Diese blöden Giardien…. Nino hatte die auch so oft und das ist bei IBD echt nur Mist.
Wuschelfreund wie seid ihr gegen die Biester angekommen?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDiese blöden Giardien…. Nino hatte die auch so oft und das ist bei IBD echt nur Mist.
Wuschelfreund wie seid ihr gegen die Biester angekommen?
Guten Morgen, sorry, dass ich noch nicht zum Antworten gekommen bin.
Alles anzeigenHat Artus Symptome? Also konkret Durchfall oder sehr weichen Kot? Oftmals gelbbraun und bestialisch stinkend?
Jaein - er macht ja regelmäßig 1x am Tag einen weichen Haufen, heute morgen war der zweite Haufen zum Teil etwas heller und roch etwas säuerlich (ob das nun von den Giardien kommt oder von dem Darmaufbaupulver, das auch leicht säuerlich riecht?).
Wie lange ist die letzte Panacur Gabe her? Also wie viele Tage/Wochen liegen zwischen dem erneuten Giardientest und dem letzten Panakur Behandlungstag? Und in welchen Intervallen wurde Panakur im ersten Durchgang gegeben?
Er hat vor 10 Tagen für 5 Tage Panacur bekommen, sollte dann 7 Tage pausieren und dann wieder 5 Tage bekommen. Da die Leptospirose-Impfung Teil2 gemacht werden musste, haben wir mit Panacur ein paar Tage länger pausiert und sollten nun wieder starten. Die letzten zwei Tage waren aber der Horror. Er war total unruhig, ist tagsüber überhaupt nicht zur Ruhe gekommen und dadurch, dass er sich in den frühen Morgenstunden immer leckt, hat er fast gar keinen Schlaf bekommen. Dazu kam, dass er wahnsinnigen Hunger hatte (wenn ich bedenke, dass wir jetzt 540 gr. füttern und von RC dann nur 350, frage ich mich, wie er satt werden soll?).
Wir haben nun entschieden, das Panacur abzusetzen. Ich werde ihm stattdessen natürliches Antiwurmmittel von Bellfor für ein paar Tage untermischen und hoffe, dass es die letzten Giardien vertreibt, wenn es nicht nur tote waren.
Ist es noch immer die gleiche TÄ? Hast Du Dir keine zweite Meinung eingeholt?
Ja, ist die gleich TÄ - hier in der Gegend gibt es leider nicht so viel Auswahl und grundsätzlich sind wir dort zufrieden, sie kennt Artus auch von klein auf an.
Und ich würde definitiv nur behandeln wenn der Hund Symptome hat. Hat er keine aber der Test ist positiv, würde ich nicht behandeln. Anders natürlich wenn er Durchfall/klassische Giardien Symptome, dann erneut behandeln.
Würdest du auch bei Blähungen und 1x Matschkot am Tag behandeln? Oder erst - wie es bei uns bei der ersten Panacurgabe der Fall war - wenn der richtige Durchfall an den Tag tritt?
Ich finde es gut dass ihr RC Gastrointestinal ausprobiert, einfach weil es wirklich verdauungsschonend und optimiert ist. Hier war es ja ein voller Erfolg und der Erlösungsschlag. Ich muss aber gestehen, dass ich glaube das es auch sein kann, dass Artus allergisch auf etwas/einiges reagiert und ihr besser mit RoyalCanin Hypoallergenic bedient seid. Es sich also eher so verhält wie bei Tobie s DSH. Aber das wirst du rasch feststellen. Wie genau würde sich das schnell äußern, wenn er es nicht verträgt? Blähungen? Durchfall? Das kann ja bei nem Futterwechsel immer auftreten. Wie lange sollte ich also füttern, bis ich evtl. doch besser auf RC Hypoallergenic umstellen sollte? Und würdest du das Alt-Futter mit RC mischen oder sofort umstellen? Die TÄ meinte, ich könne sofort komplett umstellen.
Ich drücke euch sowas von dir Daumen
Dankeschön, das ist sehr lieb
![]()
So, der heutige Tierarzttermin war eher ernüchternd
Ich hatte mir eigentlich fest vorgenommen, dass sie nochmal die fehlenden Blutwerte abnimmt, die ich für Dr. Breuer gebraucht hätte. Aber: Sie meinte, weitere Werte würden nichts bringen, sie rät von einer Magen-Darm-Spiegelung aufgrund der Narkose erst einmal dringend ab und empfiehlt, zunächst das Futter zu wechseln. Ich hab mich dann für Royal Canin Veterinary Gastrointestinal entschieden, das ich aber erst ab der kommenden Woche füttere, da Artus ab morgen noch einmal für 5 Tage Panacur bekommen soll und ich bei evtl. Nebenwirkungen sicher gehen will, dass es nicht am neuen Futter liegt. Der Giardienschnelltest war nämlich heute immer noch leicht positiv. Das verursacht mir natürlich wieder Bauchschmerzen, aber was soll ich tun?
