Beiträge von Waldmaus1

    Hallo,


    Vielen Dank für eure Antworten!


    Wir haben einen OP Termin für nächste Woche Montag. In Stuttgart gibt es wohl aber eine Klinik die in manchen Fällen den ektopischen Ureter auch minimalinvasiv korrigieren können. Ich möchte dort diesen Montag mal anrufen und fragen wie das ablaufen würde, falls das eine Option wäre würde ich dann dort hin fahren... :crossed_fingers:


    Die Züchterin hat mich gestern angerufen und sich entschuldigt (dabei kann sie ja auch nichts für), bisher zeigt zum Glück keiner der Wurfgeschwister Symptome (hoffentlich bleibt es so). Sie meinte sie würde uns mit 2.000 Euro entgegen kommen, den ganzen Kaufpreis kann sie uns aber nicht erstatten. Ich muss ehrlich sagen, dass ich so viel entgegen kommen gar nicht erwartet hatte und bin unglaublich positiv überrascht, generell von ihrer Reaktion. Natürlich kann sie nichts für und man muss mit hohen Kosten rechnen wenn man einen Hund hält, trotzdem ist es uns natürlich eine wahnsinnige Unterstützung uns nicht auch noch komplett alleine um das finanzielle Kümmern zu müssen, unsere Versicherung übernimmt leider Behandlungen und OPs nicht für angeborene Fehlbildungen...


    mogambi es tut mir wirklich Leid zu hören, wie das bei dir damals lief und dass deine Hündin trotz OP so schlecht einhalten kann. 4 Stunden finde ich ist tagsüber zum Glück noch machbar und es ist schön, dass es ihr soweit dann gut geht und der Arzt noch so viel für sie tun konnte. Mit den Tierärzten war es bei mir ähnlich, wo ich mir dachte, ich bin kein Arzt und mein erster Gedanke (nach Blasenentzündung) war ektopischer Ureter, warum wurde das von ihnen nicht einmal erwähnt, wenn doch alles dafür spricht? Das tröpfeln, das trinken, die Rasse,... ganz schön frustrierend. Immerhin zeigt bei mir die Züchterin eine super Reaktion und Unterstützung, das hilft natürlich nochmal sehr.

    Hallo ich melde mich mal wieder.


    Nach drei Tierarzt- und einem Tierklinikbesuch ist nun bestätigt was wir leider schon befürchtet hatten - ein beidseitiger ektopischer Ureter. Wir haben die OP direkt auf den 23. August gelegt. Ich ärgere mich irgendwie, weil ich es schon so lange vermutet habe und mir am Anfang lange niemand (kein Tierarzt, keine Familie,...) geglaubt hat und es alle so abgetan haben als würde ich übertreiben und meinten ich soll warten, es verwächst sich...


    Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand Erfahrung hat mit der ektopischen Ureter OP, Tipps bei der Heilung, wie lange die Heilung dauern wird, was wir erwarten sollten etc.. das wäre super.


    Gleichzeitig wollte ich der Züchterin Bescheid geben. Hier bin ich mir aber auch nicht ganz sicher was ich sagen soll... Soweit ich gesehen hatte sollte dieser Wurf nicht wiederholt werden, das weiß sie aber bestimmt selbst, bzw. kommt es blöd wenn ich das schreibe? Gleichzeitig hatte ich mich gefragt ob wir einen Teil des Kaufpreises zurück verlangen können? Einerseits kann die Züchterin ja nichts für, andererseits ist es ein angeborener Defekt und in dem Fall "Mangelware" (so blöd es sich auch anhört). Bisher haben wir sehr guten Kontakt und den möchte ich auch halten, ich möchte also auf jeden Fall keinen Streit mit ihr anfangen, deshalb dachte ich, bevor ich was ganz dummes Schreibe und zu viel verlange frage ich mal hier, was eure Erfahrungen sind, was man schreiben/erwähnen sollte.


    Tausend Dank schonmal für alle Antworten... jetzt müssen wir die Nachricht erstmal bei einem guten Essen verdauen und der kleine sich die Narkose vom CT ausschlafen...


