Anders gehts halt nicht. Sofern man eben übers Internet irgendwo was abruft landet es nun mal auf deren Server. Das ist nicht nur mit Kameras so, sondern mit allem was ihr übers Internet anpeilt.
das ginge schon anders- ist aber wohl nicht gewollt. Vielleicht, weils nicht massentauglich ist. Mir ist das so auch zu heikel.
Ich suche aktuell nach einer einfachen Lösung, eine IP Kamera ohne Fremdserver- und Appanbindung in mein lokales Netzwerk einzubinden und die Videos dann von unterwegs über meine eigene, verschlüsselte und private Cloud abzurufen, sodass ich alles selbst in der Hand habe und keine Firma auf solche sensiblen Daten Zugriff hat. Aber dafür wird ein bisschen IT Bastelei notwendig werden (jedenfalls wenn man kein Profi-Überwachungssystem bezahlen möchte).
und, hast Du etwas gefunden?
Ich bräuchte noch nicht mal das Abrufen über das Netz von unterwegs. Mir würde reichen
- im selben WLan eingeloggt vollen Funktionszugang zu der Kamera- auch ohne Aufzeichnung
- ein aut. Video Aufzeichnung bei Geräusch auf SD Karte
Eigentlich können alles IP Kameras das ja auch- wenn sie denn nur die vorhandenen Protokolle zum abrufen & senden bereit stellen würden und ihre proprietäre Lösungen nur zusätzlich, quasi als Komfortangebote, bereit stellen würden.
Mir würde ja fast meine vorhandenen Kameras im TetherModus reichen- aber die sind nicht drehbar und mit so großem Bildwinkel ausgestattet. Auch Stromversorgung, Speicherkapazität und Wlan Reichweite reicht (für einiges) nicht aus. Selbiges gilt für die SW Lösung und zweitem Handy mit Alfred. Klar, wenn ich nichts anderes finde, wirds das wohl werden und ich muss mit den Einschränkungen leben.
Übrigens hat die Stiftung Warentest kürzliche solche Kameralösungen getestet- für diejenigen, die mit Hersteller Cloud und unklarer Verwendung der Daten (inkl. Zugriffsmöglichkeiten der Hersteller auf Kamera & Mikrofon) leben können. Wird all diejenigen nicht stören, die Alexa, Siri oder Google eh dauerhaft aktiviert halten.
vg, Flatti