Beiträge von seramafan

    Du wirst es schon merken.

    Wenn ein Sheltie sein Köpfchen unbedingt nutzen will, dann wird dieser erstaunlich kreativ.

    Naja, dann kann ich ja immer noch schauen, ob ich da nicht eine Aufgabe herauskreieren kann. Mein Spitzbub hat sich auch einen Job gesucht, den er gern macht. Er ist Landschaftssauberhalter, indem er beim Gassi jeden Müll bringt und gegen ein Leckerlie tauscht. Das macht er ausdauernd und gern (im Gegensatz zum schnöden Apportieren von Futterbeuteln). Er ist erstaunlich treffsicher und danach sehr zufrieden mit sich und seinem Leben.

    Danke schön, das hilft weiter. :-) Zuchten, wo explizit Sport erwähnt wird habe ich für mich vorher schon heraus sortiert. Dem kann ich nicht gerecht werden.

    Ich war nur unsicher, wieviel die Shelties brauchen, wo Sport nicht vom Züchter erwähnt wird. Bei anderen Rassen braucht ja auch die "Showlinie" einen gewissen Input, um zufrieden zu sein. Hätte ja sein können, dass das beim Sheltie auch so ähnlich ist. Aber wenn der Nicht-Sport-Sheltie mit Familienleben auch glücklich ist, dann passt das ja. Neben Wandern und Radfahren mache ich auch ganz gern Fototouren, hin und wieder auch gezielt mit den Hunden, die dann als Model fungieren. Wenn ein Sheltie damit ein zufriedenes Leben führen kann, dann wird der nächste Vierbeiner wohl ein Sheltie.

    Das liest sich besser, wie befürchtet. :-)

    Dann lasse ich den Sheltie mal auf meiner Wunschliste und schaue mir in den nächsten Jahren mal Züchter an. Es gibt hier leider wenig Shelties, aber die wenigen, die ich sehe, sind tiefenentspannt und unauffällig. Was sie brauchen, um glücklich zu sein, sieht man ihnen aber leider nicht an.


    Ein großes Pro-Argument für den Sheltie ist halt (neben dem scheinbar unkomplizierten Charakter und der knuffigen Optik), dass da auch auf HD geschaut wird. In der Gewichtsklasse leider nicht üblich. Nachdem der Spitzbub damit so seine Probleme hat, ist das für mich mittlerweile für mich ein sehr wichtiges Argument. Der Bub leidet schon sehr darunter. Das Risiko für HD würden wir gern beim nächsten Hund minimieren.

    Andererseits hat es ja seinen Grund, dass der Sheltie darauf untersucht wird und das hat mich unsicher gemacht, ob ich so einem Hund dann gerecht werden kann. Soll ja auch für den Hund ein angenehmes Leben sein.

    Jetzt muss ich Euch Sheltie-Halter doch mal fragen: Leben Eure Shelties als reine Familienhunde oder macht ihr irgendeinen Sport mit den Hübschen?


    Ich schleiche die ganze Zeit ein wenig um den Sheltie herum - für in ein paar (hoffentlich erst in vielen) Jahren, wenn mein altes Rumänenmädchen mal nicht mehr ist. Was hier geschrieben wird begeistert mich, v.a. die Unkompliziertheit. Aber ich habe immer irgendwie den Eindruck, dass Shelties auch irgendeinen Sport (Agility?) zu ihrem Glück brauchen und das kann ich nicht bieten. Ist das so? Oder täuscht der Eindruck?

    Sport ist halt so gar nicht meines, würde ich auch nicht für/wegen einem Hund anfangen.

    Wir wandern ganz gern mal, machen Radtouren, täglich 2-3 Stunden draußen (2-3x die Woche größere Touren), dazu Begleiter bei jeglicher Gartenarbeit und natürlich Familienhund. Wäre ein Sheltie mit sowas auch glücklich? Oder kann ich den Sheltie gleich wieder von der Liste streichen?

    Legedarmentzündung hat i.d.R. eitrigen Ausfluss. Das sieht und riecht man. Schau mal am Poppes ob da eine gelbe Spur hinunter geht. Manchmal ist auch der Bauch fest (sog. Bauchwassersucht).

    Bei Legedarmentzündung hat man nur sehr wenig Zeit zum Handeln - 1 bis 2 Tage, dann kann man meist nur noch Erlösen. Man muss die Henne sofort bei den ersten Symptomen erwischen, um erfolgreich helfen zu können.


    Meist sind es Tumore, die auf den Rückenmarksnerv drücken, da aber oft einseitig (meist links bzw. auf der Seite des aktiven Eierstockes). In so einem Fall hilft nix mehr.


    Zügig zum Tierarzt wäre hier kein Schaden - gerade bei Verdacht auf Legedarmentzündung.

