Hallo ihr Lieben,
uns plagt seit ein paar Tagen ein Problem, das ich gestern beim Tierarzt vorstellen konnte, es mir aber gedanklich einfach keine Ruhe lässt und ich daher gehofft hatte hier eventuell auf Erfahrung zu stoßen.
Wir haben seit Ende Mai unseren jetzt 16 Wochen alten Golden Retriever Rüden. Er kam mit Gardien zu uns, hier sind wir auf dem Weg der Besserung. Unser Welpe ist beim Trinken ein Schlabberer, das heißt wenn er trinkt tropft es noch einige Sekunden nach. Weil Trinken ihn runter bringt und er auch gerne in der Nähe seines Napfes schläft, ist dann oft sein Hals/Bauch etc bisschen feucht/nass. Vor ca. 10 Tagen ist mir, als er nach dem Schlafen langsam wach wurde und ich ihn am Bauch gekrault habe, aufgefallen, dass etwas Urin ausgelaufen ist. Ich dachte vielleicht hatte sich das in seinen Penis Haaren verfangen und ist durch das streicheln dann rausgelaufen. Dann ist mir aber erst vor ein paar Tagen aufgefallen, dass sein Genitalbereich und das Fell in Richtung Beine nach dem Schlafen nass war, sein Hals/Oberkörper aber trocken... Ich habe das eine Weile beobachtet und war mir dann sicher, dass es Urin ist. Er schleckt sich auch extrem oft dort, wahrscheinlich weil es ihm selbst unangenehm ist und der getrocknete Urin ihn auch beißt. Wenn das passiert ist auf dem Boden keine Pfütze, aber das Fell ist schon leicht nass und auf dem Boden ist so eine leicht nasse schickt, wie als hätte er einmal drüber geschleckt. Wenn er dann aufwacht muss er trotzdem raus, sich lösen und da kommt auch nochmal viel Urin raus, ich hab das Gefühl er tröpfelt/nässt nur leicht.
Wir haben am Donnerstag direkt Urin-Stäbchen in der Apotheke gekauft und seinen Urin getestet, da war alles im Normalbereich. Der Tierarzt hatte das dann am Freitag nochmal wiederholt und ihn abgetastet, hier war ebenfalls alles unauffällig bis auf einen Wert. Er meinte der Urin hätte eine ich meine leicht niedrige Dichte (sorry ich bin kein Mediziner und hab das nicht mehr richtig im Kopf) und ein Wert von 1,09 falls das Sinn machen würde. Die Probe war war zwar kein Morgenurin, aber der Wert war wohl trotzdem leicht abweichend. Sie meinte ich soll die Trinkmenge über 24 Stunden genau abmessen, weil sie den Verdacht hatte, dass er eventuell zu viel trinkt. Das tue ich aktuell auch und rufe am Montag dann an um die Menge mit zu teilen, aktuell sind wir bei ca. 1.4 Litern.
Irgendwie mache ich mir jetzt aber immer mehr Sorgen, was es sein könnte... Ich meine er hatte das am Anfang noch nicht und es ist erst seit 1-2 Wochen, sicher bin ich mir aber nicht, vielleicht habe ich es nur übersehen... Er schläft am liebsten auf dem Boden, sein Bettchen hätte er natürlich zur Verfügung nutzt das aber lieber zum spielen, daher dachte ich eventuell Blasenentzündung weil er ja oft im kühlen und nassen liegt, das wurde jetzt aber ja durch zwei Tests ausgeschlossen und ansonsten tröpfelt er auch nicht und geht ungefähr alle 2-3 Stunden pinkeln (nach dem schlafen meist, manchmal nach viel spielen nochmal).
Bei der Stubenreinheit ist er gerade auf einem guten Weg und meldet sich immer wenn er muss indem er sich vor die Tür setzt, einen Unfall gibt es in der Regel nur wenn ich das nicht sehe oder einfach zu langsam bin, gezielt in der Wohnung lösen macht er eigentlich kaum noch.
Die Tierärztin meint es kann eventuell auch durchs Träumen kommen...
Es heißt ja, dass man Welpen nicht so oft mit Shampoo duschen soll, fändet ihr es ok wenn ich ihn jeden Abend in seinem Genitalbereich vorsichtig mit Welpen Shampoo wasche oder reizt das seine Haut zu sehr? Sein Fell ist am Übergang zu seinen Beinchen durch den Urin schon so leicht anders verfärbt und minimal rauer...
Falls jemand eine ähnliche Erfahrung hatte oder eine Idee hat was es sein könnte wäre ich super dankbar, ich bin gerade einfach total ratlos....
Vielen Dank schonmal falls jemand antwortet