    Guten Start ins Wochenende!

    Dankeschön 🥰

    Ich habe heute mal ganz genau darauf geachtet und auch aufgeschrieben wann immer es mir aufgefallen ist und es passiert wirklich ständig, nicht nur im Schlaf auch im Liegen beim ruhigen Spielen oder kuscheln. Immer nur eine ganz kleine Pfütze, weshalb ich es bestimmt lange für Sabber gehalten habe und der Tag ist ja noch lange nicht vorbei…


    Das verstärkt leider meine Befürchtung auf ektopischen Ureter. Ich bin gespannt was man morgen beim Tierarzt sagt und hoffe wir können bald die richtige Diagnose stellen. Man macht sich so viele Gedanken und Sorgen…


    Bis dahin frohes putzen und Welpe duschen 🙈

    Guten Morgen,


    vielen Dank für die Antworten!


    Die Tierärztin hat ihn bisher nur abgetastet, aber noch keine weiteren Untersuchungen gemacht. Heute morgen war er auch trocken. Ich beobachte mal ob das in der Früh generell so ist oder heute Zufall war. Aufgefallen ist es mir bisher nur bei seinen Schlafstunden tagsüber... Aber wie gesagt, vielleicht sehe ich es nachts nicht oder es passiert und dann hat er ja ein paar Stunden zum trocken werden. Ich achte heute Nacht und morgen Früh mal besser drauf.

    Ich meine geschleckt im Genitalbereich hatte er sich von Anfang an viel, ich hab mir nämlich relativ am Anfang gedacht, dass ihm die Sauberkeit da unten sehr wichtig ist, weil er sich immer schnell und sorgfältig nach dem urinieren schleckt, damals habe ich natürlich noch gar nicht an eine eventuelle Krankheit gedacht, zumal ich auch nie bemerkt hatte, dass er nass war (außer vom Schlabbern).


    Ektopischer Ureter hatte ich auch schon gedacht und wenn nichts anderes festgestellt werden kann würde ich auf jeden Fall gerne noch darauf untersuchen lassen. Gerade das Symptom "Tröpfeln während sich die Blase füllt" könnte ja dafür sprechen, dass es tagsüber mehr auftritt als nachts, er trinkt nachts eigentlich nie was (zumindest nicht, dass ich es mitbekomme).


    Ich hoffe natürlich, dass es nichts ernstes ist (mir wäre Welpentröpfeln im Schlaf am liebsten), aber genau wie Montagsmodell sagt, wäre es auch blöd wenn gar nichts gefunden wird und das Tröpfeln dann nicht aufhört. Es scheint ihn ja schon zu stören wenn er sich dort oft schleckt....


    Nefelee danke auch für die Antwort zum waschen. Dann dusche ich ihn dort ganz vorsichtig am Abend, kann mir auch vorstellen, dass der Urin die Haut reizt und ihn auch stört, aber ich dachte ich frag mal nach, nicht dass es heißt, dass das Welpenshampoo schädlicher wäre. Kennt jemand zufällig ein gutes Welpenshampoo? Sonst schaue ich mal im Internet ob ich da auf was stoße, wir haben glaube ich das typische Welpen Shampoo aus dem Zoohandel :ops:


    Vielen Dank allen schonmal an euch alle! :herzen1:


    Ich hatte mir die Welpenzeit definitiv anstrengend vorgestellt, aber nicht mit so viel gesundheitlichen Sorgen :verzweifelt: Ich hoffe, dass es ihm bald besser geht und er ein fröhliches Welpenleben führen kann :gott:

    Hallo ihr Lieben,


    uns plagt seit ein paar Tagen ein Problem, das ich gestern beim Tierarzt vorstellen konnte, es mir aber gedanklich einfach keine Ruhe lässt und ich daher gehofft hatte hier eventuell auf Erfahrung zu stoßen.


