Ich wäre auch definitiv für einen Trainer der Ahnung hat, kann dir aber keine Tips geben.
GSS kenne ich ein wenig und ein paar Momente haben wir auch drüber nachgedacht uns so einen zu holen. Wir hatten einen Molosser und ich mag dieses stoische Verhalten dieser Rassen sehr gern. Aber uns war er am Ende zu groß, zu schwer und zu unsportlich.
Inzwischen kenne ich ein paar. Eine Hündin ist die Freundin meines Rüden.
Mein Fazit: Ich bin froh, dass wir damals keinen GSS genommen haben. Diese Hündin kommt von einer Züchterin aus dem VDH, die Leute hatten vorher einen Entlebucher, also durchaus Erfahrung mit Schweizer Sennenhunde, aber ehrlich? Diese Hündin möchte ich nicht geschenkt haben. Die Leute erkennen das Potenzial des Hundes gar nicht, gehen zu einem Wald-und Wiesentrainer, Hund wird gerade erwachsen und wird langsam ernsthafter. Puhhhh ….und die Leutchen freuen sich immer wie sozial die Hündin doch ist. Manchmal hilft es schon den Blickwinkel zu ändern und das tust du ja gerade.
Solche Hunde müssen eigentlich von Welpe an sehr eng geführt und angeleitet werden, müssen eine deutliche Linie bekommen was geht und was nicht. Da habt ihr wohl einiges verbockt. Bin mir aber sicher, dass man das mit gutem Training verbessern kann.
Ansonsten höre ich leider auch nicht allzu viel Gutes über die Rasse. Wahrscheinlich sind damit aber auch die vielen Vermehrerhunde gemeint wie bei meiner Rasse auch.
Ich wünsche dir alles Gute.