Den zweiten Teil der heutigen Leptospirose-Impfung hat er bis jetzt wieder gut weggesteckt. Das Kortison sollen wir ab heute nur noch 1x am Tag geben (2,5 mg) und dann nach einer Woche nochmal reduzieren, so dass wir wieder bei 2,5 mg alle 2 Tage sind.
Ich hoffe nun, dass es mit dem RC Futter erstmal besser wird, er zunimmt, er weniger Kot absetzt, das Grasfressen weniger wird und er zur Ruhe kommt. Ansonsten würde ich als nächstes das RC mit dem hydrolisierten Proteinen ausprobieren und wenn das dann auch keine Besserung schafft würde ich auf erneute Blutabnahme bestehen, parallen sämtliche Werte über Kotprofil bei Enterosan checken lassen (die habe ich eh schon parallel kontaktiert) und Dr. Breuer ins Boot holen.
Frisst er generell schlecht? Der Hund meiner Mutter lässt sein Futter z. B. den ganzen Tag stehen, wenn es im Napf ist (auch VetConcept Pferd). Wenn sie es aber in einen Futterball packt, wird er sofort aktiv und frisst auch alles auf. Vielleicht wäre das eine Option für euch?
Ich tendiere auch dazu, Herrn Dr. Breuer einzuschalten, scheue mich aber noch etwas davor, die Beratung allein telefonisch durchzuführen. Die Anreise wäre zu weit für uns.
Bei den Kosten bin ich mir auch nicht sicher - Erstberatung laut Homepage wohl 73 €, aber wie viel kommt dann noch hinzu?
IGORvegan klingt interessant - soll wohl auch gegen Grasfressen helfen. Aber auf eigene Faust verabreichen, ist wohl nicht sinnvoll, oder?
Was soll ich tun? Doch die Blutwerte nochmal alle nehmen, die Dr. Breuer benötigt und dann das telefonische Erstgespräch bei ihm vereinbaren?
Oder auf eigene Faust auf hydrolisiertes Futter umstellen und abwarten, ob es besser wird (mit besser meine ich vor allem weniger Kotabsatz, Gewichtszunahme und kein Grasfressen/morgentliches Lecken + Blähungen).
Interessant. Ich lese dazu immer wieder widersprüchliche Aussagen, einerseits mehrere Portionen, um den Magen-Darm nicht zu sehr zu belasten, anderseits so wenig wie möglich, um den Magen-Darm nicht ständig auf Trapp zu halten.
Nochmal zwei allgemeine Fragen an alle, die sich mit IBD auskennen:
Ist es sinnvoll den Hund nur 2x (statt 3x) am Tag zu füttern?
(Aus welchen Gründen) stimmt es, dass der Hund möglichst wenig Kauartikel (z. B. Kong, Geweihstange, Wurzel) bekommen sollte?
Danke + Grüße
Alles anzeigenGlaube auch nicht, dass das auf der Rechnung stand (schau aber gerne mal nach heute Abend).
Das wäre supi
![]()
Dann habe ich "ein großes Blutbild" machen lassen. In Anführungszeichen, weil das was geprüft wird ja auch variiert je nach Verdacht. Aber auf jeden Fall dabei waren die Leberwerte, Nierenwerte, Schilddrüsenwerte (TSH, T4) und sämtliche Entzündungswerte (ich glaube heißt CRP).
Weißt du noch, ob der Hund dafür nüchtern sein muss? Beim letzten Mal war er es nicht (da wurde aber auch nicht auf Schilddrüse geprüft, sondern nur Verdacht auf Bauchspeicheldrüsenentzündung)
Ich wurde dann aber mit der Nase auf die Nährstoffe gestoßen. Lt. meiner Tierklinik (und die war damals wirklich hervorragend), kann man Futtermittelunverträglichkeiten nicht über Bluttest nachweisen.
Welche Klinik war das denn? Wir waren bisher immer in Lüneburg.
Und weil Proteine naheliegend waren (aufgrund ihres hohen Vorkommens im Futter) habe ich damit begonnen. Viel gelesen und recherchiert, bis ich durch Zufall auf ein Futter gestoßen bin, das sich laut Beschreibung und Erfahrungsberichten bestens für eine Ausschlussdiät eignet.
Das war dann das RC Futter?
Tobie Welche (Blut-)Werte und/oder Kotanalysen hast du genau durchführen lassen, bis du die genaue Diagnose hattest? Ich hab manchmal das Gefühl, das man den Ärzten alles genau sagen muss...
oh man das ist ja alles schrecklich und macht mir Angst.
Ich werde am Freitag (da steht die 2. Leptospirose-Impfung an) noch einmal nachhaken, ggf. nochmal Blutwerte etc. checken lassen und RC-Futter ansprechen. Wenn ich das Futter wechseln soll/kann/darf, mach ich das in dem Fall dann ad hoc oder auch nach und nach mit Untermischen? Eventuell werden wir auch die Beratung bei Dr. Breuer hinsichtlich IBD in Anspruch nehmen, sobald die Blutwerte komplett sind.
Ich mag doch einfach nur, dass es unserem Schnarchbären wieder gut geht