Kann mir jemand mit nem AL realistisch sagen auf eine ganz normale Woche bezogen wieviel der Hund an Auslastung bekommt und was?
Ich kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen berichten. Bei uns sieht es so aus:
An nicht Trainingstagen:
- morgens 45 - 60 Minuten Gassi mit viel Freilauf, einfach zum Hundedinge tun
- Nachmittags 30 - 45 Minuten Gassi
- Abends 15 Minuten Pullerrunde
An Trainingstagen (Montag und Freitag):
- morgens 45 Minuten Gassi mit viel Freilauf
- Nachmittags 20 Minuten Löserunde
- Ab 18 Uhr Training bis circa 20 oder 20.30 Uhr (Hier achte ich darauf, lieber mehrere kurze Trainingseinheiten zu machen, da Loki sonst schnell drüber ist. Aktive Trainingszeit insgesamt circa 30 Minuten).
An Trainingstagen mit ZHS ist der Tag noch etwas abgespeckter, da gibt es nur 30 Minuten Morgenrunde. Dafür sind wir für eine Tour aber auch 10 km und gut 50 Minuten unterwegs. Danach ist er platt, am nächsten Tag ist dann Ruhetag.
Ich möchte noch dazu sagen, dass wir nicht parallel intensiv THS und ZHS machen. Das wär zu viel. Dogscooter ist nur unsere Wintersportart, wenn die THS Saison vorbei ist. Jetzt haben wir abtrainiert und fangen wieder mit dem THS Training an. Wandern im Zug gibt es trotzdem regelmäßig, aber das ist von der Anstregung her deutlich geringer als Dogscooter und lässt sich auch besser in die wärmere Jahreszeit integrieren.
Am Samstag bin ich auch von 9.30 bis circa 13 Uhr auf dem Platz, da ich auch Trainerin bin. Da darf Loki dann auch nochmal kurz ran, aber nur für eine kleine UO Einheit.
Hin und wieder gibt es am Sonntag eine Wanderung, das macht er auch super mit. Wichtig ist bei so einem Programm mMn, dass man auch Ruhetage einbaut. Die gibt es bei uns jede Woche (sprich nur drei Löserunden a 20 Minuten). Loki braucht das und mittlerweile meckert er da auch nicht mehr rum, sondern verpennt den ganzen Tag. Danach ist der Tank aber wieder voll 