Beiträge von remmidemmi

    Hier ist ja sogar wegen Süddeutschland (besuche dort regelmäßig meine Eltern) im Sommer ein Scalibor am Hund, weil Sandmücken inzwischen auch dort vorkommen können. Weiss allerdings nicht ob es wirklich gesicherte Übertragung von Leishmanien auf den Hund auch schon in Deutschland gab, aber will da kein Risiko eingehen.

    In Süddeutschland empfiehlt zumindest mein TA keine Leishmaniose-Impfung und sorgt sich auch sonst nicht wg Sandmücken. Und würden wir nicht in südlichere Gefilde fahren, käme auch kein Spoton auf den Hund, sondern es gäbe nur Tabletten.


    Azalee2 Esccap selbst differenziert für Kroatien.

    Alles.

    Nouska ist einfach ein Geschenk. Sie macht so viel richtig, sie will so gern gut sein - und es gelingt ihr. Sie ist bemüht, aber witzig. Und sie ist toll mit den Kids.

    Genau das habe ich heute auch gedacht. Jetzt ist Emmi knapp 3,5 Jahre alt und so ein toller Hund geworden. Sanft, lustig, auf eine sehr sympathische Art verfressen, schmusig, grunzend und auf einmal so erwachsen. Nicht mehr pubertär-doof in der Birne, aber immer noch für jeden Schabernack zu haben.

    Wie wärs denn wenn du die Suchfläche sehr klein wählst und dort Sniffles (Mini-Dummys) versteckst. Das Suchen auf kleiner Fläche kann ja auch sehr anspruchsvoll sein, je nach dem wie man versteckt und ist deutlich weniger dynamisch.


    Das ist das 😉

    Unspektakulär. Aber sehr anstrengend wenn man die kleinen Dinger ordentlich unter den Bewuchs packt. Und dann alles rundherum noch antatscht. Dann ist suchen plötzlich richtig fordernd.

    Damit er nich in die grosse Suche kippt, behältst du ihn einfach an der Schleppi n

    Oh, tolle Idee, das nehme ich für uns auch mit für die innerstädtische Grünanlage, wo Schleppleine bzw Flexi Pflicht ist. :applaus:

    Außerdem strengt Nasenarbeit sehr an, d.h., dein Hund wird sehr gut ausgelastet dadurch.

    Für den Kopf, ja. Aber gegen das Hirn ausschalten, sobald man das Haus verlässt, nein - das wage ich jetzt mal ganz dreist zu behaupten. Stupides Voran, laufen, laufen, laufen, das senkt den Cortisolspiegel und reduziert den Stress. Darauf kann man dann aufbauen.

    sondern z. B. mit ihm in diese Aufregung reingehst und ihn stumpf dafür feierst, dass er ne Spur hat? Wie reagiert er, wenn ihr dieser Spur zusammen ein Stück nachgeht - oder du auch nur Interesse a la "Ooooh was hast du denn da gefunden?!" zeigst?

    :bindafür:


    Nutzen wir hier ebenfalls erfolgreich, da Emmi v.a. „suchen, orten, packen, tragen“ anbietet. Ich feiere sie dafür, wenn sie Socken, Handschuhe (auch Geldbeutel, Schlüssel) usw. an den verrücktesten Orten aufspürt. Die Kombi scheint sie zufrieden zu machen: sie kann ihren Trieb ausleben und wird dafür maximal gefeiert. Bevor ich das verstanden hatte, wollte sie mit Beute immer gleich abhauen - jetzt wird der Fund stolz präsentiert und getragen. Und da es kein Dummy ist, muss sie auch nichts abgeben, ergo kein Stress.


    Einschränkung: Sie darf das nicht immer machen, sonst folgt nur sinnloser Rausch und hektisches Gerenne. Ich hab dafür inzwischen ein Kommando aufgebaut.

    Und unerwünschte Funde werden auch gnadenlos abgebrochen (alles, was tot ist, Unterwäsche und Nahrung bzw. Verpackungen).

    Ich habe hier ja einen vermeintlichen Anfängerhund (Doodle), der vier Punkte seinerzeit erfüllen musste: Sanft und friedlich zu Groß und Klein, nicht territorial, nicht hüten, soll mit mir joggen gehen im Wald. Völlig vergessen hatte ich den Jagdtrieb …


    Lange Rede, kurzer Sinn: Sie erfüllt alle o.g Punkte und ich bin sehr dankbar, dass der Laufwille ein Kriterium war. Denn: Könnte ich sie über die km durch die Pampa nicht auslasten, würde mir ihr Jagdtrieb (Großstadt, Grünanlage mit Unmengen von Hunden direkt vor der Tür, ist sozusagen unser Garten) sowas von um die Ohren fliegen. (Und ich bin nicht nur einmal hinterhergeflogen.)


    Ich fühle mit dir: Nicht ansprechbar, pöbeln, Rüssel im Dreck, neurotisches Scannen der Umgebung und immer Gummistiefel an den Füßen, denn ich fürchte keinen Bogen durch Schlamm und Dreck.


    Vielleicht ist das Radeln oder Scootern doch noch eine Option für euch oder am WE doch ein paar mehr km als nur 5 beim Joggen. Ich empfinde die Auslastung als nachhaltig, auf das Sporteln folgen bei uns immer 1-2 sehr gechillte Tage mit sehr viel Gelassenheit beim Hund.


    Ich wünsche euch ganz viel 🍀