Alles anzeigenHuhu,
Durch meinen neuen Gassihund tendiere ich immer mehr zu einem kleineren Hund statt einem großen für in ein paar Jahren, wenn dann einer einzieht. Aber da frühzeitig informieren ja immer gut ist, und ich mich so gar nicht mit kleinen Hunden auskenne, hier mal ein paar Fragen, vielleicht habt ihr ja noch Ideen:
Gesucht wird ein Hund so zwischen 6-12 Kilo.
Er darf nicht haaren (sonst darf nämlich gar kein Hund einziehen) und soll möglichst wenig „hündeln“ was den Geruch angeht (Vorgaben meines Mannes, die ich ebenfalls sehr gut finde). Fellpflege ist völlig in Ordnung. Gerne auch etwas hochläufiger, also nicht ganz am Boden wegen Kälte im Winter und Dreck, der eingesammelt wird (aber der Punkt ist nicht so wichtig). Ansonsten ist das Aussehen völlig egal (keine Qualzuchten natürlich!), Charakter ist viel wichtiger; wird dann eh der schönste Hund der Welt für uns sein
Er soll sowohl charakterlich als auch körperlich eher stabil sein. Also wenn ein 30kg Labbi voller Begeisterung drüberrennt, soll er nicht in Lebensgefahr schweben dadurch (man blockt die natürlich ab und geht auch nicht auf Hundewiesen, aber ein Hund mit sehr zarten Knochen wie zB ein Papillon oder Yorky wären nix, man weiß ja nie).
Wenn er Lust dazu hat, würden wir wenn er erwachsen ist zusammen die Schulhundausbildung machen, ggf zieht auch direkt ein erwachsener oder Junghund ein (habs nicht so mit Welpen). Daher wäre es super, wenn die Rasse grundsätzlich eher gut mit Kindern und Herumgewusel klarkommt, vielleicht sogar Trubel ganz gerne mag. Selbstverständlich nicht 5 Tage die Woche sondern eher 2.
Charakterlich mag ich Hunde, die wesensfest sind, also eher neugierig auf neue Situationen und Menschen zugehen, verträglich mit anderen Hunden sind. Jagdtrieb ist völlig in Ordnung, Ableinbarkeit wäre nett ist aber kein Muss. Lieber starker Charakter mit Jagdtrieb, als Richtung vorsichtig/schreckhaft/nervös. (Gar kein Jagdtrieb wäre aber natürlich absoluter Luxus, ist nur eben nicht so wichtig). Darf eine eigene Meinung haben, wenn er trotzdem auch Lust hat gemeinsam was zu unternehmen und man nicht ALLES ausdiskutieren muss, sondern halt eine gute Zusammenarbeit möglich ist (also Richtung Husky oder Akita wäre mir zu unkooperativ…entweder WTP oder WTW wäre gut^^).
Gerne auch wetterfest, bin gern bei jedem Wetter lange draußen (1-2 Stunden pro Tag) und finde es immer klasse, wenn der Hund da auch Bock drauf hat (im Zweifelsfall auch mit Mantel, das stört ja nicht).
Bisher haben die Jagdhunde immer besser gepasst als die Hütis von der Art her, unkomplizierte kleine Begleithunde kenne ich nur wenige und auch nicht intensiv, mehr über Freunde vom zwischendurch mal sehen, aber nicht aus langjähriger Gassierfahrung. Da waren alle Hunde 25-60 kg, der Kleine jetzt ist aus dem Tierschutz und sehr unsicher bis ängstlich, was gut funktioniert aber ja nicht vergleichbar ist mit wesensfestem Hund vom Züchter :)
Ach ja, sehr gesprächig würde mich auch eher nerven bei einem Hund. Melden wenn was ist ja, gerne, aber nicht alles kommentieren oder sehr viel bellen nur weils halt Spaß macht, oder weil es Teil der Arbeitsroutine ist (wie bei manchen Hütis zum Treiben zB).
Sooo, bisschen lang geworden, danke fürs lesen schonmal und vielleicht hat ja jemand eine Idee
Da kann ich mal ausnahmsweise mit gutem Gewissen einen Tibet Terrier empfehlen.