    Wir haben seit Ende Mai unseren jetzt 16 Wochen alten Golden Retriever Rüden. Er kam mit Gardien zu uns, hier sind wir auf dem Weg der Besserung. Unser Welpe ist beim Trinken ein Schlabberer, das heißt wenn er trinkt tropft es noch einige Sekunden nach. Weil Trinken ihn runter bringt und er auch gerne in der Nähe seines Napfes schläft, ist dann oft sein Hals/Bauch etc bisschen feucht/nass. Vor ca. 10 Tagen ist mir, als er nach dem Schlafen langsam wach wurde und ich ihn am Bauch gekrault habe, aufgefallen, dass etwas Urin ausgelaufen ist. Ich dachte vielleicht hatte sich das in seinen Penis Haaren verfangen und ist durch das streicheln dann rausgelaufen. Dann ist mir aber erst vor ein paar Tagen aufgefallen, dass sein Genitalbereich und das Fell in Richtung Beine nach dem Schlafen nass war, sein Hals/Oberkörper aber trocken... Ich habe das eine Weile beobachtet und war mir dann sicher, dass es Urin ist. Er schleckt sich auch extrem oft dort, wahrscheinlich weil es ihm selbst unangenehm ist und der getrocknete Urin ihn auch beißt. Wenn das passiert ist auf dem Boden keine Pfütze, aber das Fell ist schon leicht nass und auf dem Boden ist so eine leicht nasse schickt, wie als hätte er einmal drüber geschleckt. Wenn er dann aufwacht muss er trotzdem raus, sich lösen und da kommt auch nochmal viel Urin raus, ich hab das Gefühl er tröpfelt/nässt nur leicht.


    Wir haben am Donnerstag direkt Urin-Stäbchen in der Apotheke gekauft und seinen Urin getestet, da war alles im Normalbereich. Der Tierarzt hatte das dann am Freitag nochmal wiederholt und ihn abgetastet, hier war ebenfalls alles unauffällig bis auf einen Wert. Er meinte der Urin hätte eine ich meine leicht niedrige Dichte (sorry ich bin kein Mediziner und hab das nicht mehr richtig im Kopf) und ein Wert von 1,09 falls das Sinn machen würde. Die Probe war war zwar kein Morgenurin, aber der Wert war wohl trotzdem leicht abweichend. Sie meinte ich soll die Trinkmenge über 24 Stunden genau abmessen, weil sie den Verdacht hatte, dass er eventuell zu viel trinkt. Das tue ich aktuell auch und rufe am Montag dann an um die Menge mit zu teilen, aktuell sind wir bei ca. 1.4 Litern.


    Irgendwie mache ich mir jetzt aber immer mehr Sorgen, was es sein könnte... Ich meine er hatte das am Anfang noch nicht und es ist erst seit 1-2 Wochen, sicher bin ich mir aber nicht, vielleicht habe ich es nur übersehen... Er schläft am liebsten auf dem Boden, sein Bettchen hätte er natürlich zur Verfügung nutzt das aber lieber zum spielen, daher dachte ich eventuell Blasenentzündung weil er ja oft im kühlen und nassen liegt, das wurde jetzt aber ja durch zwei Tests ausgeschlossen und ansonsten tröpfelt er auch nicht und geht ungefähr alle 2-3 Stunden pinkeln (nach dem schlafen meist, manchmal nach viel spielen nochmal).

    Bei der Stubenreinheit ist er gerade auf einem guten Weg und meldet sich immer wenn er muss indem er sich vor die Tür setzt, einen Unfall gibt es in der Regel nur wenn ich das nicht sehe oder einfach zu langsam bin, gezielt in der Wohnung lösen macht er eigentlich kaum noch.

    Die Tierärztin meint es kann eventuell auch durchs Träumen kommen...


    Es heißt ja, dass man Welpen nicht so oft mit Shampoo duschen soll, fändet ihr es ok wenn ich ihn jeden Abend in seinem Genitalbereich vorsichtig mit Welpen Shampoo wasche oder reizt das seine Haut zu sehr? Sein Fell ist am Übergang zu seinen Beinchen durch den Urin schon so leicht anders verfärbt und minimal rauer...


