Beiträge von Massai

    Huhu, mal nach Frage an die Spanielbesis. Interessiert mich schon lange. Kann man das Fell an den Ohren eigentlich kurz halten (also bis Ohrrand) oder sind die Ohren trotz Fell so arg lang, dass es keinen Unterschied machen würde? Ich kenne den Spaniel leider nur vom Sehen und hatte noch keine Möglichkeit mal die Ohren anzufassen.

    Alles was viel und langes Fell hat, ist pflegeaufwändig. Schon allein, wenn man nach einem kleinen Spaziergang dem Hund erstmal die Äste aus dem Fell pulen muss, anstatt den Kindern essen zu machen, oder erstmal den Bremsstreifen auf dem Pofell abduschen muss oder die Eisklumpen im Fell auftauen/duschen muss (nur ein paar überspitztes Beispiel). Ich hatte Kleinkind und Tibet Terrier. Ich weiß also wovon ich rede. Ich würde es mir leichter machen. Irgendwelche „Problemchen“ hat jeder Hund, aber für Fellpflege muss man schon engagiert und nicht nachlässig sein. Sonst sieht der Hund ungepflegt aus und es kommen ev. Auch gesundheitliche Probleme on top.

    Kurzhaar ist da natürlich einfacher, auch wenn auch da Haare im Haus sind und man pflegen muss, aber eben nicht mit dem Aufwand wie bei einem Pudel oder einem Langhaarhund. Und Hundefrisör kostet auch ordentlich, bzw. Ist es auch nicht einfach nen ordentlichen zu finden, der auch noch aufnimmt.

    Meine Molosserin war übrigens für unsere Bedürfnisse der perfekte "Kinder-" und Familienhund. Alle Kinder hatten höllischen Respekt vor ihr, sie ging Kindern aus dem Weg und war super in sich ruhend und gelassen, dennoch ein guter Wachhund.

    Nein, empfehle ich hier auf keinen Fall.

    Aber ich kann bestätigen, kann man mit einem gewissen Typ Hund gut, sind viele Dinge, die bei andere problematisch sind, einfacher.

    Hütehunde finde ich z.b. bei kleinen, lauten, gern schnell rennenden Kindern eher semioptimal. Allerdings wenn man damit als Erwachsener gut kann, why not?

    Eros ist ja seit November drei Jahre alt.

    Und ich mag ja seine neue coole Art mit „Problemen“ umzugehen.

    Seine Lieblingsfreundin (1,5 Jahre) ist gerade hochläufig.

    Was macht mein erwachsener Rüde, der inzwischen Platzhirsch hier ist? Schüchtert alle, die mit seiner Perle nur annähernd Kontakt haben könnten ganz subtil ein. Dem Ex-besten Freund, der oft mit der Hündin unterwegs ist, wird strategisch in der Nähe des Wohnortes an einen Baum gepisst. Trifft man sich draußen, reicht ein Blickkontakt und der andere Hund will ganz dringend weg. Alles lautlos, kein Bellen, kein Knurren, ohne Leinengehampel oder extrovertiertes Getue. Ein bestimmter Blick und ein Stirnrunzeln reicht aus. Drinnen bissel nervig halt, fiepfiefiep. Aber nu ja, irgendwas ist halt immer.

    So kann es bleiben. Bei der letzten Läufigkeit seiner Lieblingsdame war’s noch echt anstrengend. Andere läufige Mädels würdigte er übrigens keines Blickes. Wie sagt der Besitzer der Hündin so schön: damals in der Disko hat man ja auch nicht mit allen getanzt :rolling_on_the_floor_laughing:

    Gelassene Hunde sind Gold wert :nicken:

    Ja, sie können manchmal bissi langweilig sein, aber am Ende bin ich immer heilfroh, dass ich aus den drei Rüden den ausgeglichenen bekommen habe. Der andere war laut und extrovertiert (und reizoffen wie Sau, zu dem haben wir noch Kontakt), was aus dem anderen wurde, der nur sehr gemächlich unterwegs war, weiß ich nicht.

    Eros wirkt zwar oft desinteressiert, aber das ist mir lieber wie einer, der auf alles einsteigt.

    Oh, das ist gut, dass du das sagst. Eros ist zwar kein direkter Rutenhochträger aber doch oft waagerecht. Wäre ja blöd, wenn der Mantel dann so hochgeschoben wird. Da denke ich nochmal drüber nach. Danke.