Ich lese hier immer wieder von Hundepullis, Regenmänteln usw. Braucht man das wirklich? Bin ehrlich überfragt und kreise gedanklich zwischen "Jo, wird sie halt nass" und "Oh, das arme Hundi". Wir gehen nicht 2 Stunden in strömendem Regen Gassi und Minusgrade gibt's hier städtisch (in der Rheinebene in BW) höchstens in den sehr frühen Morgenstunden, geschweige denn Schnee. Skiurlaub fällt dieses Jahr aufgrund gruseliger Energiepreise aus. Klar fahren wir auch mal in den Schwarzwald und gehen spazieren, aber da habe ich bisher nur die Pfoten mit Vaseline gepflegt, ich Rabenmutter. Also: braucht der Labradödel echt Winter- bzw. Regenbekleidung?
Beiträge von remmidemmi
-
-
-
Ich wollte doch das Amaranth-Müsli bestellen, sneef..
Das sieht aber gut aus! Weichst du das ein oder streust du das einfach oben drauf? Könnte für uns eine Topping-Variante sein.
-
Ja eigentlich möchte ich auch, dass mein Hund lernt, dass läufige Hündinnen was normales sind und er doch bitte ansprechbar bleiben soll.
Aber es wäre doch fair gewesen, ich hätte es vorher gewusst

Ja, in jedem Fall wäre das fairer gewesen. Ich hätte es gesagt.
-
Zweite Leine
Gute Idee! Bin sehr laut geworden, das hat der Herr dann schon gerafft. Aber diese Ignoranz der HH. Moahhh.
Aber das musst du lernen
.Ich weiß, aber der Hund war echt riesig.

OT
Ach, doof, die Hundewiese wurde sehr mühsam in Absprache mit der Stadt von einem sehr engagierten Privatmann organisiert, gg viele Widerstände, da soll halt echt nix Blödes passieren, das wäre sonst Wasser auf die Mühlen der Anti-Hunde-Fraktion.
-
Bonnie hat Augenentzündung, rötlicher Augapfel, eitriger Schlontz. Sollte die Notapotheke das haben, würde ich mit Euphrasia-Augentropfen was verkehrt machen bis morgen zum TA?
Wenn das Auge nur rot ist und tränt (auch mit schlotz;)) dann gib ruhig Euphrasia oder auch Bepanthen Augensalbe oder sowas.
Wir tropfen in dem Fall auch 2* täglich Euphrasia und für die Nacht Bepanthen Augensalbe, hat bisher gut geholfen bei schmodderigem Auge.
-
Aber ich kenne es leider auch von Hündinnen, das die irgendwann sowas von die Schnauze voll haben, von Fremden Hunden, das deren Zündschnurr immer kürzer und kürzer wird.
Ganz genau, Emmi war dann echt angefressen. Beim zweiten "Kontakt" wurde auch ziemlich flott geschnappt. Emmi ist ja auch nicht klein, aber der war halt echt doppelt so hoch. Da tue ich mich auch schwer, dazwischen zu gehen.
@alle:
Danke für eure Rückmeldungen, tut gut zu hören, dass das echt nicht sein muss.

-
Kurze Frage an die Rüden-Halter:innen hier:
Ich war heute morgen (erstmals) auf einer neuen Hundewiese hier am Rande der Stadt. Eingezäunt, nicht überfüllt, HH mit Sinn und Verstand - bis auf die eine Ausnahme, die es wohl immer gibt:
Sehr großer Rüde, 15 Monate, Doggenmix, voll im Saft, findet, dass Emmi gut riecht. So weit, so gut, aber Madame mag keine Nase tief im Hinterteil. Emmi brummt, knurrt, rennt zu mir (max. 3-4 Meter), Schwanz eingeklemmt. Die anderen HH: Jaja, der ist halt jung und entdeckt gerade seine Hormone.
Ok, Emmi angeleint, hinter mich, bisschen Luft um die Nase wehen lassen, Abstand gewinnen, haben viele Meter zwischen uns gebracht. Kommt der Junghundproll wieder angeschossen, nervt rum, reitet auf. Habe dann die Leine flink fallen lassen, Emmi hat wieder geknurrt wie ein Weltmeister, aber der Herr war definitiv stocktaub und hat alles ignoriert. Dann hat sie echt sehr deutlich in die Luft geschnappt, da haben die HH die Message dann auch endlich begriffen. Grrrrrrrr.
Ich gehöre ja zur Fraktion, dass kein weibliches Wesen männliches Drängeln auch nur im Entferntesten tolerieren muss und finde, sie hat sauber kommuniziert. Diese Verharmlosung der anderen HH finde ich total ätzend.
Sehe ich das zu eng? Wie löst ihr das mit euren Jungs? (Bitte keine Diskussion über Hundewiesen, gleiche Situation hätte uns auch auf dem Feldweg passieren können.) Wäre es meiner gewesen, wäre direkt Schluss gewesen, Leine dran, raus und aus gebührender Entfernung nur beobachten lassen, aber ganz sicher nicht mitspielen.
-
Heute ist das Halsband angekommen, das Modell sagt, es schläft sich gut damit.

Noch ein bisschen steif ist das Leder, aber das dürfte sich mit der Zeit geben. Breit (4,3) und gepolstert, ein Halsband für ein Hundeleben.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Scheitert leider an meiner Spontanität beim Frühstück.
Ich steck die gefrorenen Scheiben einfach in den Toaster.
Ganz genau, praktizieren hier Menschen seit zwei Generationen. Vorteil: Immer "Notbrot" daheim, auch am Sonntagabend ...