    Falls jemand eine ähnliche Erfahrung hatte oder eine Idee hat was es sein könnte wäre ich super dankbar, ich bin gerade einfach total ratlos.... :crying_face: Vielen Dank schonmal falls jemand antwortet

    Richtig schön von euren Welpen Updates zu lesen. :smiling_face_with_hearts:


    Ich glaube, dass wir auch nicht mehr lange im Welpen Thread haben, unser Welpe ist jetzt 15 Wochen und hat oben und unten schon 4 Schneidezähne verloren und das ging ganz schön schnell. Ich muss heute mal schauen ob schon was neues wackelt oder schon wieder fehlt. Ich hatte mir den Zahnwechsel deutlich länger vorgestellt, aber teils fallen die Zähne aus und es schaut schon ein neuer raus ohne dass ich überhaupt gemerkt habe, dass der Milchzahn wackelt.


    Mit den Giardien sind wir auf einem guten Weg. Seine Haufen werden immer besser, obwohl wir sein Mittagessen von Trocken auf Nassfutter gewechselt hatten, was er erstmal paar Tage verdauen musste. Es ist immernoch ein bisschen ein auf und ab und an der Farbe der Haufen müssen wir noch arbeiten aber an sich sind wir schon sehr zufrieden und es geht in die richtige Richtung:beaming_face_with_smiling_eyes:


    Ansonsten sind wir 24/7 damit beschäftigt ihn davon abzuhalten giftige Dinge zu fressen. Wir üben fleißig "Spucks Aus" mit ungefährlichen Dingen, die bekommt er dann auch wieder, damit er lernt, dass wir ihm nicht alles weg nehmen. Trotzdem scheint er zu riechen wenn er was besonders gefährliches (tolles) hat, das gibt er nicht so leicht her und es wird verteidigt, bzw. so schnell runter geschluckt so schnell können wir nicht schauen :hundeleine04: Er hat schon ein Hühnerknochen zerlegt und gefressen, Kieselsteine, einen dicken Stock in kleinen Teilen, zwei Zigaretten Stummel, fremde Hundekacke, den Reisverschluss von seinem Hundebett, am Ast einer Rhododendron geknabbert, eine Zwiebel stibitzt (zum Glück nicht gefressen).... :face_with_head_bandage: Ich rufe wöchentlich beim Tierarzt an, bisher hieß es immer nur bei der Größe und dem Gewicht entweder Sauerkraut oder Aktivkohle (je nachdem was er gefressen hatte) oder einfach nur beobachten und wenn er sich komisch verhält in die Klinik fahren. Bisher ist alles gut gegangen, aber wir machen uns natürlich ständig Sorgen :see_no_evil_monkey: Dann dazu noch die generellen Ängste Warum kratzt er sich schon wieder? Warum ist seine Seite hinten nass, tröpfelt er Urin oder hat er sich nur geschleckt/in seine Trinkwasserlache gelegt? Kommen die Zähne richtig raus? Ist seine Nase zu trocken? Ist seine Zunge zu blass? Wächst er zu schnell oder füttern wir zu wenig? Ist der Hubbel vom Zecken entfernen zu groß und schon bedenklich oder noch normal?


    Also viele viele Sorgen aber auch viel Freude. Wenn einen morgens seine kleinen schwarzen Äuglein anschauen, er im Schlaf schnarcht, stolz sein Spielzeug durch die Gegend trägt oder sich so süß streckt :smiling_face_with_hearts: Durch die Ängste müssen wir jetzt halt durch...

    Hallo, bei uns wird’s leider auch nicht ruhig was die Gesundheit unseres Welpis angeht… jetzt haben wir ihn vorher erwischt wie er einen Hühnerknochen zerkaut und gefressenen hat. Das ging so schnell… er hat ihn sich vom Kompost gemopst und das ärgerliche ist, dass wir gar kein Fleisch essen, sondern uns den Kompost mit dem Nachbarn teilen (der aber bei uns im Garten steht) und er dort anscheinend seine Knochen und Zigaretten entsorgt… mein Freund ist direkt hoch und hat ihm gesagt dass das gar nicht geht. Ich hab zum Glück noch einen Tierarzt in der Nähe gefunden der noch 3 Minuten auf hatte und die meinten Sauerkraut füttern, abwarten und wenn er sich komisch benimmt in die Klinik fahren…