    Beagle: 5, Bolonka: 2, Border Collie: 2, Barbet: i, Border Terrier: 2, Collie: 1, Chihuahua: 7, Cairn Terrier: 2, Dackelmix: 1, Dackel: 2, Dt. Pinscher: 1, DSH-Hüti-Mix: 1, DSH: 1, Eurasier: 1Gos d'Atura Catala: 3, Großpudel: 2, Großspitz: 1, Golden Retriever: 3, HSH-Mix: 1, Irish Wolfshound: I, Irish Soft Coated Wheaten Terrier: 2, Kleinpudel: 2, Kleinspitz: 1, Labrador: 2 ,Malinois: 2, Mali-Mix: 1, Mittelspitz: 1, Phalene: 2, Pomerian: 2, Riesenschnauzer: 3, rumänischer Mischling:1, Sheltie: 4, Terrier-Spitz-Mix: 1; Viszla: 1, Whippet: 4, Spitz-Mix: 1, Wolfsspitz: 2, Zwergschnauzer: 2, Zwergpudel: 2, Xoloitzcuintle: 2


    Stand Post51 31.10.24

    Ich hab hier einen Mittelspitz - Alltag kann er gut. Er läuft gerne und ist gern überall dabei. Die Züchterin macht mit ihren Spitzen Obedience im privaten Bereich, was die Ladys bei ihr auch ganz gern mit machen.


    Was das Wachen angeht: Da hat Gero die Rassebeschreibung in und auswendig drauf. Ihm entgeht nichts - gar nichts. In einem Buch heisst es so schön: Der Spitz sieht den Unterschied (und mag er auch noch so klein sein). Bei Gero stimmt es und je nachdem, wie er das bewertet (von seinem Regelverständnis her) wird das auch bewufft.

    Die mit der Wachsamkeit verbundene Meldefreudigkeit muss man lenken, ist aber mit etwas Konsequenz machbar. Gero ist jetzt 3 Jahre alt, man hört wenig von ihm. Aber er ist spitz-typisch misstrauisch bei Fremden, meldet Besuch deutlich hörbar und nörgelt danach auch gern mal vor sich hin. Anfassen von Fremden nur, wenn er das will. Dafür lässt er sich daheim alles gefallen, was an Pflegemaßnahmen nötig ist, auch wenn es unangenehm ist. Er hat seine Zähne noch nie für etwas anderes als Fressen verwendet.


    Gero ist zudem ein ziemlich alberner Clown der uns viel zum Lachen bringt. Daneben aber auch grundehrlich (der ehrlichste Hund den ich bisher hatte) und ernst.


    Apportieren ist bei Gero an den Zweck gebunden und nur solange er auch Lust dazu hat. Einen Beutel sinnfrei immer wieder anschleppen geht bei ihm eher nicht. Das macht er 2-3 mal, dann ist aus. Aber Müll, der in der Landschaft liegt, den findet er selbständig und bringt ihn mir (im Tausch gegen ein leckerchen). Allerdings auch hier nur solange, wie er dazu Lust hat. Die Motivation ist da aber deutlich größer, das auch lange zu machen. 5 Hundekotbeutel voll Müll aus der Landschaft sind bisher das Maximum dessen was er gesammelt hat, wobei das dann an unserer Tragekapazität scheiterte - nicht an Gero.

    Bei 18-20 Stunden reinem schlafen würde ich meine beiden Knalltüten zum Tierarzt schleppen. Auf die Zeit kommen sie nicht mal mit schlafen + dösen/ruhen/herum liegen. Wer kommt auf sowas? Wird da ausgeblendet, dass ein Tag nur 24 Stunden hat?


    Das sind 4-6 Stunden wach sein. Bei 20 Stunden schlafen wäre bei uns der Tag mit Gassi und füttern sowie Pflege rund um den Hund so ziemlich verbraucht.

    Ansprache, Neugier befriedigen, Unfug anstellen, Sozialkontakt, mit uns im Garten herum wuseln,miteinander spielen, mal irgendwo herum liegen und die Gegend beobachten wäre da gar nicht groß möglich.


    Die Althündin schläft + ruht + döst um die 15-16 Stunden, sie war schon immer die Gechilltere. Mein Spitzbub liegt irgendwo bei 12-14 Stunden. Er würde auch komplett durchdrehen, wenn ich ihm 18-20 Stunden Schlaf abverlangen würde.

    Die Idee find ich cool - aber ist die Zinkwanne denn schwer genug, daß sie nicht umgeschmissen oder runtergeworfen wird? Stell mir grad vor, ein Huhn sitzt aufm Rand....

    Ich nutze diese Pflanzsteine als Halterung und diese Zinkwanne als Einsatz. Die passt ziemlich genau in den Stein, da hängt sie auch drin. Im Stein steht die Grabkerze, ich nutze die nur mit Metalldeckel - weil sich dann die Wärme besser verteilt und die Zinkwanne nicht durchglüht. Der Stein steht entweder auf der Erde oder auf Beton, alles potentiell brennbare ist natürlich entfernt. Es gehen nur die kleineren Grabkerzen (müssten so um die 10 cm Höhe haben). Dadurch dass die Wanne oval ist, kommt genug Luft an die Kerze, damit sie auch brennen kann.

    Der Stein wiegt 12 kg, bisher hat kein Huhn es geschafft das Konstrukt zum Umkippen zu bringen und die hüpfen da teilweise auch drauf.

    Das Wasser wird gut handwarm, die Huhnies mögen das im Winter - wärmt von innen.


    Die beiden Sachen müsste man auch jetzt noch im Baumarkt Deiner Wahl bekommen (Hornbach und Toom müssten sowas auch haben).