Hallo,
So wir sind nun in der 3. Woche des Trainings
Wie schon erwähnt wurde die Wasserflasche nur beim 1. Mal mit einigen Spritzern genutzt.
Seitdem trainiere ich täglich beim Gassigang mit Lotti. Zuhause weise ich ihr einen Platz zu an dem sie nun so lange bleiben muss, bis ich sie wieder abhole. (Vorher durfte sie machen was sie wollte) Lotti ist wirklich wie ausgewechselt! Nicht unterwürfig oder verängstigt - sie ist ruhiger! Selbst wenn wir anderen Hunden begegnen stürzt sie sich nicht mehr gleich freudig drauf, sondern setzt sich erstmal hin und wartet, ob ich das Spiel freigebe! Auch die normale Leine hängt meist durch, wenn nicht, gebe ich den beschriebenen Zischlaut ab und sie kommt an meine Seite. Gut, zugegeben, ängstlich ist sie nicht, aber in manchen Situationen wirkt sie etwas verunsichert. Sie sucht meinen Blickkontakt (was ja vorher nie der Fall war) als ob sie fragen möchte „darf ich oder nicht“. Das finde ich aber absolut ok!
Wurfspiele mache ich nicht mehr mit ihr, dafür aber viel Zerrspiele. Das fällt mir persönlich sehr schwer, da 1. ich Arthrose in den Händen habe und 2. Lotti immer riesigen Spaß an Ballspielen hat.
Ach und noch einen Erfolg haben wir:
Wie bereits erwähnt hat Lotti ja eine Lebensmittelunverträglichkeit.
Sobald sie etwas anderes isst als Vetconcept Intestinal (selbst bei einem Lekkerli) bekommt sie sofort Durchfall und Erbrechen. Irgendwie wollte mein Sturkopf sich nicht mit dieser Diagnose zufrieden geben und ich sammelte 3 Tage den Kot. Ich bat die Ärztin diesen auf den Helicobakter zu untersuchen. (Sehr schade, dass die Ärztin nicht mal von sich aus auf diese Möglichkeit kam) 
Und tatsächlich: Lotti hat den Helicobakter!
Nun besprechen wir am Montag wie weitere Behandlung.
Ich möchte lieber nicht daran denken, was das für Schäden bereits angerichtet hat 
Schließlich wurde die Diagnose „Lebensmittelunverträglichkeit“ bereits im Juli gestellt (ich vermute, da der Arzt weder im Blut, noch Kot, noch Röntgen noch Ultraschall einen Befund fand, wurde eben vermutet, sie hätte eine Lebensmittelunverträglichkeit)
Da der Helicobakter auch die Schildrüse beeinflussen kann wäre das eine Erklärung der seit Monaten ausbleibenden Läufigkeit 
Ich halte Euch auf dem Laufenden…..