    Wir machen uns natürlich riesige Sorgen, aber jetzt warten wir eben ab und schauen diese Nacht besonders gut auf ihn… Daumen drücken, dass alles gut geht 🍀

    Liebe Hailey,


    das tut mir richtig Leid zu hören! Ich weiß genau wie du dich fühlst, weil es uns ja vor paar Wochen ähnlich ging. Ich bin eh so ein Hypochonder und penibel sauber und für mich war die Diagnose echt auch Horror. Ich muss sagen, ich hab das ganze heiß waschen, abkochen etc. aber gar nicht lange durchgehalten :grinning_face_with_smiling_eyes: und aktuell ist es trotzdem deutlich besser als vor paar Wochen. Ich habe einmal ganz am Anfang, 3 Tage und dann nochmal 6 Tage nach dem Beginn der Antibiotikum Behandlung alles vom Welpi bei 90 Grad gewaschen und die Böden heiß gewischt, seit dem waschen wir seine Handtücher bei 60 Grad und ab und an, wenn wir mal dran denken, die Futter/wassernäpfe heiß aus oder nutzen heißes Wasser zum wischen, aber das war es dann auch. Wir machen kaum noch übertriebene Hygiene und ich habe das Gefühl es wird trotzdem besser.

    Als wir unseren Welpen bekommen haben, war sein Stuhl immer weich, gelb, sehr stinkend und wurde immer breiiger. Mit dem Antibiotikum wurde das dann besser. Nach dem Antibiotikum wurde es erstmal wieder schlechter, wir geben jetzt aber täglich 2x 2ml Canikur und 3x 30 Tropfen Usniotica (Tipps aus dem Forum :star_struck:) und seit ein paar Tagen sind seine Häufchen richtig gut. Die Konsistenz ist fest, die Farbe ist noch bisschen grau/grünlich (aber wird bestimmt auch noch besser mit der Zeit) und es stinkt auch nicht mehr ganz so schlimm wie dieser typische Giardien Stuhlgang.


    Ich verstehe, dass du dir viel Sorgen machst, ging mir ähnlich, ich hab auch jetzt immer noch Sorgen, dass es wieder schlimmer wird, aber das Wichtigste ist denke ich wirklich Darmaufbau, Immunsystem stärken und dann bekommen wir das hoffentlich gut in den Griff :smiling_face_with_halo:


    Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, fühl dich gedrückt und vielleicht hilft es dir ja, dass du nicht alleine bist und wir auch noch etwas damit zu kämpfen haben :upside_down_face:

    Hallo, ich dachte ich melde mich auch nochmal. Uns gehts besser. Ab Tag 1 mit Antibiotikum waren seine Durchfälle weg. Wir geben jetzt Canikur und haben noch Usnioticum bestellt was wir ihm dann geben werden, um sicher zu gehen dass wir alles erwischen.


    Die erste Woche mit ihm war für uns beide irgendwie sehr anstrengend, aber nach 10 Tagen hat sich von heute auf morgen was verändert und wir sind super happy. Wir haben gelernt zu lesen wann er raus muss, es passieren kaum noch Unfälle im Haus. Er interagiert viel mehr mit uns und wir haben eine gemeinsame Routine gefunden und entdecken jetzt Schritt für Schritt die Umwelt. Es macht mittlerweile richtig Spaß und ich freue mich immer riesig ihn zu sehen wenn ich mal weg war. Manchmal kommt er mittlerweile sogar und kuschelt ein bisschen mit uns während er auf seinem Spielzeug kaut. Natürlich gibt es noch viel zu lernen und auch ein/zwei Probleme (zB alles fressen was er finden kann) aber die gehen wir langsam an und freuen uns auf die Hundeschule am Donnerstag ☺️ Unglaublich auch wie viel er gewachsen ist, man kann ihm fast dabei zuschauen so schnell entwickelt er sich gerade 🙈