ja erklärt, also erst Panacur (5 Tage - 5 Tage Pause - wieder 5 Tage), danach 10 Tage Antibiotikum und dann noch mal 10 Tage Antibiotikum (mit jeweils einer Woche Pause dazischen und Test).

    Wohnung und möglichst viele nicht-waschbare Polster täglich mit dem Dampfreiniger reinigen.


    Edit: Der TS Kater im Bekanntenkreis brauchte mehrere Behandlungszyklen mit Metronidazol, bis sie endlich weg waren.

    Also da wir ihr die ganze Zeit ihre Pfoten waschen und ich alles, auf dem sie liegt bei 90 Grad wasche, habe ich erst mal nicht vor, einen Dampfreiniger zu kaufen... Und das ewige Antibiotikum ist auch nicht sonderlich gut für Ihren Darm..:/

    Ja das mit dem nicht testen lassen war auch am Anfang unser Plan, aber unser Tierarzt wollte unbedingt den Test und dann haben wir es halt gemacht...Er hat aktuell auch erst mal keinen Vorschlag, aber stimmt uns zu, erst mal nicht weiter mit Antibiotikum zu behandeln, weil das ihren Darm kaputt macht, denke ich. Sie ist super fit die ganze Zeit, bis auf heute tatsächlich. Seit heute verweigert sie ihr Futter und ist sehr ruhig und schläft viel. Ihr Stuhl ist aber ganz normal und ich hoffe einfach, dass sie nicht gerne frisst, weil sie aktuell ihre Milchzähne verliert. Habe ihr dann vorhin Reis gekocht und mit etwas Joghurt und Nassfutter gemischt, das hat sie zum Glück gefressen...


    Danke trotzdem für die Antwort! :)

    Hallo zusammen! Meine Golden Retriever Dame Polly (fast 20 Wochen alt) hat die Giardien aus ihrem Wurf mitgebracht. Wir wurden darauf aufmerksam, weil einige ihrer Geschwister schlimme Durchfälle und dann positiv auf Giardien getestet wurden. Unser Test war dann - trotz fehlender Symptome - auch positiv. Zuerst wurde mit Panacur behandelt, das hat nichts gebracht. Dann Antibiotikum (Mentronidazol), sie war immer noch positiv. Symptome blieben die ganze Zeit aus, aber sie durfte so natürlich nicht in die Welpenstunde. Dann gab es ein zweites Mal Antibiotikum und einen extremen Hygieneplan: Alle Decken und Handtücher (auf denen sie maximal einen Tag liegt) bei 90 Grad waschen (das haben wir sowieso von Anfang an gemacht). Kothaufen wurden nicht nur eingesammelt, sondern die Stellen auch mit kochendem Wasser übergossen. Jedes Mal, wenn wir mit ihr draußen waren, haben wir ihr den Hintern und die Pfoten in der Badewanne gewaschen. Spielzeug wurde auch täglich abgekocht oder eingefroren. Dazu hat sie dreimal am Tag, jeweils eine halbe Stunde vorm Futter, Morosche Suppe bekommen. Auf getreidefreies Futter haben wir auch umgestellt. Futternäpfe wurden auch mehrmals täglich abgekocht. So. Das Ende vom Lied: Sie ist immer noch positiv und ich weiß einfach nicht mehr weiter. Bei der letzten Behandlung habe ich noch ein natürliches Mittel dazugegeben (nennt sich Giardex) und etwas für das Immunsystem. Jetzt wollen wir ihr noch etwas für den Darmaufbau geben... Mein Freund und ich sind echt fertig und das ganze Gewaschen und Desinfiziere ist so zermürbend (und für ihre Pfoten ist das natürlich auch nicht so toll). Hat jemand noch den ultimativen Geheimtipp??? Ich weiß, dass viele Hunde Giardien haben und das ihr Leben lang und symtomlos bleiben. Ich hätte sie aber wirklich gerne zumindest einmal negativ, dann bin ich beruhigt...